Reform der Regionalligen

17 июля 2009 г. - 1:21 Часов
Reform der Regionalligen |#51
11 апр. 2010 г. - 23:58 Часов
Цитата vffb91:
Da es hier schon solangsam zu den einzelnen Fanszenen umschwankt, teile ich euch mal mit, dass es hier um die Reform der Regionalliga Süd und die Zukunftspläne geht. ;)
Die Fanszenen in der Regionalliga Süd haben einen eigenen Thread.


klaro, das wird schon etwas off-topic grade, aber grundsätzlich hatte die reform des ligensystems schon ziemlichen einfluss auf die fanszenen, und man muss die kritik daran annehmen, wenn man sich wehen 2 oder auch fürth 2 anguckt, dann nächstes jahr fsv frankfurt 2, aber wie man sieht, gibt es immer noch bedarf nach neuen plänen und keine richtige lösung, wenn man sich mal die zeit nimmt, einmal weiter zu denken als die kuh sch...

aber is doch interessant, wie sich das gespräch hier ergeben hat, macht spaß leute ;)

•     •     •

Wir sind Werder Bremen
Grün-Weiß das Emblem
Werder, der Meister von der Weser
Das Phänomen

Wir sind Werder Bremen
Oh, wie ist das schön
Werder, der Meister von der Weser
spielt hier in Bremen
Reform der Regionalligen |#52
12 апр. 2010 г. - 0:26 Часов
Komm, sei leise.

Wenn andere 3. Ligaklubs/ Regionalligaklubs die gleichen Voraussetzungen hätten wie der SCP, was wär dann wohl?

denkmal Pfullendorf mir Teilorten ca. 13.000 Einwohner, muss man in Vergleich zu den anderen Großstädten setzen.

CLUB - EINWOHNER - ZUSCH.SCHNITT - % STADIONGÄNGER FUSSBALL
PFULLENDORF - 13000 - 726 - 5,5%
DRESDEN - 512000 - 13819 - 2,69
WUPPERTAL - 353000 - 3297 - 0,93
BRAUNSCHWEIG - 246000 - 12024 - 4,88
KIEL - 237000 - 4071 - 1,71
ERFURT - 203000 - 5619 - 2,76
KASSEL - 194000 - 3480 - 1,79
OSNABRÜCK - 163000 - 10009 - 6,14
DARMSTADT - 142000 - 2233 - 1,57
REGENSBURG - 133000 - 3882 - 2,91
INGOLSTADT - 123000 - 3346 - 2,72
ULM - 118000 - 1840 - 1,52
OFFENBACH - 118000 - 7194 - 6,09
REUTLINGEN - 112000 - 1686 - 1,50
JENA - 103000 - 7171 - 6,96

Diese Städte haben alle mehr als 100.000 Einwohner und die Städte von den 3. Ligaclubs (Bayern, Werder, Stuttgart, Dortmund 2. Mannschaften) sind gar nicht berücksichtigt.

Zudem muss berücksichtigt werden Großstadtclubs haben automatischen mehr Chancen als eine Dörfchen im Nichts wie Pfullendorf. Ich frag mich was würden die Städte in der 3. Liga machen, wenn sie auch nur unsere Fernsehgelder hätten. Von Verbindlichkeiten ganz zu schweigen!

Der SCP ist ein gesund Club, mit einem geschätzten Jahresetat von 700.000. Das abgelaufene Geschäftsjahr ist auch net so gelaufen wie gewünscht gelaufen.
Ausschnitte aus der Jahreshauptversammlung:
-Im vergangenen Jahr musste der SCP einen Verlust von 150 000 Euro verkraften. Ursachen für das Defizit sind wegfallende TV-Gelder, der Ausstieg von Sponsor Alno und „Altlasten“ aus dem zehnjährigen Profi-Experiment.
-Krane hatte zuvor die von Kassierer Thomas Sommer vorgelegten Zahlen erläutert, die dem SCP einen Verlust von 150 000 Euro bescherten. Sponsorengelder von 534 000 Euro, Transfererlöse von 138 000 Euro, TV-Gelder von 380 000 Euro, Spenden von 70 000 Euro und 30 000 Euro Mitgliedsbeiträge reichten nicht aus, um die die Ausgaben in Höhe von 1,491 Millionen Euro zu decken. Für Werbung wurden 25 000 Euro ausgegeben, für die Jugend 41 000 Euro, die Sportstättenunterhaltung 64 000 Euro, der Verband kassierte 40 000 Euro, Schiedsrichter schlugen mit 28 000 Euro zu Buche und den mit einer Million Euro verschlang der aktive Spielbetrieb wieder das meiste Geld. Dazu kamen Zinskosten von 26 000 Euro, wobei im Kassenbericht allerdings nicht erläuterte wurde, wie hoch die Verbindlichkeiten des SCP sind. Der DFB-Pokalschlager gegen Eintracht Frankfurt spülte 217 000 Euro an TV-Geldern in die Kassen, wobei allerdings wieder 125 000 Euro an den Pokalgegner überwiesen werden mussten.
-„Ein schwieriges Jahr für den SCP, der mit einem blauen Auge davon gekommen ist“, sprach Bürgermeister Thomas Kugler, der die einstimmig angenommene Entlastung durchgeführte. Er wünscht sich mehr Begeisterungsfähigkeit für den Sportclub und monierte, dass immer mehr Verbandsauflagen das „Leben schwieriger machen“.

aus:
http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/pfullendorf/Regionalligist-SC-Pfullendorf-mit-150-000-Euro-Verlust-im-vergangenen-Geschaeftsjahr;art372570,3979332

•     •     •

SC Pfullendorf - You´ll never walk alone!

Auf geht´s Sportclub - Kämpfen und Siegen!

Willibald - Stark, Falkenmayer, Schinn, Straub - Frick, Schreyeck - Jeske, Jonuzi, Bentele - Battaglia
Reform der Regionalligen |#53
12 апр. 2010 г. - 0:26 Часов
Ist gerade richtig interessant, weiter so! ;)

Das Ganze ist alles eine sehr heikle und schwierige Sache und ich glaube nicht, dass der DFB dort groß einschreiten wird.
Wenn er darauf mal angesprochen wird, heißt es dann vielleicht:"Im Fußball geht es immer noch um den Sport und sportlich haben es die Teams verdient"
So in der Art dürfte was kommen.

Logischerweise gehören die Fanszenen hier auch dazu, denn mit ihnen wäre die Liga attraktiver und spannender und auch schöner.
Trotzdem muss man nicht mit den Vuvues anfangen. ;)
Reform der Regionalligen |#54
12 апр. 2010 г. - 8:30 Часов
Цитата young-mustang:
Wenn andere 3. Ligaklubs/ Regionalligaklubs die gleichen Voraussetzungen hätten wie der SCP, was wär dann wohl?

denkmal Pfullendorf mir Teilorten ca. 13.000 Einwohner, muss man in Vergleich zu den anderen Großstädten setzen.


wenn die verantwortlichen bei euch auch solche rechenlogiken versuchen, dann wird das finanzloch ja bald noch größer werden :rolleyes

du vergleichst doch ernsthaft pfullenDORF mit großstädten, die auch noch in völlig unterschiedlichen ligen spielen und wer weiß was für andere fußballvereine oder freizeitangebote haben, von den unterschieden in den fanszenen ganz zu schweigen...

was versuchst du eigentlich hier krampfhaft? was auch immer, bisher gelingt das nur sehr bedingt, und diese statistik, man, lass die niemals einen stochastik- oder statistikprofessor sehen, der haut dir das ding um die ohren :D

aber wenn du deinen beitrag schon mit "sei leise" einleiten musst, dann is ja auch klar, dass du gar nich an anderen meinungen interessiert bist

ich hab bereits gesagt, und das meine ich auch so, für die verhältnisse an sich hat pfullendorf schon einiges auf die beine gestellt, aber in der relation betrachtet is es nicht grade der große zuschauermagnet

•     •     •

Wir sind Werder Bremen
Grün-Weiß das Emblem
Werder, der Meister von der Weser
Das Phänomen

Wir sind Werder Bremen
Oh, wie ist das schön
Werder, der Meister von der Weser
spielt hier in Bremen
Reform der Regionalligen |#55
12 апр. 2010 г. - 8:55 Часов
stephan, dein Vergleich mit Pfullendorf zieht einfach nicht wirklich. Man muss nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Pfullendorf hat bzgl. Zuschauern einfach anderweitig ein Riesenproblem und das ist einfach die katastrophale Lage. Schau dir mal die Landkarte der RL-Süd an und du wirst sehen dass Pfullendorf einfach am Arsch der Welt ist. Und wenn man mit Derbys gegen RT, UL, StuKi anfängt dann muss ich ja lachen... da liegen ja teils weit über 100km dazwischen. Das einzige richtige Derby ist hier vielleicht noch gegen Ulm, ansonsten aber wohl doch eher gegen Villingen, die in der Oberliga kicken. Und Auswärtsfans kommen eben auch weniger - wer macht sich schon 4h von Kassel auf den Weg nach Pfullendorf? Das andere ist natürlich auch, dass gerade im Winter bei dem Stadion sich nur Eskimos zu nem Spiel bewegen bzw. die meisten Spiele eh ausfallen und dann an so herrlichen Dienstag oder Mittwochabenden stattfinden. Zudem ist halt einfach weit und breit kein gescheites Einzugsgebiet. Gibt halt einfach nur kleine Dörfer im Umkreis - so is es halt, dass wenn man nen Umkreis von 10km um Pfullendorf legt dass man dann wahrscheinlich immer noch nicht an die Bevölkerungszahl von Reutlingen oder Kassel rankäme...
Daher bringt es einfach nichts einzelne Vereine zum Vergleich heranzunehmen. Die zweiten Mannschaften haben immer wenig Zuschauer - wobei ich die Zuschauer weiterhin als das kleinere Manko sehe, als die Wettbewerbsverzerrung durch Einsatz von Profispielern...

•     •     •

Vorsicht - Lesen gefährdet die Dummheit

Saison 2020/2021
1. FC Nürnberg - 2. Bundesliga - Ziel TOP 5
1. FC Heidenheim - 2. Bundesliga - Ziel TOP 8
FV Ravensburg - Oberliga BaWü, Ziel TOP 5
SC Pfullendorf - Verbandsliga Südbaden - Ziel Klassenerhalt
VfB Friedrichshafen - Verbandsliga Württemberg, Ziel Klassenerhalt
SCR Altach - Top 6
FC Vaduz - Klassenerhalt
Reform der Regionalligen |#56
12 апр. 2010 г. - 10:13 Часов
Цитата TAK:
stephan, dein Vergleich mit Pfullendorf zieht einfach nicht wirklich. Man muss nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Pfullendorf hat bzgl. Zuschauern einfach anderweitig ein Riesenproblem und das ist einfach die katastrophale Lage. Schau dir mal die Landkarte der RL-Süd an und du wirst sehen dass Pfullendorf einfach am Arsch der Welt ist. Und wenn man mit Derbys gegen RT, UL, StuKi anfängt dann muss ich ja lachen... da liegen ja teils weit über 100km dazwischen. Das einzige richtige Derby ist hier vielleicht noch gegen Ulm, ansonsten aber wohl doch eher gegen Villingen, die in der Oberliga kicken. Und Auswärtsfans kommen eben auch weniger - wer macht sich schon 4h von Kassel auf den Weg nach Pfullendorf? Das andere ist natürlich auch, dass gerade im Winter bei dem Stadion sich nur Eskimos zu nem Spiel bewegen bzw. die meisten Spiele eh ausfallen und dann an so herrlichen Dienstag oder Mittwochabenden stattfinden. Zudem ist halt einfach weit und breit kein gescheites Einzugsgebiet. Gibt halt einfach nur kleine Dörfer im Umkreis - so is es halt, dass wenn man nen Umkreis von 10km um Pfullendorf legt dass man dann wahrscheinlich immer noch nicht an die Bevölkerungszahl von Reutlingen oder Kassel rankäme...
Daher bringt es einfach nichts einzelne Vereine zum Vergleich heranzunehmen. Die zweiten Mannschaften haben immer wenig Zuschauer - wobei ich die Zuschauer weiterhin als das kleinere Manko sehe, als die Wettbewerbsverzerrung durch Einsatz von Profispielern...


du kannst es ja breit- und schönreden wie du willst, aber den zentralen punkt solltest du dabei nich auslassen, pfullendorf is kein zuschauermagnet

klaro haben sie für ihre verhältnisse einiges gepackt und für die region is das sicherlich viel wert, dass der verein so hoch spielt, aber es geht um die gesamtrelation aller vereine (hab grade so ein deja-vu erlebnis)

und ich bin nich derjenige, der hahnebüchene vergleiche auspackt ;)

ps: die strecke kassel - pfullendorf in vier stunden zu schaffen wäre aber auch rekordverdächtig :D

•     •     •

Wir sind Werder Bremen
Grün-Weiß das Emblem
Werder, der Meister von der Weser
Das Phänomen

Wir sind Werder Bremen
Oh, wie ist das schön
Werder, der Meister von der Weser
spielt hier in Bremen
Reform der Regionalligen |#57
12 апр. 2010 г. - 12:30 Часов
dass Pfullendorf Zuschauermagnet ist hat auch niemand behauptet. Ich hab lediglich versucht darzulegen warum dies mitunter der Fall ist, bzw. auch logisch ist.

Naja, in 4h kann mann es schon schaffen, wenn man ausnahmsweise keinen Stau hat... hat aber eigentlich nichts damit zu tun ob man jetzt 4 oder 5 Stunden Anfahrt hat...

Wie vorhin schon gesagt, die Zuschauer sind eigentlich für mich zweitrangig... Ich finds toll wenn sich eben so kleinere Vereine wie Pfullendorf oder auch Alzenau und Großaspach in so Ligen halten können und das eben durch eigene Anstrengung und nicht durch den Einsatz von Profispielern wie es in manchen Zweitvertretungen der Fall ist...

•     •     •

Vorsicht - Lesen gefährdet die Dummheit

Saison 2020/2021
1. FC Nürnberg - 2. Bundesliga - Ziel TOP 5
1. FC Heidenheim - 2. Bundesliga - Ziel TOP 8
FV Ravensburg - Oberliga BaWü, Ziel TOP 5
SC Pfullendorf - Verbandsliga Südbaden - Ziel Klassenerhalt
VfB Friedrichshafen - Verbandsliga Württemberg, Ziel Klassenerhalt
SCR Altach - Top 6
FC Vaduz - Klassenerhalt
Reform der Regionalligen |#58
12 апр. 2010 г. - 19:17 Часов
Beispiel Greuther Fürth II:

http://www.stadionsuche.de/stadioninfo.php?club_id=97

Zitat
11. Zuschauerzahlen
In der Saison 2009/2010 fiel der Schnitt auf nur noch 170 (!) Zuschauer. Damit ist das kleine Kleeblatt mit deutlichem Abstand Letzter der Zuschauertabelle. Bester Besuch gegen Hessen Kassel mit 280 Zuschauern.

So etwas ist dann schon bitter....
Reform der Regionalligen |#59
12 апр. 2010 г. - 19:21 Часов
Die anderen II. Mannschaften Teams:

KSC II 482
SGE II 460
FCN II 767 (allerdings 3800 Zuschauer gegen St. Kickers, extrem viele Freikarten)
1860 II 1200
Wehen II 270

Mögliche Aufsteiger:

FSV II 200
Hoffe II 380
Эта статья в последний раз редактировалась vffb91 12 апр. 2010 г. на 19:22 Часов
Reform der Regionalligen |#60
12 апр. 2010 г. - 22:09 Часов
Vielleicht sollte man bei den 2. Teams die Zuschauerzahlen und das Fanpotential der Profis zu Grunde ziehen, und anhand dem eine Rangfolge machen und nur "attraktive" Reserven in die ersten 4 Ligen zulassen - dann würden z.B. Wehen II, Fürth II, FSV II, Hoffe II oder auch Freiburg II rausfallen.
Oder eine Obergrenze anhand der Erfolge der Reserven und der Junioren und dem Fanpotential zusammen.
Gegen Bayern II, VfB II, 1860 II, Dortmund II, SGE II oder Nürnberg II wäre ja nicht so viel einzuwenden...
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.