deadline-day banner
Michael Preetz
Дата рождения 17.08.1967
Возраст 56
Нац. Германия  Германия
Функция Исполнительный директор
Нынешний клуб Дуйсбург

Michael Preetz

01 июля 2012 г. - 2:08 Часов
Michael Preetz |#121
23 окт. 2012 г. - 0:34 Часов
Цитата randberliner:


Wunderbar punktuell. Irgendwann hat Preetz auch beim Klogang "alles richtig gemacht", weil er A) die Kloschüssel getroffen hat und sich B) hinterher die Flossen gewaschen hat...


Und irgendwann ist Preetz auch noch Schuld daran, dass in China ein Sack Reis umfällt. Es gibt eben nicht nur schwarz und weiss.

Ich kann ihm jedenfalls in Bezug auf die Transferpolitik nichts großartiges vorwerfen, die war insgesamt recht ok, mit Ausreissern nach oben und unten. Ab und an hätte man auf den ein oder anderen Kaderfüller verzichten können. Man sollte da auch immer bedenken, dass der Trainer da ein wichtiges Wort mitzureden hat. Ein Ottl war ablösefrei und nachweislich ein absoluter Wunschtransfer von Babbel. Ob man nun zwangsweise Preetz vorwerfen muss, diesen Transfer durchgewunken zu haben, halte ich für schwierig. Vor seinem Engagement bei uns hatte Ottl durchaus einen guten Ruf, mit seiner Nullleistung hier war in dieser Form sicherlich nicht zu rechnen.

Seine Trainerentscheidungen waren aber fast durchweg bodenlos. Ob sich das ändert, wird sich zeigen, wenn Luhukay die erste schwierige Phase hat. Ich maße mir dennoch an bereits jetzt zu sagen, dass Jos ein Glücksfall für die Hertha ist und das dieser Mann nun hier arbeitet, ist auch Preetz zu Gute zu halten. Dennoch sollte man warten wie es in schwierigen Zeiten weitergeht. Wenn man dann wiederrum vorschnell das Vertrauen entzieht und einen Phrasendrescher an die Linie schickt, hat sich kein Lernerfolg eingestellt und Preetz wäre endgültig nicht mehr tragbar.

Durch die wirklich wichtigen Entscheidungen im Sommer zeigt sein Trend jedenfalls vorerst wieder nach oben. Weiter runter gings aber auch nicht mehr.

edit:

Цитата Kabovska:
Strebinger wurde ja scheinbar kein neuer Vertrag angeboten, ebenso wie Ngankam, bzw. es wurde nicht genug getan um sie zu halten. Erstaunlich das sich dann zwei Erstligisten die Jungs holten, schienen also Vollkommen talentfrei zu sein.


Soll keine Haarspalterei sein, aber beide sind in die 4.Liga gewechselt. Mit Mielitz hat Werder einen jungen Torwart im Kasten, der für seine erste richtige Saison als Nummer 1 ordentlich hält. Ich sehe hier keine große Perspektive für Strebinger. Auch um Ngankam scheint es recht leise geworden zu sein, er scheint momentan nicht wirklich für die erste Mannschaft in Frage zu kommen. Hier würde ich mit einer abschließenden Bewertung noch abwarten.

Der Grundtenor ist aber nicht soo verkehrt. Was man den Verantwortlichen vorwerfen kann, ist das der Kader nicht wirklich auf die eigene Jugend ausgelegt wird. Gerade nach unserem Aufstieg hat man fast alles gemacht, um die Einsatzchancen der eigenen Jungs durch Durschschnittkicker zu minimieren. Da hätte man etwas mehr Mut haben müssen und die Jungs fest in den Kader einplanen müssen.

Momentan scheint man die Durchlässigkeit aber wieder steigern zu wollen. Das Engagement von Luhukay mit einem Sondertraining der besonders talentierten Jungs geht absolut in die richtige Richtung und ist ein Quantensprung im Vergleich zu Babbel, der nach dem Spiel der ersten Mannschaft auf Heimaturlaub ging. Es ist sicherlich ein Stück weit Preetz' Aufgabe die Jungen in den Kader einzuplanen und die Transfers darauf abzustimmen, es kommt aber letztlich doch mehr auf den Trainer und dessen Interesse in Bezug auf die Jugend an. Da scheint man zumindest einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht zu haben.

•     •     •

41.21.1.

"Evolutionstheorie: wir stammen vom Affen ab.
Falsch Charles, der Mensch stammt von Waffen ab"

Эта статья в последний раз редактировалась wacken 23 окт. 2012 г. на 0:45 Часов
Michael Preetz |#122
23 окт. 2012 г. - 0:51 Часов
Цитата wacken:

Ich kann ihm jedenfalls in Bezug auf die Transferpolitik nichts großartiges vorwerfen, die war insgesamt recht ok, mit Ausreissern nach oben und unten.

...

Seine Trainerentscheidungen waren aber fast durchweg bodenlos.

...

Durch die wirklich wichtigen Entscheidungen im Sommer zeigt sein Trend jedenfalls vorerst wieder nach oben. Weiter runter gings aber auch nicht mehr.


P1 und P2) ich sagte auch, das es statistisch (Würfelversuch) nur logisch ist, das er mal nicht daneben liegt. Er hätte sich schlicht woanders "ausprobieren" sollen/müssen. Nur weil er im Verein "verankert" war, machte ihn das nicht zum geeigneten Manager. Leider lief es nach diesem Schema.

Wenn ein Handwerker mehrmals ein Haus einreisst und am Torso rumdoktort um die Ruine zu erhalten, wird man ihn doch nicht wegen einiger Pinselstriche loben. Sollte da nicht mehr passieren? So bleibt lediglich der Gedanke: hoffentlich geht nicht noch mehr kaputt*.

Für mich muss da (konstant) mehr kommen bzw. ist mir bei Preetz nie ganz wohl*, insofern hätte ich lieber einen Profi. Das so einer nicht kommt, liegt an der Ruine...

•     •     •

○Ⓗ○Ⓔ○Ⓡ○Ⓣ○Ⓗ○Ⓐ○Ⓑ○Ⓢ○Ⓒ○

+ + + Wir haben doch kein Geld + + +
Michael Preetz |#123
23 окт. 2012 г. - 13:41 Часов
Der Jugend eine Chance:
Ich bin absolut dafür, aber die Vehemenz und Überzeugtheit, mit der das hier gefordert wird, finde ich schon erstaunlich. Man könnte denken, dass wir absolute Großtalente in der Hinterhand hätten, die jetzt schon den Etablierten locker den Rang ablaufen könnten. Mein Lieblingsbeispiel ist dazu Djuricin: Was gab es hier für ein Zeter und Mordio als der Trainer offensichtlich nicht auf ihn setzte, um ihn dann später auch noch zu verleihen. Später hörte man dann von Regensburger Seite, dass er aus dem Kader gestrichen wurde, weil es ihm an der richtigen Einstellung mangelte (!). Wenn er jetzt zum Einsatz kommt, überragt er keineswegs, und das innerhalb eines Teams, welches ein bis zwei Klassen unter dem Leistungsschnitt von Hertha anzusiedeln ist.
Junge Spieler kommen oft erst durch die Verletzungen "gestandener" Spieler ins Team, so ist der Gang der Dinge, denn der Erfolgsdruck ist viel zu hoch. Auf der anderen Seite brauchen wir natürlich junge, entwicklungsfähige Spieler, da es um unsere Finanzen nicht zum Besten bestellt ist. Unter diesen Gegebenheiten besitzt unser Kader eine gute Mischung, wie ich finde. Im Spiel gg. 1860 lag unser Altersdurchschnitt bei 25,4 Jahren im Gegensatz zu 28,9 beim Gegner, dazu kam noch ein 17-jähriger Spieler von der Bank und unser potenzieller Stammstürmer ist gerade mal 20 Jahre alt. Auch an einem Holland wird festgehalten, obwohl (der ebenfalls junge) Bastians schon deutlich mehr Bulierfahrung besitzt. Selbst ein erfahrenerer Spieler wie Pekarik wird erst 26 und hat seine beste Zeit noch vor sich.
Und zum Punkt Niemeyer: Er wurde vor 2 Jahren geholt, als Perde 19 Jahre alt war. Peter hat sich als absoluter Leader erwiesen, sein Kauf war richtig.

Dass ein M. Preetz den Abstieg durch seine Entscheidungen wesentlich mitverursacht hat, bleibt von all dem unbenommen. Aus meiner Sicht hätte er dafür auch entlassen werden müssen. Nur ist das Vergangenheit und spielt bei der Beurteilung des jetzigen Kaders keine Rolle mehr. Das Präsidium hat sich entschieden, an ihm festzuhalten, und jetzt müssen wir damit leben. Diese Zweitligasaison hat er aus meiner Sicht den besten verfügbaren Trainer geholt und viele richtige Personalentscheidungen getroffen. Ein Spielerkauf ist immer ein Risiko, und es können gar nicht alle voll einschlagen. Insofern ist sein Job für die neue Saison als durchaus gut erledigt zu betrachten. Und das in einer für die Hertha sehr entscheidenden Phase.
Michael Preetz |#124
23 окт. 2012 г. - 15:19 Часов
Цитата randberliner:
Wenn ein Handwerker mehrmals ein Haus einreisst und am Torso rumdoktort um die Ruine zu erhalten, wird man ihn doch nicht wegen einiger Pinselstriche loben. Sollte da nicht mehr passieren? So bleibt lediglich der Gedanke: hoffentlich geht nicht noch mehr kaputt*.



Was kann der Baumeister dafür, der auf ein durch D.H. verkorkstes Fundament bauen muss?

•     •     •

2000 Vereine, 145 Erst- und Zweit- Bundesligisten, Sportstadt Berlin. Berlin, die größte Sportmetropole Europas, die zweitgrößte der Welt hinter Melbourne.

Hertha BSC: Die Realität ist ein Spezialfall des Möglichen.

Michael Preetz |#125
23 окт. 2012 г. - 15:41 Часов
Цитата Santorin2001:
Цитата randberliner:
Wenn ein Handwerker mehrmals ein Haus einreisst und am Torso rumdoktort um die Ruine zu erhalten, wird man ihn doch nicht wegen einiger Pinselstriche loben. Sollte da nicht mehr passieren? So bleibt lediglich der Gedanke: hoffentlich geht nicht noch mehr kaputt*.



Was kann der Baumeister dafür, der auf ein durch D.H. verkorkstes Fundament bauen muss?


hehe sehr unterhaltsam und (leider) sachlich sehr treffend.
Michael Preetz |#126
23 окт. 2012 г. - 19:36 Часов
Цитата junichi:
Dass ein M. Preetz den Abstieg durch seine Entscheidungen wesentlich mitverursacht hat, bleibt von all dem unbenommen. Aus meiner Sicht hätte er dafür auch entlassen werden müssen. Nur ist das Vergangenheit und spielt bei der Beurteilung des jetzigen Kaders keine Rolle mehr. Das Präsidium hat sich entschieden, an ihm festzuhalten, und jetzt müssen wir damit leben. Diese Zweitligasaison hat er aus meiner Sicht den besten verfügbaren Trainer geholt und viele richtige Personalentscheidungen getroffen. Ein Spielerkauf ist immer ein Risiko, und es können gar nicht alle voll einschlagen. Insofern ist sein Job für die neue Saison als durchaus gut erledigt zu betrachten. Und das in einer für die Hertha sehr entscheidenden Phase.


Das sehe ich halt komplett anders. Die Verpflichtung von Luhukay war ein typische "Sicherheitsverpflichtung" die uns auf Dauer nichts bringen wird. Den zur Zeit Speitl Hertha nach dem Konzept Luhukay, will heißen funktioniert es nicht mehr, oder man trennt sich von Luhukay, dann bist du wieder bei Stunde null und die Kostet Geld, welches Hertha nicht hat.

Das ist halt typisches Absteigerverhalten, du holst einen Trainer, der schon mal aufgestiegen ist, eventuell auch mal die ein oder andere Erstligasaison auf dem Buckel hat, aber prinzipiell kein vernünftiges Konzept, welches auch von Vereinsseiten diktiert wird, umsetzt. Ich persönlich glaube kaum das wir uns nach unserem Aufstieg (von dem ich ausgehe) in der ersten Liga etablieren werden, und das liegt dann an Preetz.

Viele finden hier Preetz würde gute Arbeit machen wenn er mal eine Trainer holt der uns (temporär) Erfolg bringt, aber dem ist nicht so. Seine Leistung sollte es sein, dem Verein ein Konzept zu geben und nach diesem zu aggieren. Dazu gehört dann eine Trainer zu verpflichten der nachhaltig arbeitet, also was aufbaut, Spieler zu holen die ins Konzept passen und und und.

Ich kann natürlich falsch liegen, aber die Situation von Augsburg zeigt für mich, das Luhukay nicht wirklich die Marke Konzepttrainer ist, welche eine Verein nachhaltig voran bringt.

Ich kann natürlich auch falsch liegen, das wird sich noch zeigen, die Geschichte spricht aber eher dafür, das es nach hinten losgeht.
Michael Preetz |#127
23 окт. 2012 г. - 19:58 Часов
@Kabovska
Ich denke wenn du die Finanzlage von Hertha kennen würdest, dann würdest du Preetz nicht vorwerfen auf sicher zu gehen!
Machen wir uns nichts vor schaffen wir den Aufstieg sieht s duster für unsere Zukunft aus, also einen Jungen angagierten Trainer wie z.B. Weinzerl mit viel Risiko holen oder lieber einen der es gut einschätzen kann welcher Kader er brauch, der weiß wie er ein Team in Liga 1 führen kann??
Ich denke mit Luhukay haben wir die nächsten mindestens 2 Jahre keine Trainersorgen.
Ich habe seit langem keinen Trainer bei uns gesehen der SO durchdacht handelt, unter dem Druck so ruhig arbeitet und der so sein Konzept durchsetzt.

Zum Thema der Jugend er hat alle Spieler die er aus der A oder B haben wollte hat er in die 1. oder 2. intigriert.
Er wollte auf jeder Position EINEN haben und den anderen die Zukunft nicht verbauen.
Denk mal nach:
Ngankam- März
Obst- Borowski
Shyre- Petrovic
Mukhtar- Kiesewetter
Strebinger- Sprint

Man hat durchgehent diese Linie durchgezogen, ich meine aber das er sich dazu geäußert hat.


Also ich bin zwar nicht der große Fan von Preetz, doch macht er dieses Jahr mit seiner Arbeit die letzten 3 Jahre bei mir vergessen!

Ich bin von seiner Arbeit diese Saison echt angetan und schaue sehr Froh in die Zukunft.
Michael Preetz |#128
24 окт. 2012 г. - 5:50 Часов
Leider etwas müssig mit dir @ Kabovska.

Lese ich deine Beiträge, stelle ich doch immer wieder fest, dass du Usern die Wörter im Mund umdrehst. Was dann dabei heraus kommt, ist schlicht falsch. Kaum einer, ich zähle derzeit sogar niemanden, behauptet das Preetz "gute Arbeit" machen würde. Im Gegenteil, fast ausschließlich wird Preetz hier auch sehr kritisch beäugt und das zurecht.

Nur ist nicht immer alles Schwarz oder Weiß, es werfe der Erste einen Stein der frei von Fehlern ist.


Meiner Meinung nach, kann man eben nicht Preetz für alles verantwortlich machen, ich zitiere da sehr gern meine Summe der einzelnen Teile.
Natürlich hat Preetz Personalentscheidungen getroffen, die falsch waren und hat sich im Umgang mit der Presse sehr verzettelt. Für meinen Geschmack hätte er nach Skibbe seinen Hut nehmen müssen aber spätestens nach dem Abstieg.
Nun ist er aber noch in Berlin und leitet die Geschicke unseres Vereins und man (ich) muss dann auch mal anerkennen das er in dieser Saison bisher recht vernünftige Arbeit geleistet hat.
Ich denke auch das er ein Konzept hat, welches bisher nur bedingt aufgegangen ist. Ich konnte es zumindest in der letzten Aufstiegssaison erkennen.
Zu den anschließenden Personalentscheidungen (Spielerverpflichtungen) hatte ich ja schon meine Nachvollziehbarkeit geäußert.
Auch hatte er wohl ein Konzept mit dem Trainer Babbel im Kopf, leider hatte Babbel keins im Kopf und ich bin der Meinung das Markus Babbel in Zukunft noch übel auf die Fresse fallen wird.
Irgendein Konzept (auch nach dem zweiten Abstieg) muss Preetz ja auch dem Personal, welches er nach Berlin lotst, erläutern. Sonst könnte ich mir nicht erklären wie er nach all dem Geschehenen den jetzigen Trainer und Spieler, die auch bei "besseren" Vereinen hätten unterkommen können, vom Verein Hertha BSC überzeugt hat.

Zu Luhukay:Zitat
KABOVSKA
Den zur Zeit Speitl Hertha nach dem Konzept Luhukay, will heißen funktioniert es nicht mehr, oder man trennt sich von Luhukay, dann bist du wieder bei Stunde null und die Kostet Geld, welches Hertha nicht hat.


Ist das nicht überall im Profifußball so oder warum trennen sich immer wieder mal Vereine von ihren Trainern oder auch anders herum?
Soll Hertha deshalb keinen Trainer mehr einstellen, weil man davor Angst haben müsste dessen Konzept könnte nicht aufgehen?
Hätte man den Trainer mit Erfolgsgarantie einstellen müssen? Würde mir doch nur der Name von diesem Trainer einfallen, dann würde ich den persönlich nach Berlin tragen.


Zitat
KABOVSKA
Ich kann natürlich falsch liegen, aber die Situation von Augsburg zeigt für mich, das Luhukay nicht wirklich die Marke Konzepttrainer ist, welche eine Verein nachhaltig voran bringt.


Also ich kann durchaus ein Konzept erkennen welches den Verein nachhaltig voran bringt. Ob es dann auch so sein wird zeigt die Zukunft.
Aber wenn einer ein Konzept hat und das konnte man an seiner Arbeit in Augsburg sehen, dann ist es Luhukay. Er ist sogar der Erste seit Favre.
Augsburg ist mit uns zusammen souverän aufgestiegen und konnte mit einem sehr guten Konzept unter Luhukay die Klasse halten. Er hat als Trainer aus einer Mannschaft, der von vornherein von allen "Experten" der Abstieg prophezeit wurde, ein konkurenzfähiges Team geformt und jeden Spieler besser gemacht.
Das hat Augsburg sehr wohl voran gebracht, der Aufstieg und Klassenerhalt in Liga 1 ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.





Zitat
KABOVSKA
Viele finden hier Preetz würde gute Arbeit machen wenn er mal eine Trainer holt der uns (temporär) Erfolg bringt, aber dem ist nicht so. Seine Leistung sollte es sein, dem Verein ein Konzept zu geben und nach diesem zu aggieren. Dazu gehört dann eine Trainer zu verpflichten der nachhaltig arbeitet, also was aufbaut, Spieler zu holen die ins Konzept passen und und und.


Ich glaube was du meinst ist eine Vereinsphilosophie und hat nicht wirklich etwas mit einem sportlichen Konzept zu tun. Das ist zum Glück noch bei den meisten Vereinen Sache der Trainer.
Diese Philosophie kann eigentlich derzeit nur sportliches Überleben bei wirtschaftlicher Gesundung heißen.
Sportlich überleben kann man aber nicht mit einer U 23 auf dem Platz, so schön und fussballromantisch dieser Gedanke auch sei.

Übrigens ist Erfolg immer temporär, siehe unseren Aufstieg vorletzte Saison. Temporär sind wir auch erfolgreich....


Zitat
JUNICHI
Der Jugend eine Chance:
Ich bin absolut dafür, aber die Vehemenz und Überzeugtheit, mit der das hier gefordert wird...


word....

Ohne dich beleidigen zu wollen @ KABOVSKA aber dein Wissen, zumindest zu Hertha BSC, Luhukay, FC Augsburg, scheint sehr plakativ und lückenhaft zu sein.
Um sich ein Bild über die Situation eines Vereines, dazu gehört zumindest auch die jüngere Vergangenheit, machen zu können, sollte man seine Meinung über mehrere Quellen erweitern, stützen oder wiederlegen.

Mozza

•     •     •

Cut down in their prime, in silence, on that day,
February 58, they got what they need, from Belgrade and back home to sleep.

We love them, we mourn for them, unlucky boys of red.
I wish I'd gone down, gone down with them, to where mother nature makes their bed.
We miss them, every night we kiss them, their faces fixed in our heads.
They can't hurt you, their style will never desert you, because they're all safely dead.
Michael Preetz |#129
24 окт. 2012 г. - 10:27 Часов
Цитата Jadefuchs:
Цитата Santorin2001:
Цитата randberliner:
Wenn ein Handwerker mehrmals ein Haus einreisst und am Torso rumdoktort um die Ruine zu erhalten, wird man ihn doch nicht wegen einiger Pinselstriche loben. Sollte da nicht mehr passieren? So bleibt lediglich der Gedanke: hoffentlich geht nicht noch mehr kaputt*.



Was kann der Baumeister dafür, der auf ein durch D.H. verkorkstes Fundament bauen muss?


hehe sehr unterhaltsam und (leider) sachlich sehr treffend.


Danach fragtst du wirklich? Ich denke nicht. Entweder darf er den Job nicht übernehmen und muss ehrlicherweise sagen "das traue ich mir nicht zu" oder er muss professionell arbeiten und "beim Fundament neu anfangen". Weiter rumexperimentieren (bis hin zu offensichtlich neuen Fehlern) und alles verschlimmern kann sich normalerweise kein "Handwerker" leisten. Die Konsequenz heisst mindestens Jobverlust bis hin zur "Schadensersatzklage".

Er war kein Profi und der Verein hat seine "Ausbildung" und die damit verbundenen Fehler SEHR teuer bezahlt bzw. zahlt noch Jahre weiter.

Letztenendes ging es auch nicht hauptsächlich darum, sondern um den Umgang bzw. die Verschwendung von "Lob" an einen, der es (noch) nicht verdient hat, weil er noch SEHR, sehr lange in der Bringeschuld steht.

•     •     •

○Ⓗ○Ⓔ○Ⓡ○Ⓣ○Ⓗ○Ⓐ○Ⓑ○Ⓢ○Ⓒ○

+ + + Wir haben doch kein Geld + + +

Эта статья в последний раз редактировалась randberliner 24 окт. 2012 г. на 10:30 Часов
Michael Preetz |#130
24 окт. 2012 г. - 10:52 Часов
Цитата randberliner:
Entweder darf er den Job nicht übernehmen und muss ehrlicherweise sagen "das traue ich mir nicht zu" oder er muss professionell arbeiten und "beim Fundament neu anfangen".


Also hätte Preetz, um als Handwerker beim (eigenen) Fundament anzufangen, erstmal die von D.H. angehäuften Schulden (aus eigener Tasche) tilgen müssen? Sehr naiv ..........

•     •     •

2000 Vereine, 145 Erst- und Zweit- Bundesligisten, Sportstadt Berlin. Berlin, die größte Sportmetropole Europas, die zweitgrößte der Welt hinter Melbourne.

Hertha BSC: Die Realität ist ein Spezialfall des Möglichen.

  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.