deadline-day banner
Amine Harit
Дата рождения 18.06.1997
Возраст 26
Нац. Марокко  Марокко
Рост 1,80м
Контракт действует до 30 июня 2027 г.
Амплуа Атак. полузащитник
Нога правая
Нынешний клуб Олимпик Марсель

Статистика 23/24

Турнирwettbewerb
Всего 23/24: 4428
2812
1416
2--

Amine Harit [25]

09 июля 2017 г. - 1:00 Часов
Amine Harit [25] |#81
25 сент. 2020 г. - 21:39 Часов
Zitat von Bueraner_Jung
Zitat von SCH4LK4_UNS4

Naja, dann hat er es jetzt gehabt und ist ertmal n Weilchen immun.



Dann frag mal bei einem gewissen Luca Kilian nach, wie er diese Erkrankung als Gesunder Sportler erlebt hat.
Ich hoffe für Amine und auch für uns, dass er sich nicht so mit Spätfolgen herum schlägt, wie leider sehr viele andere Menschen momentan.


Gesundheit geht vor Gewinnen!


Jeder Mensch der unter Folgeschäden leiden muss ist tragisch, aber die Fälle von Jungen nicht vorerkrankten mit relevanten Folgeschäden sind statistisch doch sehr selten!

Aber klar es ist besser wenn man sich gar nicht infiziert. Einer Infektion ist grundsätzlich nichts positives abzugewinnen auch wenn sie glimpflich verläuft!
Amine Harit [25] |#82
26 сент. 2020 г. - 0:08 Часов
Zitat von zamme26

Zitat von Palacio_14

Ich will dir nichts unterstellen, jedoch hätte ich dennoch gerne eine Quelle zu den 80%, einfach aus Interesse, um mir sie Studie von der du sprichst mal genauer anzuschauen. smile

Ich wurde zwar nicht angesprochen, aber vermutlich meint er diese Studie:

Quelle: FAZ
Das Team um die Kardiologen Nagel und Puntmann hat für eine Studie 100 ehemalige Corona-Patienten untersucht. Unter anderem haben sie dafür MRT-Aufnahmen der Herzen der Probanden angefertigt. Bei 78 Patienten konnten sie entzündliche Veränderungen des Herzens nachweisen, bei rund 60 Patienten diagnostizierten sie eine aktive Entzündung des Herzmuskels.


Allein das durchlesen dieses relativ oberflächlichen Artikels zeigt doch aber bereits, dass die 80% nicht repräsentativ sind.
Die untersuchte Gruppe bestand aus Menschen, die sich freiwillig dafür gemeldet haben. Damit bildet sie schon mal den Anteil der infizierten, die komplett Ohne Symptome geblieben sind und nicht durch Zufall getestet wurden nicht korrekt ab, da diese schlicht nichts davon wissen, dass sie infiziert waren. Darüber hinaus dürften unter den Menschen, die von ihrer Infektion wissen, diejenigen, die merklich an Folgeschäden leiden viel eher dazu tendieren sich zu so einer Studie zu melden, als Menschen, die keinerlei Beeinträchtigung spüren. Das ist ein Bekannter Effekt.
Deshalb werden die Teilnehmer an repräsentative Studien auch immer nach bestimmten Kriterien ausgewählt.

Damit will ich nicht das Risiko herunterspielen. Ich will nur sagen, dass eine Unreflektierte Wiedergabe von zahlen aus irgendwelchen Studien nicht zu einer sinnvollen Diskussion beiträgt. Den Fehler machen aber auch die Medien leider zu häufig.

In der breiten Masse scheint es aber keine großen Folgeschäden zu geben, sonst gäbe es dazu wesentlich mehr Ergebnisse und es wäre wesentlich präsenter in der Berichterstattung.
Эта статья в последний раз редактировалась Holiday 26 сент. 2020 г. на 0:10 Часов
Amine Harit [25] |#83
24 нояб. 2020 г. - 9:03 Часов
Zitat von andy01

Harit macht einen extrem lustlosen Eindruck. Seine Leistungen lediglich mit mangelndem Selbstvertrauen zu erklären, ist mir viel zu einfach. Da fehlt es auch an der für nötigen Mentalität. Wenn es in der Mannschaft richtig gut läuft, dann greift er in die Zauberkiste. Wenn es aber Rückschläge gibt, taucht er total ab. Für einen Spieler mit seinem Potenzial ist das viel zu wenig.

Das ist das alte Problem. Wenn es mies läuft, muss plötzlich jeder Spieler die "Mentalität" eines Jermaine Jones haben. Das sind Menschen, die sind nicht alle gleich. Man muss sich als Fan auch mal damit abfinden, dass Spieler unterschiedlich reagieren.
Wenn Harit jemanden überfährt, dann nimmt den das auch mal ein Jahr mit, vor allem wenn es dann in der Mannschaft so beschissen läuft. Auch jetzt kann man natürlich sagen, dass Harit zu wenig zeigt, kann man aber auch über jeden anderen Feldspieler sagen.
In schwachen Phasen sind es kurioserweise immer die selben Spielertypen, den man hier Mentalität und Lust abspricht und plötzlich sind es die Skrzybskis dieser Welt, die wieder gefragt sind.
Lincoln, Rakitic, Meyer, Draxler... wann ist Schalke jemals besser geworden nachdem einer von diesen Nullbockspielern ersetzt wurde?
Wieso wird die Diskussion nicht über Stambouli geführt, der in dieser Saison Fehler über Fehler macht, dann wieder eine Chance erhält und richtig übel versagt? Nein, es ist sind immer die selben Spielertypen.

Ich finde es auch ziemlich platt, wenn man sagt, dass Harit nur gut spielt, wenn es in der Mannschaft läuft. Ja, Harit ist kein Messi oder Ronaldo. Der ist nicht Weltklasse, wenn er einen schlechten Tag hat. Aber Harit hat in der Vergangenheit, ganz besonders in der letzten Saison, dazu beigetragen, dass es in der Mannschaft läuft.

•     •     •

Lass die Leute redn und lächle einfach mit,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der BILD.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!
Amine Harit [25] |#84
08 дек. 2020 г. - 20:43 Часов
Zitat von Leonidas89
Zitat von Mattono

Zitat von Leonidas89

Harit hat mehr als einmal gezeigt, dass er nur dann Leistung abruft, wenn es allgemein läuft.

So wie fast jeder andere Fußballer halt auch.

Ist das so? Der Unterschied, zwischen Durchschnitt und gehobener Klasse ist halt, dass man seine Leistungen konstant abruft und nicht nur dann, wenn man Bock hat. Harit muss sich langsam halt fragen was er will: Will er irgendwann mal bei einem Top-Klub landen, oder dauerhaft jemand bleiben, der alle 12-13 Spiele mal glänzt und über den man in 10 Jahren sagt, er habe zu wenig aus seinem Talent gemacht.

Dass Harit einen großen Hang zum Schlendrian hat, darüber müssen wir nicht reden. Mich stört aber immer, wenn man Profifußballern nachsagt, dass sie kein Bock haben. Die bekommen für jeden guten Einsatz richtig Geld. Dazu ist es für jeden Fußballer auch einfach angenehmer, wenn es gut läuft. Im Team ist eine bessere Atmosphäre, man wird mit Lob überschüttet und (ich erwähnte es bereits) es gibt mehr Geld. Es ist zwar richtig, dass die Eigenmotivation trotzdem nicht immer einfach ist, aber da ist es dann immer wichtig, dass ein Mensch in einer Atmosphäre lebt und arbeitet, die auch Lust auf Arbeit macht. Kommt Harit morgens zum Training und alle anderen haben Bock etwas zu Schaffen, dann wird auch Harit mitgezogen. Das gilt aber nicht nur für Harit, sondern auch für alle anderen Profis in unserem Verein. Das Problem ist ja nicht, dass wir immer zehn motivierte, leistungsstarke Spieler auf dem Platz haben und Harit da negativ rausfällt. Das Problem ist, dass wir so gut wie keinen Spieler haben, der vorweggeht und unabhängige Leistung zeigt.
Aber was für Spieler können sowas schon von sich behaupten? Selbst absolut gefestigte Bundesligagrößen wie Müller und Boateng galten unter Kovac als satt, nicht trainierbar und austauschbar. Nach einem Trainerwechsel hat sich das Blatt aber komplett gedreht und die beiden gehören zum Stamm der aktuell besten Mannschaft der Welt.

Was ich eigentlich sagen will: Es gibt weltweit eine Hand voll Außerirdischer (Lewa, Ronaldo zB), die immer Leistung bringen. Der Rest der Fußballerwelt ist aber immer darauf angewiesen, dass das Mannschaftsgefüge und die taktische Ausrichtung passt. Ohne sehen Einzelkönner sonst immer sehr schnell sehr schlecht aus.

•     •     •

I am a Celtic
Amine Harit [25] |#85
30 янв. 2021 г. - 23:11 Часов
Zitat von norden02
Zitat von Leonidas89

Man sollte schon objektiv bleiben, denn Harit mag vielleicht nominell unserer bester Spieler sein, zeigt das halt viel zu selten. Harits Zeit bei uns ist eine Blaupause seiner aktuellen Situation: Er deutete immer wieder an, dass er theoretisch ein überragender Spieler sein kann, bleibt jedoch die meiste Zeit den Beweis schuldig.

Da man als Trainer nunmal nach Leistung und nicht nach Potenzial aufstellt, kann ich schon verstehen, dass Groß ihn runtergenommen hat, wobei ich tatsächlich eher Urh rausgenommen hätte. Man kann halt bei Harit nicht immer 90 Minuten lang hoffen, dass er mal nen Magic-Moment auspackt. Da muss schon mehr sein, als die bloße Hoffnung an einen Geniestreich. Genauso war es heute; viel Licht und Schatten. Wenn er dann ausgewechselt wird, kann er sich hingegen ärgern, zumal das den Willen erkennen lässt, etwas zu bewegen. Dass einige Fans und Medien das natürlich wieder aufgreifen werden, war klar.

Für mich harmoniert Harit offensichtlich nicht mit Uth und ist auch einfach kein Winger. Ich persönlich würde lieber Uth rausnehmen und Harit wieder ins Zentrum ziehen. Denke das ist nicht nur Harits Leistung zuträglicher, sondern auch der der gesamten Mannschaft.


Uth war lange der einzige Spieler auf dem Platz, der sowas wie Spielwitz und Wille gezeigt hat. Ich hatte eigentlich gehofft, dass mit Spielern neben ihm, die ebenfalls Fussball spielen können, es insgesamt besser wird.
Serdar, Harit und Uth sieht auf dem Papier hervorragend aus, passt aber leider irgendwie nicht. Nun hat man die Konstealltion Uth und Harit auch schon einige Spiele getestet und es wird nicht besser. Als Uth besser in Form war, funktionierte Harit nicht und nun umgekehrt.
Somit würde ich ebenfalls sagen, dass es mit der Harmonie zwischen den Beiden zu tun hat. Eigentlich müsste man sich mittlerweile blind verstehen, stattdessen stehen beide sich auf den Füßen. Die Idee mit Harit auf dem Flügel, welcher dann nach innen ausweicht um Platz für Kolasinac auf der Bahn zu machen, finde ich gut. Ist aber leider nach einem Spiel quasi wieder verpufft.

Warum Uth nun immer wieder durchspielen darf? Vielleicht ist er als Spieler im Kader als Führungsperson zu wichtig (bzw. sieht es der Trainer so)? Oder Uth führt einfach konsequenter das aus was der Trainer von ihm sehen will? Oder Uth gibt mehr Kommandos als man dies auf dem Platz mitbekommt? Irgendeinen Grund muss es ja geben, aber ich hab das Gefühl, dass nun bald wieder die Verschwörungstheoretiker kommen^^

Im Pokal mal Raman oder Serdar (falls fit) für Uth würde ich nicht schlecht finden. Hoffentlich hat Harit sich nicht ins Aus manövriert mit seinem Verhalten. Letztendlich finde ich es gut, wenn ein Spieler unzufrieden ist, wenn er ausgewechselt wird. Aber bei Harit ist es halt so eine Sache, dass er eben auch schon suspendiert war. Man hat irgendwie das Gefühl, dass er weiß, dass Schalke ihn braucht und sich somit vielleicht zu wichtig nimmt. Denn letztendlich kann man solche Dinge dann auch so interpretieren, dass da immer noch keine Mannschaft auf dem Platz steht.


Ich habe das heutige Spiel leider nicht sehen können, kann Harits Unmut aber trotzdem nachvollziehen. Von unseren Offensiven ist er der einzige (Hoppe mal ausgenommen) der sowas wie Spielwitz/Intelligenz besitzt und seine Mitspieler einzusetzen weiss. Er läuft beim Pressing vernünftig an, ist sich nicht zu schade in der rückwärtsbewegung bis in den eigenen Strafraum zurück zu laufen, baut das Spiel mit auf etc. und darf im Vergleich zu einem Uth nicht durchspielen. WARUM?!?
Im Gegensatz zu Uth hat sich Harit für uns entschieden. Uth wäre doch am liebsten längst in Köln wenn wir ihn gelassen hätten. Er beschwert sich öffentlich vkr Kameras über den Kader (also seine Kollegen), posaunt rum dass er voran geht etc und trabt zuletzt meistens völlig lustlos über den Platz, ignoriert Hoppe und andere Mitspieler konsequent und mostet uns dadurch Punkte ... Warum benimmt er sich so, weil er nicht im Mittelpunkt steht? Und als Belohnung für dieses Verhakten darf er auch noch durchspielen, während ein Harit sofort der Buhmann ist, wenn er nur zu laut furzt.

Ich wünsche mir, dass Harit wieder regelmäßig im ZOM ran darf. Er hat ein ganz anderen Impact auf unser Sliel als Uth und weiss seine Mitspieler in Scene zu setzen, wenn sie sich frei laufen... Das vermisse ich bei Uth total
Amine Harit [25] |#86
02 февр. 2021 г. - 14:12 Часов
Irgendwie wird es hier so gedreht, als habe Schneider Harit zur Leihe angeboten und zweifelhaft versucht ihn an Villareal zu verleihen.
Ich schätze Villareal hat bei Harit und seinem Berater nachgefragt, ob er sich ne Leihe vorstellen kann. Die waren sich einig, haben aber Schalke noch nicht gefragt. Schneider wollte wenn überhaupt einen festen Wechsel gegen eine anständige Ablöse und Villareal ist wieder abgedampft. Ich schätze, sowas passiert im Transferfenster täglich bei 300 Vereinen und 1.000 Spielern, aber hier wird jetzt Schneider an den Pranger gestellt.

Und einige fragen sich, was in diesem Verein schief läuft...

•     •     •

If you're going through hell, keep going!
- Winston Churchill

JFT96

FC Schalke 04, Liverpool FC !!

twitch.tv/Brahmalve
Amine Harit [25] |#87
02 февр. 2021 г. - 14:59 Часов
Zitat von KunstART
Zitat von bluey04

Zitat von nibo1904

Zitat von Schalker04er

Es gab übrigens eine Last-Minute Leihanfrage + KO von Villareal für Harit. Man hat diese nur abgelehnt, da man so kurzfristig keinen Ersatz kriegen konnte


Quelle?

Würde mich mittlerweile auch nicht mehr wundern, wenn man auch Harit einfach verliehen hätte, ohne davon finanziell oder sportlich zu profitieren. Den Move haben wir ja nun in den letzten Monaten schon sehr häufig gebracht.

Wir würden einen Deal mit nur Nachteilen eingehen, ohne das es dazu eine Veranlassung gäbe?
Das wäre Sabotage und dann würde ich mir an deiner Stelle Gedanken machen, ob ich diesen Vorwurf wirklich äußern wollen würde.

Ich glaube eher, dass man sich die Konditionen anhören wollte. In unserer Situation müssen wir uns fast jedes Angebot anhören. Das bedeutet nicht, dass wir alle Konditionen annehmen würden, aber wenn uns jetzt ein Verein 20Mio für Harit geboten hätte, dann hätten wir ihn womöglich abgegeben.
Ähnliches gilt für das Szenario, dass sein Vertrag nicht für die zweite Liga gelten würde oder ein Abstieg eine niedrige AK triggern würde.

Ohne die Kenntnis aller wichtigen Infos ist es schlicht unfair eine abschließende Beurteilung vorzunehmen. So wie unsere Finanzen auszusehen scheinen haben wir gewisse Zwänge und die sollte man bei einer versuchten objektiven Bewertung berücksichtigen.


Ich weiß wirklich zu schätzen, dass du und einige weitere hier mehr das positive sehen wollen und nicht alles schwarz malen. Viele User steckt diese Positivität auch an, ich bin auch einer der bei allem statt die Fackel rauszuholen, erstmal den Gedanken dahinter versucht nachzuvollziehen.

Aber jetzt mal ehrlich, so wie einige hier auf Gerüchte aufspringen und die Handlung nicht nachvollziehen können/kritisieren, so schlecht kann man doch auch alle Gerüchte zugunsten von Schalke/Schneider auslegen, was aber viele hier machen. Die Idee beim Kabak-Deal ist nachvollziehbar, die Umsetzung, so wie uns aktuell bekannt, käse. Ein Mascarell-Verbleib ist, wenn es Angebote gab, käse - auch Barca hat einen Suarez losbekommen obwohl dieser bleiben wollte.
Überhaupt die Überlegung einer Leihe von Harit schießt aber alles ab und ist nicht-nachvollziehbar hoch 10.

Wieso legt man das Ganze so aus als hätte Schneider hier ja nur die Gegenseite angehört und bei den Gerüchten um Flügelspieler wiederum so aus, als hätte Schneider alles versucht einen zu verpflichten? Beides wird von den Medien anders dargestellt.

Ich bin kein Schneider-basher bei Leibe nicht, alles ist extrem undurchsichtig auch. Aber das ist eben auch die Folge von Intransparenz. Dann soll er eben Tacheles sprechen, was wäre schon bei, wenn er bei der Wahrheit bleibt?

Mir geht es eigentlich immer nur darum, dass die Absolutheit einer Bewertung immer dem verfügbaren Kenntnisstand angemessen sein sollte.

Den Kabak-Deal kann kein Außenstehender abschließend beurteilen, weil niemand die genauen Konditionen kennt und niemand die weiteren Umstände dieses Deals kennt.
Wenn Kabak selbst auf die Leihe gedrängt hat, man intern der Meinung war, dass Kabak in unserer Situation seine Leistung nicht abrufen kann und man statt auf ein Talent (Kabak) lieber auf jemand erfahreneren (Mustafi) setzen wollte, der womöglich mit seiner Mentalität akut mehr helfen kann als Kabak mit seinem Potenzial. All die Überlegungen spielen dort doch eine Rolle.

Mir ist bewusst, dass ich Dinge grundsätzlich positiver auslege. Aber nicht, weil ich der Überzeugung bin, es sei immer so gewesen, sondern weil ich aufzeigen will, dass die negative Interpretation nicht zwingend ist. Ich mache mir die Mühe eine Begründung zu suchen und zu schauen, ob es Argumente für eine konkrete Entscheidung gibt. Zu prüfen, ob sich für die getroffene Entscheidung eine nachvollziehbare, in sich konsistente Argumentationskette gibt.
Oder zumindest Faktoren, die die Entscheidung mit beeinflusst haben können und diese plausibler machen könnten. Und ich gebe gerne den Hinweis, dass das Treffen einer Entscheidung nicht bedeutet, dass man von ihr zu 100% überzeugt gewesen sein muss. Auch bei engen Entscheidungen muss man sich in der Regel für eine Seite entscheiden. Geht so ein bisschen in Richtung Fuzzy logic.

Und bei Harit gehe ich von einem ähnlichen Szenario aus wie @Brahman . Villareal hat noch einen Spieler gesucht, bei Harit scheinen sie den Eindruck gehabt zu haben, dass dort ein Wechsel möglich sein könnte, also haben sie angefragt. Schalke hat es sich angehört, schlicht weil das ihr Job ist, aber es wurde schnell klar, dass die Konditionen überhaupt nicht passen.
Wären dort sichere Einnahmen von 20-25+€ realisierbar gewesen, dann hätte das nochmal neue Möglichkeiten eröffnet. Zumindest gedanklich kann man das Szenario einmal durchspielen.

Das man sich ein Angebot anhört bedeutet ja nicht, dass man grundsätzlich den Spieler abgeben möchte. In unserer finanziellen Situation gibt es sicherlich Angebote, wo man über einen Verkauf ernsthaft überlegen müsste. Und wenn Villareal jetzt angefragt hat, folgt im Sommer womöglich eine erneute Anfrage. Denn bei einem Abstieg werden wir Harit ziemlich sicher abgeben müssen.

Find ich daher nicht schlimm, sollten wir uns deren Angebot angehört haben. Ist ja auch gut möglich, dass die "Verhandlungen" sofort beendet waren als klar wurde, dass es wenn eine Leihe ohne Kaufpflicht werden würde. Auch dann hätte man sich das Angebot angehört, jedoch auch direkt abgelehnt.
Amine Harit [25] |#88
27 апр. 2021 г. - 21:56 Часов
Zitat von Runaway
Zitat von Leonidas89

Ich kann den Quark nicht mehr hören, dass Harit ein gutes Umfeld braucht um zu funktionieren. Bei ihm hapert es ganz einfach an den Grundtugenden. Dass er nur jedes dreizehnte Spiel mal sein vermeintliches Können aufblitzen lässt, liegt allein an ihm. Harit ist keine 18 Jahre mehr und sollte sich langsam mal hinterfragen, warum er sowohl in seiner Zeit bei Nantes als auch bei uns nach anfänglichen guten Auftritten nichts mehr auf den Pinn bekommt.

Das nenne ich mal einen Doppelschlag. Harit ist keine 18 mehr, also gibt es keine Entschuldigung, aber seine erste Profisaison vor 5 Jahren kann man ihm natürlich vorwerfen. augen-zuhalten


Was gibt's daran nicht zu verstehen? In Nantes lief es doch ähnlich; ein paar gute Spiele und dann ging es rapide bergab. Inkl. laissez fairen Trainings- und Spielleistungen sowie einem erzwungenen Wechsel. Das konnte man damals vielleicht noch mit Naivität oder jugendlichem Übermut abtun, aber eben nicht mehr bei einem fast 24 Jährigen Familienvater, der ob der Geschehnisse in der Vergangenheit eigentlich gereift sein sollte.

Die einzige Begründung, warum Harit immer wieder in der Startelf stehen durfte, war doch, dass er grundsätzlich das Potential hat, etwas Besonderes zu machen. Wie oft hat man das letztendlich effektiv gesehen? Hand auf's Herz!? Alle 12-15 Spiele mal!? Und ich rede jetzt nicht von tollen Übersteigern oder Dribblings in vier Gegenspieler, technisch anspruchsvollen Pässen ins Niemandsland oder zwei, drei hübschen Pirouetten. Nein, ich rede von Aktionen, die positiven Impact auf's Spiel hatten und uns merklich etwas gebracht haben.

Ein Fußballer wird ab einem bestimmten Alter/Status halt an seinen Leistungen gemessen und nicht an seinem vermeintlichen Potential. Und genau dann trennt sich die Spreu vom Weizen. Gute Spieler rufen ihre Leistung auch ab, wenn es im Team mal nicht läuft bzw. machen ihr Team in solchen Phase besser. Durchschnittskicker schwimmen mit dem Strom. Aktuell ist Harit nunmal nicht mehr als ein Durchschnittskicker, mit Potential zu mehr.

Ich für meinen Teil kann gut auf so einen Schönwetterfußballer verzichten, der wie ein Fähnchen im Wind spielt und bei dem allein die Hoffnung auf einen Magic Moment seine Aufstellung rechtfertigt. Erst recht, wenn dieser Spieler einer der Top-Verdiener ist und die nötige Einstellung vermissen lässt.

Genau von diesem Spielertyp hatten wir in den letzten Jahren eindeutig zu viele, was uns u.a. in diese Situation gebracht hat. Man sieht an Union, dass man kein technisch und qualitaiv überragendes Team sein muss, um erfolgreich zu sein. Die Mentalität und der Einsatz müssen 100% stimmen.

Leider hatten wir in den letzten Jahren ein Händchen für Spieler, deren Leistungen in keinem Verhältnis zu ihrem vermeintlichen Potential stehen.

•     •     •

„Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“

(George Orwell)
Amine Harit [25] |#89
27 апр. 2021 г. - 22:18 Часов
Ich werde diese Diskussion nicht mehr führen. Egal ob Özil, Rakitic, Draxler, Embolo, Goretzka, Meyer, Hamit Altintop, Lincoln oder Holtby. Sobald ein Spieler Kreativität hat, aber nicht jede Woche abliefert, ist er auf Schalke ein Versager auch wenn fast all diese Spieler nach Schalke deutlich ihre Leistung steigern konnten.
Mag sein, dass Harit der nächste Holtby oder Meyer wird, aber diese wiederkehrende Gewissheit, dass man eigentlich froh sein kann, dass er geht, entpuppt sich meistens als Fehlurteil.
Ich stelle fest, dass wir hier ein sich wiederholendes Muster haben. Spieler hat viel Potential, Spieler erfüllt die Erwartungen nicht, der Spieler ist Schuld, eigentlich ist er auch gar nicht so gut, der Spieler geht und die Schalke Fans gucken dumm aus der Wäsche.
Das ist jetzt nicht Schalke exklusiv, aber es gibt wirklich nicht viele Spieler, bei denen sich alle einig waren, dass es schade war, das sie gegangen sind, aber es gibt auch nicht viele Vereine, die so beindruckende Spieler abgegeben haben.

•     •     •

Lass die Leute redn und lächle einfach mit,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der BILD.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!
Amine Harit [25] |#90
23 мая 2021 г. - 13:05 Часов
Zitat von Frahe04

Harit ist m.E. ein "Schönwetterspieler", seine Spieleise und Mentalität passen leider nicht in den Pott.


Und mit einer Mentalität wie deiner passen wir nicht in die 1. Bundesliga.

Unsere Mannschaft ist, mit einzelnen wenigen Ausnahmen, seit 18 Monaten in einem kollektiven Leistungsloch. Ausnahmslos ALLE, auch "Mentalitätsspieler" wie Serdar oder Stambouli haben in der Zeit zum Teil Katastrophale Leistungen gebracht, aber bei Harit liegt es dann daran, dass er Schönwetterspieler ist.

Dieses Stereotypdenken, dass technisch starke Offensivspieler keine Mentalität haben und daher nicht zu Schalke passen ist einer der Hauptgründe dafür, dass wir seit 20 Jahren (so lange verfolgen ich Schalke) immer vom Schalke-Fußball reden, wenn man mit neuem Grätschenrekord unverdient 1:0 gewinnt und wahrscheinlich der Hauptgrund dafür, dass unsere Entwicklung seit 2007 komplett rückläufig ist.
Эта статья в последний раз редактировалась EnzoDerMobster 23 мая 2021 г. на 13:06 Часов
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.