deadline-day banner
Michaël Cuisance
Дата рождения 16.08.1999
Возраст 24
Нац. Франция  Франция
Рост 1,81м
Аренда заканчивается 30 июня 2024 г.
Амплуа Центр. полузащитник
Нога левая
Нынешний клуб Оснабрюк

Статистика 23/24

Michaël Cuisance

17 авг. 2019 г. - 1:31 Часов
Michaël Cuisance |#81
28 сент. 2020 г. - 1:45 Часов
Dass Cuisance vom Talent her alles mitbringt hat man schon vor seinem Wechsel zu Bayern gewusst.
Dass Cuisance vom Kopf her nicht in der Lage ist sein Talent richtig einzusetzen hat man ebenfalls schon vor seinem Wechsel zu Bayern gewusst.

Aber man hatte die Hoffnung, dass er sich in der Beziehung weiter entwickelt, so dass er vielleicht sein volles Potential ausschöpfen kann. Deshalb fand ich seinen Wechsel letztes Jahr zu uns sehr interessant und war sogar vorsichtig optimistisch, dass das klappen könnte.

Jetzt, ein Jahr später, mittlerweile unter der Leitung von Flick, der ein echtes Händchen dafür hat das Maximum aus seine Spieler herauszuholen (siehe Müller, Boateng, Davies) muss man festhalten, dass Cuisance sich überhaupt nicht verbessert hat. Talent hat er natürlich immer noch, aber es fehlt gefühlt an allem anderen.

Wenn man jetzt tatsächlich ein 20 Mio Angebot vorliegen hat (und damit sogar 10 Mio Gewinn machen würde), dann ist das ein absoluter No-Brainer! Das muss man einfach machen, egal wie klein der Kader ist.

Vom aktuellen Leistungsvermögen her ist Cuisance nicht besser als so mancher Jugendspieler, die Aussichten dass er bei Bayern bald Leistungsträger wird sind verschwindend gering bei der aktuellen Entwicklung.
Die feste sportliche Größe, die man für die Rotation braucht, ist er noch nicht, somit kann sein Platz auch ein anderes Talent einnehmen. Das machen Stiller, Fein, Rhein oder Musiala am Ende auch nicht schlechter. Alleine schon weil diese demütiger und mannschaftsdienlicher auftreten, sind diese mindestens genauso wertvoll fürs Team wie Cuisance (auch wenn bei dem einen oder anderen von denen weniger Talent/Skills vorliegen).

Diese Opportunitätskosten von 20+ Mio ist Cuisance den Bayern daher nicht wert. Das Geld muss man mitnehmen und dieses anderweitig sinnvoll in den Kader investieren.

•     •     •

DFB Europameister Team 2024
Füllkrug
Musiala - Undav - Wirtz
Kroos - Andrich
Mittelstädt - Rüdiger - Tah - Kimmich
Neuer

BANK: ter-Stegen, Ortega / Raum, Schlotti, Hummels, Anton, Henrichs
Pavlovic, Groß, Stiller, Havertz, Gündogan, Beier, Führich, Adeyemi
Michaël Cuisance |#82
28 сент. 2020 г. - 13:31 Часов
Zitat von Hemdl
Zitat von Wrigleys

Zitat von Hemdl

Cuisance hätte man sich jedenfalls auch sparen können - oder eben das Geld gleich richtig investieren.

In der Rückbetrachtung, ja. Cuisance war ein Versuch. Hätte klappen können, wenn er sich positiv und andere negativ entwickelt hätten. Hätte gebraucht werden können, wenn andere langfristig ausgefallen wären. Kam ganz anders und war in der Rückbetrachtung unnötig. Solche Versuche wird es hoffentlich immer mal geben...


Ich hab ja auch nicht per se was gegen solche "Experimente".
Nur war der Fall hier ja recht "speziell". In Gladbach unzufrieden wegen zu wenig Spielzeit, wechselt er dann zum FCB, wo gerade im ZM ja zu diesem Zeitpunkt ein Überangebot herrschte. Und so wirklich den Spielertypus, den wir hätten gebrauchen können, verkörpert er ja auch nicht. Da hätte ein Experiment auf anderer Position (RV beispielsweise, oder Flügel) deutlich mehr Sinn gemacht.

Man hätte vielleicht beides machen sollen. Ich sehe auch nicht, wie der mittelfristige Plan mit Cuisance war. Oder ob es überhaupt einen gab, der über eine Saison hinausging. Vielleicht war es wirklich nur die Hoffnung, einen weiteren hochtalentierten französischen Chaoten gerade zu biegen, weil der 1/3 von einem disziplinierten Kandidaten kostet. Abgänge waren im ZM ja bereits absehbar...
Michaël Cuisance |#83
28 сент. 2020 г. - 13:54 Часов
Zitat von Hemdl
Und so wirklich den Spielertypus, den wir hätten gebrauchen können, verkörpert er ja auch nicht.


Würde ich anders sehen, imho ist der schon ein Typ Mittelfeldspieler (quirlig, technisch stark, fordert den Ball), den wir brauchen.

Cuisance Problem ist seine merkwürdige Zwischenlage (Alter, Prominenz, Zuverlässigkeit) in Kombination mit seiner Anspruchshaltung. Einerseits haben viele den Eindruck, man brauche schon noch einen "richtigen" Thiago-Nachfolger, der sofort funktioniert; andererseits wissen wir, dass der es dann für Cuisance schwieriger machen würde. Aber ganz wohl ist mit Cuisane auch wieder niemand.

Wenn man für Cuisance heute 20 Millionen bekommt und die dann in einen "richtigen Thiago-Nachfolger" investiert, sind vermutlich alle Seiten besser dran (wie Cuisance dann in Leeds mit Bielsa klarkommt und andersrum, wäre natürlich die nächste Frage).

•     •     •


Michaël Cuisance |#84
30 сент. 2020 г. - 15:35 Часов
Zitat von Hemdl
Zitat von Pleitegeier

Zitat von Hemdl

Zitat von keininsder

Zitat von Remington_Steele

Wir kriegen für den abgehobenen Burschen fast so viel wie für Thiago tongueaugen-zuhaltentongue


Wenigstens machen wir einen Transferüberschuss.


Ich hab's die Tage schon mal geschrieben: Der dürfte so hoch kaum sein.

12 Millionen Ablöse, Gehalt, Handgeld, Beratergebühren und sonstige Zahlungen vs. 20 Millionen Ablöse. Und dazu hat sich Gladbach beim Transfer ja eine Verkaufsbeteiligung sichern können, die darf man dann auch nochmal abziehen.

Vielleicht reicht das ja am Ende noch für einen Satz neuer Bälle tongue


10 Mio. Ablöse plus 10 - 20% vom Überschuß, darfste dann aber auch nicht doppelt rechnen mit 12 + Weiterverkauf. tongue Gehalt finde ich eh albern, da jeder Kaderspieler Geld kostet und das war er nunmal 1 Jahr. Ich kritisiere auch viel an Brazzo, aber das war ein guter Move. Ein paar mehr davon und wir könnte endlich mit der "Wir haben kein Geld"-Laier aufhören.


Steht hier eben anders:

https://www.gladbachlive.de/news/gladbach-cuisance-vor-bayern-abgang-kassiert-borussia-mit-14631

12 Millionen Ablöse + 10% Beteiligung bei Weiterverkauf. Das wären bei 20 Millionen dann nochmal 2 Millionen. Zu den dann nach Gladbach überwiesenen 14 Millionen kommen dann noch Beratergebühren (mind. 10%) dazu, dazu Handgeld für den Spieler. Selbst wenn du das Gehalt da nicht abziehst - was ich albern finde, denn laufende Kosten sind auch kosten und sportlicher Mehrwert war nicht gegeben, also war er als "Kaderspieler" überflüssig - bleibt da am Ende kaum was übrig. Schon gar nicht so viel, als dass man das als hervorragendes Geschäft feiern könnte.


10% von - angenommenen - 8 Mio. sind 2 Mio.? Mmmh, also bei mir nicht...

Wenn ich ein Auto kaufe für 10.000 Euro, dann fahre ich damit ein Jahr und verkaufe ich es für 12.000 Euro, dann komme ich auch nicht auf die Idee Benzin/Steuer/Versicherung dagegen zu rechnen, so ein Auto kostet eben. Genauso wie ein normaler Kaderspieler eben kostet.

•     •     •

Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.


Mark Twain (amerikanischer Schriftsteller, 1835-1903)
Michaël Cuisance |#85
30 сент. 2020 г. - 16:29 Часов
Zitat von Pleitegeier

10% von - angenommenen - 8 Mio. sind 2 Mio.? Mmmh, also bei mir nicht...

Wenn ich ein Auto kaufe für 10.000 Euro, dann fahre ich damit ein Jahr und verkaufe ich es für 12.000 Euro, dann komme ich auch nicht auf die Idee Benzin/Steuer/Versicherung dagegen zu rechnen, so ein Auto kostet eben. Genauso wie ein normaler Kaderspieler eben kostet.


Nur richtet sich der Betrag in der Regel eben nicht nach dem vermeintlichen "Überschuss", sondern wird eben aus dem Gesamtbetrag errechnet. Und wenn uns Leeds 20 Millionen überweisen sollte, dann sind 10% davon eben mal 2 Millionen Euro. So steht es im übrigen auch im Text.

Und was das Auto angeht - wenn ich die Gesamtkosten berechnen will und sehen will, was ich letztlich "verdient" habe, muss ich selbstverständlich alle Nebenkosten abziehen. Es geht ja mitnichten um die Frage "ob" das Auto was gekostet hat, sondern "wie viel" es gekostet hat. Dass man das natürlich insbesondere dann gerne unter den Tisch fallen lässt, wenn das Auto 360 Tage in der Garage stand und im Grunde nur für Vorführzwecke herausgerollt wurde, ist aber verständlich. Gerbaucht wurde es nicht, die Kosten waren trotzdem da und wurden vom Konto abgebucht.
Wenn uns in 12 Monaten einer 4 Millionen für Nübel bietet, würde bei dem angesichts von 10 Millionen Handgeld und 5-7 Millionen Gehalt ja auch keiner davon reden, dass wir da ein prima Geschäft gemacht haben, nur weil er offiziell nach Ablauf seines Vertrages ablösefrei zu uns gekommen ist. Und noch weniger würde man davon reden, wenn er bis dahin keine 2 Spiele für uns im Tor stand und von Ulreich auf die Tribüne verdrängt wurde.

•     •     •

Sebastian Deisler - Robert Enke - Andreas Biermann
Michaël Cuisance |#86
02 окт. 2020 г. - 1:10 Часов
Zitat von ElPresidente585
Zitat von Krachbumm-Ente

Das ist Quatsch. Wenn man bereit ist, 20 Mio. für solch einen Spieler zu zahlen, dann ist es vollkommen unerheblich, wenn er für ein paar bzw. einige Wochen ausfällt. 20 Mio. sind für Leeds eine Investition in die Zukunft. Die wittern wahrscheinlich einen Preisnachlass.


Aber wieso risikiert man das Platzen des Transfers so knapp vor Torschluss? Gibt irgendwie alles keinen Sinn.


Der Spieler will weg, es wäre schwer ihn jetzt wieder einzugliedern, der FCB muss noch kurzfristig Ersatz finden und braucht Klarheit und gerade während Corona ist man nicht besonders investitionsfreudig, dh. auch auf die Ablöse zum Teil angewiesen. Der Dest Transfer fiel letztlich wegen 6 + 5 Mio durch, was ja echt nicht viel ist, auf dem Niveau wo sich der FCB bewegt.

Leeds war es ja auch die mit Leipzig die Aktion über Augustin abgezogen haben um sich aus dessen AK heraus zu winden und wo glaube ich aktuell noch ein Verfahren gegen läuft.

Sofern Cuisance nicht irgendwas total absurdes hat, was seine Karriere gefährdet, klingt mir das nach einer Masche von Leeds um den Preis zu drücken, wenn sie weiter an den Verhandlungstisch kommen.
Michaël Cuisance |#87
02 июля 2021 г. - 13:10 Часов
Zitat von Pleitegeier
Zitat von Supersonic26

Vielleicht kann Nagelsmann ja etwas anfangen mit ihm, trotz mäßiger vergangener Saison. Wir wollen zurzeit offensichtlich kein Geld in Neuzugänge stecken, sind im Mittelfeld nicht gerade überbesetzt. Cuisance stellt zudem einen Spielertypen dar, der uns seit dem Thiago-Abgang fehlt.

Auf der anderen Seite kommen Roca und Tolisso als quasi-Neuzugänge an Konkurrenz dazu. Damit sind die Ersatzspieler für Goretzka/Kimmich eigentlich fix, und noch eine Saison auf der Bank braucht er sicher nicht.


Mich verwundert immer wieder, wie viele Versuche man gewissen Spielern zugestehen soll. Gemäß der Argumentation dürfen wir Sarr auch in den nächsten Jahren nicht verkaufen. Cuisance fehlt aus meiner Sicht die Klasse und die Einstellung für den einen herausragenden FCB-Spieler und daher sollte man sich trennen. Selbiges gilt für Tolisso, Fein und Zirkee. Ich finde es besser einen sauberen Schlußstrich zu ziehen als die Spieler ewig lang durchzuziehen nur wegen einer wagen Hoffnung - auch auf die Gefahr hin, dass mal einer doch die Klasse gehabt hätte.


Naja aber hatte Cuisance denn wirklich schon so viele Chancen?
Im Endeffekt hat Cuisance ein Jahr bei uns gespielt, in dem nach der Eingewöhnungsphase im November Flick den Trainerjob übernommen hatte und im Anschluss quasi immer dieselbe 11 hat spielen lassen.
Selbst Lucas, der ja mittlerweile auch den Letzten von seinen Qualitäten überzeugt haben sollte, hat in der Saison keine wirkliche Rolle gespielt. Ich weiß noch wieviele hier Cuisance gefordert haben und sich eine Chance gewünscht hatten, nachdem er gegen Ende der Saison das eine oder andere Mal durchaus gut gespielt hatte.
Und ja, ich mag den Charakter Cuisance auch nicht wirklich und habe große Zweifel ob er wirklich ins Gesamtgefüge passt.
Das fußballerische Talent kann man ihm aber nicht absprechen und mit 21 Jahren einer der ersten 13 Spieler bei Marseille zu sein ist jetzt auch keine Vollkatatstrophe. Am Ende der Saison hat der Trainer nur noch auf Spieler gesetzt die eine längerfristige Perspektive haben und da gehörte Cuisance eben nicht dazu.
Seine Leistungen waren jetzt auch nicht super, das will ich garnicht sagen. Aber er hat immerhin in 6 Champions League Spielen gespielt und über 1000 Minuten Spielzeit in der Liga gesammelt. Da gab es schon Leihen zu schwächeren Clubs die deutlich weniger zufriedenstellend waren.

Cuisance hat auch nicht wirklich ins intensive Spiel von Flick gepasst. Ich würde jetzt nicht völlig ausschließen, dass das unter Nagelsmann anders aussehen könnte. Gerade in den Halbräumen kann er seine technischen Fähigkeiten und seine tolle Schusstechnik vielleicht häufiger einbringen.
In einem Sommer, in dem wir nicht mehr viel investieren will, sollte man sich einen Spieler wie ihn, der zweifelsfrei mit großen fussballerischen Talent gesegnet ist, genau anschauen.
Dass er bei uns schon viele Chancen bekommen hat sehe ich aber garnicht. Eher zu wenige, was auch einfach mit Flicks Herangehensweise zusammenhängt und keine grundsätzliche Kritik sein soll.
Ich finde nach wie vor dass Cuisance sensibel und nicht einfach ist. Ihm aber die Einstellung per se abzusprechen ist nicht ganz fair wenn man den Spieler auf social media verfolgt. Die Arbeitsmoral kann man ihm nicht absprechen, auch wenn es offenbar nicht immer schafft seine Gefühle in die richtige Bahn zu lenken und seinen Ärger (den ich gegen Ende der Saison nach durchaus guten Leistungen auch etwas gerechtfertigt fand) oftmals die falschen Reaktionen folgen lässt (Handschuhe wegwerfen oder was das noch genau war).
Er kann jetzt die Vorbereitung nutzen um zu zeigen, ob er fußballerisch aber vor allem auch charakterlich gereift ist. Die abschließende Bewertung muss Nagelsmann treffen, aber ich würde Cuisance (auch wenn die Chancen nicht besonders hoch sind) nicht direkt abschreiben. Mit Upamecano und Nianzou hat er zudem zwei weitere junge Franzosen, sodass er sich im Mannschaftsgefüge ggf einfacher tut.
Er ist offenbar hochmotiviert und will sich in der Vorbereitung zeigen. Das sind doch erstmal gute Vorraussetzungen und alles weitere wird man sehen.
Michaël Cuisance |#88
02 июля 2021 г. - 13:46 Часов
Zitat von bayern777
Zitat von Pleitegeier

Zitat von Supersonic26

Vielleicht kann Nagelsmann ja etwas anfangen mit ihm, trotz mäßiger vergangener Saison. Wir wollen zurzeit offensichtlich kein Geld in Neuzugänge stecken, sind im Mittelfeld nicht gerade überbesetzt. Cuisance stellt zudem einen Spielertypen dar, der uns seit dem Thiago-Abgang fehlt.

Auf der anderen Seite kommen Roca und Tolisso als quasi-Neuzugänge an Konkurrenz dazu. Damit sind die Ersatzspieler für Goretzka/Kimmich eigentlich fix, und noch eine Saison auf der Bank braucht er sicher nicht.


Mich verwundert immer wieder, wie viele Versuche man gewissen Spielern zugestehen soll. Gemäß der Argumentation dürfen wir Sarr auch in den nächsten Jahren nicht verkaufen. Cuisance fehlt aus meiner Sicht die Klasse und die Einstellung für den einen herausragenden FCB-Spieler und daher sollte man sich trennen. Selbiges gilt für Tolisso, Fein und Zirkee. Ich finde es besser einen sauberen Schlußstrich zu ziehen als die Spieler ewig lang durchzuziehen nur wegen einer wagen Hoffnung - auch auf die Gefahr hin, dass mal einer doch die Klasse gehabt hätte.


Naja aber hatte Cuisance denn wirklich schon so viele Chancen?
Im Endeffekt hat Cuisance ein Jahr bei uns gespielt, in dem nach der Eingewöhnungsphase im November Flick den Trainerjob übernommen hatte und im Anschluss quasi immer dieselbe 11 hat spielen lassen.
Selbst Lucas, der ja mittlerweile auch den Letzten von seinen Qualitäten überzeugt haben sollte, hat in der Saison keine wirkliche Rolle gespielt. Ich weiß noch wieviele hier Cuisance gefordert haben und sich eine Chance gewünscht hatten, nachdem er gegen Ende der Saison das eine oder andere Mal durchaus gut gespielt hatte.
Und ja, ich mag den Charakter Cuisance auch nicht wirklich und habe große Zweifel ob er wirklich ins Gesamtgefüge passt.
Das fußballerische Talent kann man ihm aber nicht absprechen und mit 21 Jahren einer der ersten 13 Spieler bei Marseille zu sein ist jetzt auch keine Vollkatatstrophe. Am Ende der Saison hat der Trainer nur noch auf Spieler gesetzt die eine längerfristige Perspektive haben und da gehörte Cuisance eben nicht dazu.
Seine Leistungen waren jetzt auch nicht super, das will ich garnicht sagen. Aber er hat immerhin in 6 Champions League Spielen gespielt und über 1000 Minuten Spielzeit in der Liga gesammelt. Da gab es schon Leihen zu schwächeren Clubs die deutlich weniger zufriedenstellend waren.

Cuisance hat auch nicht wirklich ins intensive Spiel von Flick gepasst. Ich würde jetzt nicht völlig ausschließen, dass das unter Nagelsmann anders aussehen könnte. Gerade in den Halbräumen kann er seine technischen Fähigkeiten und seine tolle Schusstechnik vielleicht häufiger einbringen.
In einem Sommer, in dem wir nicht mehr viel investieren will, sollte man sich einen Spieler wie ihn, der zweifelsfrei mit großen fussballerischen Talent gesegnet ist, genau anschauen.
Dass er bei uns schon viele Chancen bekommen hat sehe ich aber garnicht. Eher zu wenige, was auch einfach mit Flicks Herangehensweise zusammenhängt und keine grundsätzliche Kritik sein soll.
Ich finde nach wie vor dass Cuisance sensibel und nicht einfach ist. Ihm aber die Einstellung per se abzusprechen ist nicht ganz fair wenn man den Spieler auf social media verfolgt. Die Arbeitsmoral kann man ihm nicht absprechen, auch wenn es offenbar nicht immer schafft seine Gefühle in die richtige Bahn zu lenken und seinen Ärger (den ich gegen Ende der Saison nach durchaus guten Leistungen auch etwas gerechtfertigt fand) oftmals die falschen Reaktionen folgen lässt (Handschuhe wegwerfen oder was das noch genau war).
Er kann jetzt die Vorbereitung nutzen um zu zeigen, ob er fußballerisch aber vor allem auch charakterlich gereift ist. Die abschließende Bewertung muss Nagelsmann treffen, aber ich würde Cuisance (auch wenn die Chancen nicht besonders hoch sind) nicht direkt abschreiben. Mit Upamecano und Nianzou hat er zudem zwei weitere junge Franzosen, sodass er sich im Mannschaftsgefüge ggf einfacher tut.
Er ist offenbar hochmotiviert und will sich in der Vorbereitung zeigen. Das sind doch erstmal gute Vorraussetzungen und alles weitere wird man sehen.


Cuisance hat jetzt 3(!) Jahre in Folge keine richtigen Leistung gebracht und ja ich verstehe die Bandbreite der Ausreden dafür ist riesig: Eigenes Team war zu gut, dann wieder zu schlecht. Dann zu viele Franzosen im Team und dann zu wenig. Mal lag seine Nicht-Leistungen daran, dass er kaum gespielt hat, dann daran, dass er Einsätze bekam. Man dreht es sich eben alles so zurecht, wie es einem in den Kram passt. Er wird bald 22 und hat bisher knapp eine gute Saison geschafft. Trotz unterschiedlicher Trainer und Clubs hat es am Ende überall nicht gepasst, aber klar wir testen noch 3 weitere Jahre, weil irgendwann packt der schon den Durchbruch.

•     •     •

Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.


Mark Twain (amerikanischer Schriftsteller, 1835-1903)
Michaël Cuisance |#89
08 июля 2021 г. - 18:03 Часов
Zitat von Christianecker
Zitat von Wackelkandidat

Zitat von Strubi

Zitat von ma7ben

Zitat von Christianecker

Ich würde Cuisance nicht abschreiben. Technisch ist er dem Rest der aktuellen Trainingsgruppe weit überlegen, so eine enge Ballführung hat selbst in der ersten 11 fast niemand. Von den Bewegungen erinnert er nicht ohne Grund sehr an Thiago. Was er hingegen überhaupt nicht hinbekommt ist, sich ins Spiel mit seinen Mitspielern einzubringen - sowohl offensiv als auch defensiv. Er weiß schlicht und ergreifend überhaupt nicht wo er ohne Ball hinlaufen soll und wo er den Ball wenn er ihn hat hin spielen soll. Ähnliche Probleme hatte ja bereits Sanches bei uns. Da Nagelsmann auf der einen Seite laut eigener Aussage technisch starke Spieler Mentalitätsspielern stets vorzieht und auf der anderen Seite jedem Spieler genau erklärt wie er sich im Raum zu bewegen hat, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das nochmal was werden kann mit Michael, Potential ist extrem viel da. Das Leute ihm seine mangelhafte Einstellung vorwerfen halte ich für Quatsch, ihm fehlt schlicht und ergreifend Spielintelligenz. Er braucht ein taktisches Korsett an das er sich halten kann. Wenn man ihm nicht genau sagt, was er wann auf dem Platz zu tun hat, wirkt er hingegen wie ein Fremdkörper.

Da ist aber schon gehörig viel "Prinzip Hoffnung" dabei: Klar kann man den Vorwurf der mangelhaften Einstellung noch immer für "Quatsch" halten, nachdem das jetzt bei der 3. Station als echtes Problem aufgetreten ist. Speziell nach der Erfahrung in Gladbach - bei Typen wie Eberl oder Rose muss man es mMn erstmal auch schaffen so komplett durchzurasseln in Bezug auf die Charaktereigenschaften - war die Verpflichtung von Cuisance schon eine Hochrisiko-Wette, ohne überhaupt mal den sportlichen Aspekt richtig angedacht zu haben..

Ob es bei ihm tatsächlich so große taktische Mängel gibt, wie Du beschreibst, kann ich nicht richtig einschätzen (sehe ihn ja auch praktisch nie am Platz..), aber eines ist schon klar: Flick oder Sampaoli sind jetzt keine Trainergraupen, auch Rose hat da einen guten Ruf - und Nagelsmann hat z.B. gestern gerade in Bezug auf solche Elemente der Trainerarbeit gesagt: "Ich bin kein Hexer und kein Zauberer!"
Wenn die Spielintelligenz bei einem Spieler fehlt ist eben speziell im ZM überhaupt nicht "extrem viel Potential" da.
Eigentlich ist es genau das Gegenteil und gerade beim FC Bayern sollte man wissen, dass speziell solche Spieler, die eben zu der Zeit im Nachwuchs technisch nicht zu den Stärksten gehörten (und deshalb auch fast verkannt wurden) und dafür taktisch/in der Spielintelligenz herausragend waren, das höchste Potenzial aufweisen:
Lahm war so, Kimmich ist so - und solche Spielertypen werden auch bei Nagelsmann mMn immer den Vorzug bekommen.

Ich gehe davon aus, dass Cuisance nun eine weitere Chance beim FC Bayern bekommt - sein Kaderplatz ist ja da bzw. sind ja keine großen Änderungen im Bereich ZM geplant. Ablösepotenzial hätte er im Moment ja ohnehin kein besonders Großes und für eine Leihe würde er wohl wieder einen "großen" Verein als Wunsch haben. Aber jedenfalls dürfte man Nagelsmann dann keinerlei Vorwurf machen, wenn auch er mit Cuisance nicht besonders viel anfangen kann..


Sehe ich ähnlich. Gerade im zentralen Mf ist Spielintelligenz so mit das Wichtigste. Klar benötigt es auch eine gewisse Technik und ein vernünftiges Passspiel, aber das allein wird einen Spieler nie zu nem Wk-ZM machen, wenn es bei der Spielintelligenz (und hier zusätzlich wohl noch der Einstellung) mangelt.
Bspw. als Außenstürmer kann man mangelnde Spielintelligenz durch Schnelligkeit, Technik und nen guten Abschluss noch einigermaßen kaschieren. Aber gerade als ZM ist das quasi unmöglich.

Nicht falsch verstehen: Ich würde mich freuen, wenn Cuisance hier plötzlich durchstartet und wir nen weiteren spielstarken ZM hätten, auf den man setzen kann. Aber allzu große Hoffnungen habe ich da nicht.

P.S.: Cusiance erinnert mich nicht an Thiago, sondern von der Spielweise her eher an einen (schlechteren) James.


Aber warum denn dann so auf eine Position versteifen? Wenn seine Spielintelligenz für das ZM nicht ausreicht, warum dann nicht eine Position weiter vorne im Offensiven Mittelfeld spielen lassen?
Um es vorweg zu sagen, ich sehe nicht, dass Cuisance eine große Karriere bei Bayern machen wird, dafür taugt es bei ihm vom Kopf her nicht, aber wenn er den Ball am Fuß hat, dann weiß er ab und an schon zu gefallen.
Aber wie gesagt, bei ihm fehlt meiner Meinung nach alles, was Professionalität angeht.


Sehe ihn auch eher auf der 10 als auf der 8, seine Stärke hat er nun mal am und nicht gegen den Ball. Wobei die Pressinganläufe muss er auch dort durchziehen. Der Thiago Vergleich war auch lediglich auf seine Ballbehandlung, nicht auf seine Art Fuußball zu spielen bezogen. Thiago, James und Coutinho waren sich da alle recht ähnlich, wobei Thiago natürlich auch ohne Ball sau stark ist.
Spielintelligenz kann man im gewissen Rahmen allerdings erlernen, Ballbehandlung hingegen nicht.
Von all unsren Kaderleichen - gerade im Nachwuchsbereich - hat er jedenfalls mit Abstand die größte Chance auf Spielzeiten zu kommen.

Ich denke mit Abstand die größte Wahrscheinlichkeit besteht darin, dass er entweder sofort wieder wechseln will, sobald er ein paar Spiele nicht zum Zug kommt oder dass er dann halt im Training wieder alles hängen lässt (oder die Schuhbänder offen..) - da haben es die Trainer üblicherweise dann leicht, jungen Spielern die in der Ballbehandlung noch weniger weit sind (auch das kann man lernen!) aber lernbereit sind (nur so geht Weiterentwicklung!) den Vorzug zu geben.

Mich erinnert das Ganze an die Zeit mit Shaqiri, der auch immer nach 3 Spielen ohne Einsatz sofort wegwollte und natürlich dann nicht damit klar kam, als bei Guardiola dann auch noch Gaudino den Vorzug vor ihm bekam..
Cuisance ist insofern mMn ähnlich: technisch hochtalentiert; taktisch unterdurchschnittlich bis minderbegabt; im Persönlichkeitsbereich noch wenig gereift im Vergleich zu anderen Nachwuchsspielern.
Fußball ist halt weiterhin ein Mannschaftssport und da gibt es noch andere Qualitäten als die individuelle "Ballbehandlung" die auf Topniveau gefordert werden..
Es gibt ja nicht umsonst reihenweise Beispiele im Nachwuchsbereich dafür, dass nicht die Spieler mit dem höchsten Talent den Weg bis an die Weltspitze finden, sondern jene mit der höchsten Professionalität.
Michaël Cuisance |#90
10 июля 2021 г. - 13:01 Часов
Zitat von LerntVonPaco

Ich bin da deutlich skeptischer als ihr. Mal abgesehen davon dass meine negative Meinung zu Cuisance bekannt sein sollte.

Zur Erinnerung vor ca 2 Monaten:

Zitat von usernick

Laut einem Bericht von France Football sei Sampaoli über das mangelnde Engagement von Cuisance verärgert gewesen und habe ihn im Training als "zu egoistisch" bezeichnet. Das Verhalten habe Trainerstab und Mannschaftskameraden geärgert.


https://amp.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern/2105/Artikel/fcb-leihspieler-michael-cuisance-bei-olympique-marseille-aussortiert.html

Ich würde fast sagen, ein typischer Cuisance...


Ich sehe auch überhaupt nicht, dass er sich plötzlich ändern wird. Fußballerisch bringt er mir Ball sicher vieles mit, aber mit der Mentalität wird er nicht weit kommen. Warum sollte sich sein Charakter plötzlich zum positiven ändern? Zumal ich auch nicht glaube, dass er plötzlich auf mehr Spielzeit kommen wird.

Der Transfer war letztendlich auch ein Flop, weil man den Charakter eines Spielers eben auch immer in die Entscheidungsfindung miteinbeziehen sollte. Wäre interessant zu erfahren, was die Verantwortlichen sich dabei gedacht haben bzw. inwiefern sie überzeugt waren, ihn ändern zu können.

Letztendlich ist es schade um einen Spieler, der einen goldenen linken Fuß hat und meines Erachtens wesentlich mehr für eine gute Karriere mitbringt als bspw. Roca.

Verkaufen, RKO einbauen und fertig. Das Kapitel kann man genauso beenden wie jenes bei Sarr.

•     •     •

"Fußball beginnt nicht in den Beinen, sondern im Kopf." (Arrigo Sacchi)

"Der Geist ist stärker als der Körper." (Louis van Gaal)

Эта статья в последний раз редактировалась risery7 10 июля 2021 г. на 13:02 Часов
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.