deadline-day banner
Hans-Joachim Watzke
Дата рождения 21.06.1959
Возраст 64
Нац. Германия  Германия
Функция Председатель исполнительного комитета
Нынешний клуб Боруссия Дортмунд

Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer]

11 февр. 2015 г. - 20:17 Часов
Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer] |#19021
13 марта 2024 г. - 15:54 Часов
Aki schafft es mit seinen an der Realität vorbeigehenden Aussagen uns die Vorfreude auf die nächste Saison bereits jetzt schon zu nehmen.

Auch in der letzten Saison haben wir konzeptlosen Fußball gespielt, uns aber ein paar mehr Punkte in der Rückrunde erduselt, als wir verdient gehabt hätten.

Wunderbar, dass der Chef keine große Not für einen Umbruch sieht und viele positive Schlüsse aus der Saison ziehen kann.

Nächste Saison kämpfen wir dann um das gesicherte Mittelfeld.
Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer] |#19022
13 марта 2024 г. - 16:04 Часов
Zitat von Mogli99
Aber das ist mir alles zu theoretischIch glaube, wenn wir letztes Jahr bis zur 89. Minute deutscher Meister gewesen sind, können wir in den letzten Jahren nicht alles falsch gemacht haben
Es tut mir leid, ich schätze Watzke sehr, aber seine Aussagen zu Sportlichem sind inzwischen (waren sie es schon immer? Ist das nur untergegangen, weil mit Klopp, Tuchel und Favre absolute Fachmänner am Werk waren) echt grausam. Fürchterlich.

Ich versuche das mal im einzelnen durchzugehen, um mich zu therapieren:

"Ich glaube nicht, dass wir den ganz großen Umbruch haben. Wir haben mit Kobel, Schlotterbeck, Bynoe-Gittens, Duranville oder Moukoko sehr viele junge Spieler in unseren Reihen. Wir müssen nicht alles runderneuern"

--> völlig richtige Einschätzung, er nennt mit Bynoe-Gittens, Duranville und Moukoko zentrale Bausteine, die wir brauchen, um uns sportlich und finanziell (Wertsteigerungspotentiale) zu wappnen.

"Es waren und sind prägende Spieler. Wenn du auf das Karriereende zugehst, läuft das nicht linear ab. Deine Spieleinsätze werden nicht mehr. Man sieht das bei beiden. Sie sind nicht mehr bei jedem Spiel dabei“, kommentierte Watzke die derzeitige Situation der beiden Edelreservisten. „Irgendwann wird es so weit sein, dass wir zwei, die viel für Borussia Dortmund geleistet haben, verlieren. Aber das fängt man dann auf, das hat es immer schon gegeben.“

--> angemessene Reaktion. Verdienste sind da. Das Leben geht weiter. Bei Hummels wird man schauen müssen, ob es sich finanziell nicht trägt, noch ein Jahr mit ihm weiterzugehen, weil das Geld für einen Nachfolger oder Herausforderer Süles fehlt. Reus Zeit sollte sich dem Ende zuneigen, um Reyna oder seinen Ersatz Spielzeit zu ermöglichen.

"Die Momentaufnahme spricht in manchen Spielen ein bisschen dafür. Aber das ist mir alles zu theoretisch. Ich glaube, wenn wir letztes Jahr bis zur 89. Minute deutscher Meister gewesen sind, können wir in den letzten Jahren nicht alles falsch gemacht haben. Und als Edin Terzic in seiner ersten Periode den DFB-Pokal gewonnen hat, haben wir das sicher auch nicht durch schlechten Fußball geschafft. Dem BVB geht es deutlich besser als viele glauben. Es verschieben sich die Realitäten. Man liest, dass die Saison nicht gut ist. Fakt ist, es hat in dieser Saison Dinge gegeben, die nicht so gut waren, es hat aber auch eine ganze Menge gegeben, die gut gelaufen sind. Doch das wird irgendwie so ein bisschen unter den Teppich gekehrt. „Am Ende des Tages entscheidet es sich, ob es eine gute Saison wird, in der Bundesliga. Es kann keine gute Saison geben, in der wir am Ende nicht in der Champions League spielen.“

--> hier wird es gruselig.

Zu theoretisch ist die Grundlage für die düstere Stimmung nicht:
1)Wir sind statistisch und optisch nicht imstande, ausreichend Chancen zu kreieren, geschweige denn ausreichend den Ball zu behalten, sobald der Gegner aktiver presst.
2) die Tabellensituation ist ganz praktisch problematisch. Nicht nur, dass Platz vier niemals für eine gute Saison sprechen würde, Quali hin, Quali her, selbst dieser Platz ist aufgrund des Spielplans mehr als ungewiss.
3) die Fast-Meisterschaft der letzten Saison hätte zu den richtigen Schlüsse führen können. Aber genau hier hat doch Terzic seine Fehler gemacht, die immer zu der Erkenntnis führen müssen, dass er selten weiß, warum er etwas richtig macht, wenn er es richtig macht. In der letzten Saison waren unsere Schwächen nicht ein zu offensiver Guerreiro. In der letzten Saison waren unsere Stärken in der Rückrunde nicht auf Haller zurückzuführen, sondern durch eine nachweisbar andere Positionierung von Adeyemi und Malen. Terzics Analyse am Saisonende war grundlegend falsch. Und leider setzt er auch diese Saison nie zarte Pflänzchen des Erfolgs fort, sondern will immer wieder zurück zu seiner Grundidee, die uns in der letzten und in dieser Saison eine faktisch fatale Hinrunde beschert haben.
4) das Gute dieser Saison wurde von Terzic immer zurückgenommen, wie gesagt, sodass in Bezug auf den Trainer das Gute zwangsläufig unter den Teppich zu kehren ist.

Für mich ist das nur noch eine Verblendung der Leistungen Terzics. Faktisch. Theoretisch. Auf allen Ebenen. In Bezug auf die obigen Aissagen zu unseren jungen Spielern muss man ja auch schlichtweg feststellen, dass Terzic nie genug auf Moukoko (hier hat er uns finanziell zudem noch mit anderen Gräben einen Bärendienst erwiesen, um seinen großen Zielspieler zu bekommen), Bynoe-Gittens und, den dürfen wir nicht vergessen, Reyna gesetzt hat.

Was gäbe uns die Zuversicht, dass er das noch machen wird? Ich habe dafür keinen Erfahrungswert parat.

Leider wird Watzke im Sommer nochmal gehörig mitreden bei wichtigen sportlichen Entscheidungen. Das macht.mir Sorgen, zumal seine sportliche Expertise von außen in Person von Sammer einfach auch nichts hergibt.


Ich stimme Dir zu 90% zu.
Meine Frage ist aber, redet Aki Sammer nach der Nase? Das sehe ich nicht so.
Seine Position im letzten Dienstjahr muss vielleicht noch definiert werden; da bin ich noch optimistisch.

Quelle im Kicker:

https://www.kicker.de/watzke-dem-bvb-geht-es-deutlich-besser-als-viele-glauben-1002164/artikel

Ich denke Aki kam es auch auf die Aussagen über den BVB an; er führt hier Liverpool an; schöner Vergleich; nur geht es hierum das Liverpool letztes Jahr in der CL nicht war; dieses Jahr aber oben mit dabei war.
Ob man das so auf den BVB übertragen kann, weiß ich nicht.

*Meine Hoffnung* ist, das hier das Wort Pankivermeidung oberste Priorität hat: Keine Panikverkäufe, der BVB kann auch mal ein Jahr ohne CL (evtl. Versicherung) und den angeschlagenen Trainer jetzt auch nicht noch von Klubseite aufs Eis stellen möchte. Ich pers. hoffe das es so gemeint ist. Das was Du sagst über Spielweise und Ausrichtung, da sind wir uns alle einig, dass passt nicht, aber dann müsste das Aki Inteverview auch über Tage gehen, um alles aufzuarbeiten; das druckt keine Zeitung der Welt.

•     •     •

Kobel-Maatsen-Schlotterbeck-Bella Kotchap-Lewis-Garner-Wätjen-Brandt-Sancho-Gruda-Richarlison
EB: Kaber-Mane-Onofrietti-Brunner-Mou-Hermann-Adeyemi-Lisewski-Sabitzer-JBG-Can-Süle-Reyna-Le Fee-Hall-Wesley

Pro: Gleichberechtigung von männlichen Hebammen / Nicht alles was ein Fakt ist, ist ein Fakt / Freie Meinung gegen den Strom // Contra: Feststellen was schlecht ist, ohne zu sagen was besser ist//

Go Habs Go...

BVB: Tradition verpflichtet//RB: Traditiion vernichtet.
Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer] |#19023
13 марта 2024 г. - 16:20 Часов
Ich predige schon seit Jahren im privaten Umfeld, dass watzke endlich weg muss. Er ist eines unserer größten Probleme. Er mag uns damals gerettet haben was ihm hoch anzurechnen ist. Er ist was finanzen und Co angeht wahrscheinlich einer der besten jetzt kommt aber das große aber....sportlich scheint er teilweise garkeine Ahnung zu haben, was er meines wissen auch selbst mal so geäußert hat. Ich ertrage ihn teilweise überhaupt nicht mehr...Danke aki aber die Zeit von dir ist schon lange abgelaufen.
Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer] |#19024
13 марта 2024 г. - 16:34 Часов
Das ist schon sehr peinlich was er da erzählt ugly

Bin ich froh wenn er weg ist und seinen Ziehsohn mitnimmt.
Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer] |#19025
13 марта 2024 г. - 16:59 Часов
Zitat von Hajnal30
Quelle: sport.sky.de
Die Führung ist sich in zahlreichen Punkten nicht einig. Ein Beispiel war die Trainerfrage in der Winterpause: Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke klammerte sich an Terzic, während Kehl intern durchaus anderer Meinung war. Am Ende wurde es augenscheinlich ein Kompromiss und das Duo Nuri Sahin und Sven Bender wurde Terzic an die Seite gestellt. Watzke wollte sich nicht erneut von der Mannschaft (wie bei Peter Bosz oder Lucien Favre) diktieren lassen, wann er einen Trainer rauszuwerfen hat.
Ganz ehrlich, wenn das stimmt...
Wer außer der Mannschaft sollte ihm das denn sonst sagen? Vot allem wenn es auch sportlich schon nicht optimal läuft.

Achso, die Angestellten entscheiden also. Die Mannschaft ist seit Jahren untrainierbar. Wieviele Trainer wurden verschliessen?
Ist ja auch in der freien Wirtschaft so üblich. Die Reinigungskraft entscheidet, wer Abteilungsleiter wird und wer in den Vorstand kommt.
Natürlich sind auch die Lehrer schuld, wenn man den Abschluss nicht schafft. Auch ein 35-Jähriger sollte nicht heulen, wenn er mal nicht spielt.
Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer] |#19026
13 марта 2024 г. - 17:00 Часов
Mittlerweile ist er nur noch unerträglich. Bin so froh das dieses Jahr Schluss ist. Es ist einfach absurd sowas zu äußern. Man kann nur hoffen, das im Sommer endlich die richtige Schlüsse gezogen werden, auch was die Transfers betrifft. Sollte man da weiter machen, wo man grad ist, wird Dortmund nur noch Mittelmaß sein, wo man aktuell auch ist.
Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer] |#19027
13 марта 2024 г. - 17:17 Часов
Die Punkte wurden doch zu Anfang der Saison schon ausgerechnet. Wenn das jetzt aus unerklärlichen Gründen mit der CL Qualifikation trotzdem nicht klappt, kann man niemanden einen Vorwurf machen, sowas passiert halt. Dann muss man analysieren und alle zusammen gezielt an ein paar Stellschrauben drehen. Mit reaktionären Schnellschüssen ist niemandem geholfen. Die Gerüchte um Dinkci und Führich gingen zuletzt ja schon in die richtige Richtung, der Rest des Budgets dann in Maatsen und mit Özcan verlängern und dann müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn man nächste Saison nicht wieder ganz oben angreifen kann.
Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer] |#19028
13 марта 2024 г. - 17:19 Часов
Zitat von Titantron
Die Punkte wurden doch zu Anfang der Saison schon ausgerechnet. Wenn das jetzt aus unerklärlichen Gründen mit der CL Qualifikation trotzdem nicht klappt, kann man niemanden einen Vorwurf machen, sowas passiert halt. Dann muss man analysieren und alle zusammen gezielt an ein paar Stellschrauben drehen. Mit reaktionären Schnellschüssen ist niemandem geholfen. Die Gerüchte um Dinkci und Führich gingen zuletzt ja schon in die richtige Richtung, der Rest des Budgets dann in Maatsen und mit Özcan verlängern und dann müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn man nächste Saison nicht wieder ganz oben angreifen kann.


Ist dein Beitrag Ironie? Ich weiß es ganz ehrlich nicht aber wieso sollte man mit Öczan verlängern?

•     •     •

Baujahr 67 mein erstes Spiel von Borussia Dortmund war 1975 in der zweiten Liga beim 4:1 in Erkenschwick 5 Meisterschaften wohnhaft am Borsigplatz erlebt
Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer] |#19029
13 марта 2024 г. - 17:23 Часов
Zitat von Mogli99
Aber das ist mir alles zu theoretischIch glaube, wenn wir letztes Jahr bis zur 89. Minute deutscher Meister gewesen sind, können wir in den letzten Jahren nicht alles falsch gemacht haben
Es tut mir leid, ich schätze Watzke sehr, aber seine Aussagen zu Sportlichem sind inzwischen (waren sie es schon immer? Ist das nur untergegangen, weil mit Klopp, Tuchel und Favre absolute Fachmänner am Werk waren) echt grausam. Fürchterlich.

Ich versuche das mal im einzelnen durchzugehen, um mich zu therapieren:

"Ich glaube nicht, dass wir den ganz großen Umbruch haben. Wir haben mit Kobel, Schlotterbeck, Bynoe-Gittens, Duranville oder Moukoko sehr viele junge Spieler in unseren Reihen. Wir müssen nicht alles runderneuern"

--> völlig richtige Einschätzung, er nennt mit Bynoe-Gittens, Duranville und Moukoko zentrale Bausteine, die wir brauchen, um uns sportlich und finanziell (Wertsteigerungspotentiale) zu wappnen.

"Es waren und sind prägende Spieler. Wenn du auf das Karriereende zugehst, läuft das nicht linear ab. Deine Spieleinsätze werden nicht mehr. Man sieht das bei beiden. Sie sind nicht mehr bei jedem Spiel dabei“, kommentierte Watzke die derzeitige Situation der beiden Edelreservisten. „Irgendwann wird es so weit sein, dass wir zwei, die viel für Borussia Dortmund geleistet haben, verlieren. Aber das fängt man dann auf, das hat es immer schon gegeben.“

--> angemessene Reaktion. Verdienste sind da. Das Leben geht weiter. Bei Hummels wird man schauen müssen, ob es sich finanziell nicht trägt, noch ein Jahr mit ihm weiterzugehen, weil das Geld für einen Nachfolger oder Herausforderer Süles fehlt. Reus Zeit sollte sich dem Ende zuneigen, um Reyna oder seinen Ersatz Spielzeit zu ermöglichen.

"Die Momentaufnahme spricht in manchen Spielen ein bisschen dafür. Aber das ist mir alles zu theoretisch. Ich glaube, wenn wir letztes Jahr bis zur 89. Minute deutscher Meister gewesen sind, können wir in den letzten Jahren nicht alles falsch gemacht haben. Und als Edin Terzic in seiner ersten Periode den DFB-Pokal gewonnen hat, haben wir das sicher auch nicht durch schlechten Fußball geschafft. Dem BVB geht es deutlich besser als viele glauben. Es verschieben sich die Realitäten. Man liest, dass die Saison nicht gut ist. Fakt ist, es hat in dieser Saison Dinge gegeben, die nicht so gut waren, es hat aber auch eine ganze Menge gegeben, die gut gelaufen sind. Doch das wird irgendwie so ein bisschen unter den Teppich gekehrt. „Am Ende des Tages entscheidet es sich, ob es eine gute Saison wird, in der Bundesliga. Es kann keine gute Saison geben, in der wir am Ende nicht in der Champions League spielen.“

--> hier wird es gruselig.

Zu theoretisch ist die Grundlage für die düstere Stimmung nicht:
1)Wir sind statistisch und optisch nicht imstande, ausreichend Chancen zu kreieren, geschweige denn ausreichend den Ball zu behalten, sobald der Gegner aktiver presst.
2) die Tabellensituation ist ganz praktisch problematisch. Nicht nur, dass Platz vier niemals für eine gute Saison sprechen würde, Quali hin, Quali her, selbst dieser Platz ist aufgrund des Spielplans mehr als ungewiss.
3) die Fast-Meisterschaft der letzten Saison hätte zu den richtigen Schlüsse führen können. Aber genau hier hat doch Terzic seine Fehler gemacht, die immer zu der Erkenntnis führen müssen, dass er selten weiß, warum er etwas richtig macht, wenn er es richtig macht. In der letzten Saison waren unsere Schwächen nicht ein zu offensiver Guerreiro. In der letzten Saison waren unsere Stärken in der Rückrunde nicht auf Haller zurückzuführen, sondern durch eine nachweisbar andere Positionierung von Adeyemi und Malen. Terzics Analyse am Saisonende war grundlegend falsch. Und leider setzt er auch diese Saison nie zarte Pflänzchen des Erfolgs fort, sondern will immer wieder zurück zu seiner Grundidee, die uns in der letzten und in dieser Saison eine faktisch fatale Hinrunde beschert haben.
4) das Gute dieser Saison wurde von Terzic immer zurückgenommen, wie gesagt, sodass in Bezug auf den Trainer das Gute zwangsläufig unter den Teppich zu kehren ist.

Für mich ist das nur noch eine Verblendung der Leistungen Terzics. Faktisch. Theoretisch. Auf allen Ebenen. In Bezug auf die obigen Aissagen zu unseren jungen Spielern muss man ja auch schlichtweg feststellen, dass Terzic nie genug auf Moukoko (hier hat er uns finanziell zudem noch mit anderen Gräben einen Bärendienst erwiesen, um seinen großen Zielspieler zu bekommen), Bynoe-Gittens und, den dürfen wir nicht vergessen, Reyna gesetzt hat.

Was gäbe uns die Zuversicht, dass er das noch machen wird? Ich habe dafür keinen Erfahrungswert parat.

Leider wird Watzke im Sommer nochmal gehörig mitreden bei wichtigen sportlichen Entscheidungen. Das macht.mir Sorgen, zumal seine sportliche Expertise von außen in Person von Sammer einfach auch nichts hergibt.

Um auch mal etwas Positives daraus zu ziehen grins :

Diese Aussage finde ich gut:
"Ich glaube nicht, dass wir den ganz großen Umbruch haben. Wir haben mit Kobel, Schlotterbeck, Bynoe-Gittens, Duranville oder Moukoko sehr viele junge Spieler in unseren Reihen. Wir müssen nicht alles runderneuern"

Es ist zwar irgendwo an der Realität vorbei. Denn nur Schlotterbeck und Kobel sind von diesen im Stamm. Unsere Probleme resultieren aber, wenn überhaupt (mein Blick geht hier Richtung Terzic), aus den Stammspielern. Redet man von einem Umbruch, dann muss man die Stammspieler ins Visier nehmen.

Aber Watzke hätte auch so etwas sagen können wie, dass wir mit erfahrenen Nationalspielern alla Füllkrug und Can ein solides Gerüst hätten und deswegen keinen Umbruch benötigen würden.
Das hat er aber nicht gesagt und stattdessen junge Spieler genannt.
Dabei wäre ich mir bis hierhin nicht mal sicher, ob man sie überhaupt halten möchte. So ist Moukokos Perspektive eigentlich schlecht. Und Bynoe-Gittens sitzt auch oft draußen. So gab es auch erst letzten einen Kicker Artikel, in dem beide als mögliche Abgänge ins Spiel gebracht wurden.
Da ist es gut zuhören, dass Watzke diese Spieler als Teil näheren Zukunft nennt.

Denn, meiner Meinung nach, wäre es genau das Richtige auf die von Watzke genannten Spieler zu setzen.
Ich hoffe, hinter der Aussage steckt auch etwas hinter und diese Spieler können ihre Spielanteile deutlich steigern und der Kader wird entsprechend optimiert (bitte nicht weiterhin zwei MS Moukoko vor die Nase setzen).

Wirklich glauben, dass man nun stärker die Talent fördern will, kann ich nicht. Denn bisher spricht das Handeln dagegen und die Aussage beinhaltet das ja auch nicht direkt. Es wäre aber halt eine Folge davon, wenn man diesen Spielern mehr Bedeutung beimessen würde.
Also, vielleicht meinte Watzke auch nur, dass man einen Umbruch nur bräuchte, wenn sehr viele Spieler in Rente gehen. Da wollte er halt darauf hinweisen, dass noch nicht alle Spieler die 30 überschritten haben ugly grins
Hans-Joachim Watzke [Geschäftsführer] |#19030
13 марта 2024 г. - 19:46 Часов
Ich finde sein Dazn Interview sehr bedenklich.

Er sagt, dass selbst ein Ausscheiden gegen Eindhoven und Platz 5 in der Liga noch eine gute Saison bedeuten könnte und Liverpool wäre ja auch diese Saison nur in der EL und jetzt wären sie wieder oben.

Liverpool hat aber auch Klopp, mehr Geld und durch den TV Vertrag in England die Kohle aus der CL nicht nötig.

Zudem hat der Club ein höheres Ansehen, wodurch sie trotzdem Spieler locken konnten.

Wenn er das alles wirklich ernst meint, dann kriege ich es mit der Angst zu tun.

Denn das würde bedeuten, dass selbst Platz 5 kein Aus für Terzic bedeuten würde.
Und es würde mir zeigen, dass die "wird schon laufen" Attitüde immer noch vorhanden ist.

So selbstverständlich wie Liverpool kommen wir nicht zurück.

Und außerdem hatte Liverpool in der Liga immer noch eine ganz andere Konkurrenz als wir.
Eigentlich unglaublich, dass er uns mit einem PL Club vergleicht.

Außerdem hat man in den letzten Jahren immer reagiert, wenn die CL in Gefahr ist.
Jetzt wo Edin da ist, ist es nicht so wild.
Zum Vergleich. Rose musste als Vizemeister gehen

•     •     •

When people listen to you, don't you know it means a lot,
Cause you've got to work so hard for everything you've got.
Can't rest on your laurels now,
Not when you've got none.
You'll find yourself in a gutter,
Right back where you came from.
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.