♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022

01 марта 2010 г. - 3:10 Часов
♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022 |#651
06 февр. 2013 г. - 14:32 Часов
Ist ja keine neue Info. Glaube aber auch nicht, dass man nur Aufgrund eines Verdachts über beide WMs neu abstimmen lässt. Mal davon abgesehen wäre es ohnehin ziemlich heuchlerisch wenn man bedenkt, dass bei so ziemlich allen Vergaben Korruption im Spiel sein dürfte. Da kann man nun nicht nach Lust und Laune mal so, mal so entscheiden.
♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022 |#652
06 февр. 2013 г. - 14:46 Часов
Цитата Osgood:
Ist ja keine neue Info.


Daher das Zwinker-Smiley ganz am Ende.
♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022 |#653
07 февр. 2013 г. - 1:43 Часов
Glauben die ernsthaft, dass da auch nur irgendwas neu vergeben wird? Im Prinzip sollten mittlerweile jedem halbwegs gebildeten Menschen die Merkwürdigkeiten aufgefallen sein - aber als ob die FIFA da Fehler eingesteht und Konsequenzen zieht... Da ist ja der Weltfrieden realistischer.
Wenn überhaupt etwas passiert, dann wird wieder irgendeiner als Baueropfer präsentiert (und mit einer dicken Entschädigung in den Ruhestand geschickt).
♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022 |#654
07 февр. 2013 г. - 11:23 Часов
kann mich noch an die Zeremonie errinenern :D wo Prinz william sich teirisch aufgeregt hat und alle dumm geguckt haben als Katar gezogen wurde... Na ja Was kostet die Welt???

ich finds echt arm das mit Geld heute schon WM verganben gekauft werden können.. Und ich hoffe das bald da mal Köpfe rollen , am besten von dem Schweizer da... Der geht nämlich gar nicht mehr
♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022 |#655
11 сент. 2013 г. - 21:26 Часов
Ich verstehe das ganze Trara um den Austragungsort nicht! Katar hat doch viele Vorteile, wenn man es richtig macht.

Klar sicher, die Politik der FIFA ist eine Sache. Dass das so nicht geht, da sind wir uns wohl alle einig. Allerdings solls mir darum nicht gehen.

Zu den Temperaturen:
Ja, auch ich finde, es ist zu heiss für den Sommer. Das Problem in den Sadien besteht ja nicht, wenn man diese kühlen will. Mit Solarstrom sollte das locker sogar umweltfreundlich machbar sein. Allerdings sind die Temperaturen den ganzen Fans außerhalb der Stadien nicht zuzumuten. Dem allen kann man allerdings gekonnt ausweichen, indem man im Januar die WM austrägt. „Aber, aber, das geht doch nicht!“ werden sicher sofort die meisten rumflennen, weil das ja noch nie so gemacht wurde und man ja unbedingt mit der Glotze im Garten grillen will. Nur dazu folgendes: Da die meisten eh die WM nicht in Katar verbringen werden, sondern vor dem TV, ist der Winter doch die ideale Zeit dafür. Ich jedenfalls langweile mich in der Winterpause zu Tode. Mit einer Januar-WM hätte man da endlich mal attraktive Spiele zu verfolgen und kann schön entspannt mit den Kumpels im Wohnzimmer Chips futtern und eisgekühltes Bier saufen, vorher alles mit FIFA 2022 auf der Playse ausspielen usw. Oder man schaut sichs im Pub an! Im Winter sind die eh schlecht besucht. Danach ne gepflegte Schneeballschlacht. Und wer eh zur WM reisen will, der kann so wunderbar dem kühlen Wetter entfliehen und muss dafür nicht den SOmmer verschwenden, in dem es eh warm bei uns ist. So hätten WM-Fahrer unterm Strich mehr warme Tage im Jahr.

Was den Fussball angeht, so haben die ganzen Ligen auch mehr warme Spieltage. DIe Ligen könnten nämlich die ganzen Rückrunden um einen Monat nach hinten verschieben. So würde es weniger Spiele in den kalten Wochen im Frühjahr geben, dafür mehr warme im Frühsommer im Juni. Dort wird eh Fussball gespielt, wenn WM im Sommer wäre. Für Stadiongeher ideal, weil sie eben weniger oft ins kalte Stadion müssen, dafür ofter im warmen Sommer. Außerdem hätte man zwar Anfang Juli keinn WM-Finale, dafür eine CL-Final, ein EL-Finale, diverse Pokalfinals und eben ein Saisonfinale garantiert mit Sonnenschein. Die Ligen würden sich auch im Frühjar eventuelle Spielausfälle sparen, weil sie eben dem schlechten, kalten Wetter ausweichen. Ich sehe da für viele Beteiligte, vor allem für die Fans, viel größere Vorteile als Nachteile, wenn die WM einmal im Januar stattfinden würde. Außerdem sind zu der Zeit die WM-Stars viel fitter als am Ende eine langen Saison. Das verspricht qualitativere WM-Spiele. Zudem könnten die Klubs unmittelbar nach der WM mit den WM-Helden werben und haben nicht eine Sommerpause dazwischen, wo dann der hype längst wieder abgeflacht ist.

Mal vom logistischen her: Die Ligen müssten im Jahr 2021 vlt zwei Wochen eher mit der Saison beginnen, damit die Nationalteams um den Jahreswechsel noch bissl Vorbereitungszeit haben. Das ist überhaupt kein Problem. Dieses Jahr zB hat ja unsere 2te Liga viele eher angefangen. So schnappt man sich nebenher auch nochmal viel mehr Spieltage mit besseren Wetterbedingungen und entgeht den kalten Spielen Ende Dezember. Im TV gibts natürlich zum Jahreswechsel die Vierschanzentournee. Da werden sich die Sender schon nicht die Sendezeiten kreuzen lassen. So am 10ten Januar dann beginnt die WM und geht 4 Wochen. Endspiel ist am 10ten Februar. 5 Tage später beginnen die Olympischen Winterspiele wie gwohnt, es gibt keine Überschneidungen. In dieser Zeit gibts eine kurze Winterpause für die Spieler. Mitte März fangen dann die Ligen wieder an und gehen nicht bis ENde März, sondern eben so Ende Juni. Sehe da absolut kein Problem und finde das durchaus mal spannend, mit zuerleben. Außerdem gibt es ständig Afrikameisterschaften im Januar, ja sogar die letzte Asienmeisterschaft wurde im Januar durchgeführt und das sogar in Katar und das ohne Probleme. Was sollen Die Spieler bitte sagen? Für die wäre das nichts neues vom Jahresverlauf her.

So, jetzt mal zum Standort Katar:

Viele meckern hier über die Größe rum. Ich jedenfalls empfinde die Kompaktheit Katars als RIESENGROßEN Vorteil für Fans und Teams. Man spart sich enorm Reisestress und Reisekosten und Reisezeiten. Was man da spart, kann man für Essen oder Dinge wie Landroverfahren in den Sanddünen oder tauchen im Golf oder Kamelreiten ausgeben oder für viele andere Sachen, die man sicher unternehmen kann. Außerdem sind so viele Fans auf einem Fleck versammelt, nicht nur zwei der jeweils beteiligten Teams und sonst ist die Stadt abseits der Spieltage leer und so gewöhnlich wie immer. In und um Doha wird das nicht passieren. Dort finden gefühlt 80 % aller Spiele statt und die restlichen sind lächerlich kurz entfernt, dass man da höchstens ne Stunde mit dem Auto hin braucht. Das heißt, das gesamte WM-feeling ist geballt an einer Stelle. Man wird in Doha nicht nur den am Spieltag gegnerischen Fans begegnen, sondern hat so ziemlich alle in der Stadt. Gruppenspiel Argentinien gegen USA und man selbst als Deutscher feuert mit den Brasilianern beim public viewing mit den Brasilianern und anderen Brasiliensympathisanten das andere Team an. Und trifft man nette Ausländer und freundet sich mit denen an, so kann man sich mit denen am nächsten Tag wieder ein Spiel geben, die sind dann alle nch da, weil die auch alle in Doha wohnen werden und nicht plötzlich in eine andere Stadt ziehen müssen, weil ihr Team dann woanders spielt. Apropos teams. Am Vormittag gibts öffentliches Training von Deutschland, Mittag nur 1 km weiter das von Brasilien, am Abend das von Frankreich, auch nur 2 km weiter. Gleich danach dann zwei Gruppenspiele nur jeweils 10 km voneinander entfernt und man kann sich aussuchen, in welche Ecken man sich begibt, um sich die Fans zu geben und gar mit dem Fahrrad hinfahren. Und wenn das Team mal im Norden spielen muss, Auto mieten, hinfahren (sind maximal 100 km, das isn Witz im Gegensatz zu München/Berlin). Der Emir wird sicher dafür sorgen, dass man von Doha aus leicht in den Norden kommt. ;) Ich sehe da echt nur Vorteile für alle, die WM-flair im Gastgeberland erleben wollen. Das wird in Katar die volle Ladung sein! Weis nicht, was daran schlecht sein soll, dass Katar so klein ist.

Zur Nachhaltigkeit:
12 Stadien sollens sein. Davon existieren schon 5. Die lassen wir also außen vor, da es für die schon Nutzungskonzepte gibt. Von den 7 anderen wird eines für eine Universität sein, also für Unisport verwendet. Ein zweites wird im Kluster der ausländischen Universitäten gebaut werden. Auch diese werden sich sicher über eine Sportstätte freuen. Ein Stadion soll für einen Fussballklub sein, der sich momentan mit einem anderen ein Stadion teilt. Ein nächstes soll als Solarkraftwerk für den Stadtteil drumherum dienen. Für die anderen 4 habe ich nichts gefunden. Allerdings gibt es in Katar eine Fussballliga (die übrigens schon 50 Jahre !!! alt ist) mit 12 Teams. für jedes team ein Stadion. ;) Viele Stadien werden auch so gebaut oder erweitert, dass sie nur temporär höhere Kapazitäten haben und nach der WM wieder zurück gebaut werden sollen, Komponenten sogar günstig an Klubs verkauft werden sollen, die sowas brauchen könnten. So eine schlechte Idee ist das nicht. zB kann man mit den Sitzen ein etwas älteres Stadion im Arabischen Raum aufpimpen. Halte ich durchaus für gut so. Obendrein soll sehr viel Energie mit Solarkraft entstehen. Finde ich durchaus positiv!

Zur Fussballkultur:
Klar, Arabien ist nicht Europa. Dennoch sind viele dort sehr fussballbegeistert. Ich denke, für eine WM werden es einige Leute aus umligenden Staaten wie Saudi Arabien, Iran, Ägypten usw schaffen, für die eine WM in Frankreich zu weit weg wäre. Katar liegt in dieser Region recht zentral. Außerdem, wie schon gesagt, hat Katar seit 50 Jahren eine Fussballiga und Vereine aus dieser Liga haben auch schon die Champions League gewonnen. Al Sadd dürfte recht bekannt sein. Und solche Teams würden sicher ganz gut in der EL mithalten. Fussballniemandsland ist Katar lange nicht mehr. Mag sein, dass die Nationalmannschaft noch nichts gerissen hat, aber von solchen Teams gibts in Europa auch genug, man denke nur mal an Österreich oder Finnland. Katar will ja wachsen und da ist eine WM durchaus ein netter Motor (wars ja in Japan auch). Man hat immerhin schonmal bei den Asienmeisterschaften erstmals das Viertelfinale erreicht und China in der Gruppe hinter sich gelassen und ist dort gegen Japan, den späteren Asienmeister, nur knapp ausgeschieden (3:2)! Durchaus beachtlich.

Ich sehe also nicht ein, warum man grundlos auf Katar niederhackt und das Land als unwürdig hinstellt. Ich meine eben, Katar hat so einige Vorteile, die Brasilien oder Russland nicht bieten kann. Knackpunkt ist halt der Terminkalender. Ich finde, man sollte die WM im Januar 2022 austragen.

Zwei Nachteile fallen mir aber ein (die man aber auch recht leicht lösen könnte):
Man müsste bei einer WM im Januar 2022 die WM-Quali davor straffen. Aber ich sehe da weniger Probleme. Erstens könnte man anstatt vieler sinnloser Testspieltermine gleich Qualispiele ansetzen. Da würde man viel einsparen und könnte schon im Spätsommer 2021 fertig sein oder sogar im Frühling(Frühsommer 2021, wenn die Vorsaison zu Ende geht. Unmittelbar danach die Auslosung und man hat trotzdem ein halbes Jahr Zeit für die Vorbereitung. Der zweite Nachteil wäre die Wintertransferperiode. Aber die kann man ja auch auf nach die WM verschieben. Wäre halt nicht anders als im Sommer. Ansonsten außer den politischen Dingen, auf die ich aber jetzt nicht eingehen will, fällt mir nichts ein, warum eine WM in Katar schlecht sein soll.


Demach: WM 2022 in Katar im Januar! Wäre sicher aufregend! =)
♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022 |#656
27 сент. 2013 г. - 9:35 Часов
Das setzt der ganzen Farce WM 2022 die Krone auf:

http://www.tagesschau.de/ausland/fussball-wm-katar100.html

Zitat
Bis zu 600 Arbeiter könnten bis zur WM jedes Jahr sterben
:(

•     •     •

Hamburger Sport-Verein - Aufstieg 2021, ich glaube dran!
♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022 |#657
27 сент. 2013 г. - 10:20 Часов
Hier ein weiterer Artikel zu dem Thema:

http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-wm-2022-guardian-tote-und-zwangsarbeit-auf-baustellen-in-katar/8855326.html

Die Fifa will jetzt untersuchen - aha. Ich wage mal die Prognose, passieren wird: nix. Und 2022 feiern wir alle ein schönes Fußballfest auf den Gräbern der Arbeiter dort. Juchei. König Fußball regiert die Welt ...
♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022 |#658
27 сент. 2013 г. - 13:34 Часов
Цитата FairyTail:
Ich verstehe das ganze Trara um den Austragungsort nicht! Katar hat doch viele Vorteile, wenn man es richtig macht.

Klar sicher, die Politik der FIFA ist eine Sache. Dass das so nicht geht, da sind wir uns wohl alle einig. Allerdings solls mir darum nicht gehen.

Zu den Temperaturen:
Ja, auch ich finde, es ist zu heiss für den Sommer. Das Problem in den Sadien besteht ja nicht, wenn man diese kühlen will. Mit Solarstrom sollte das locker sogar umweltfreundlich machbar sein. Allerdings sind die Temperaturen den ganzen Fans außerhalb der Stadien nicht zuzumuten. Dem allen kann man allerdings gekonnt ausweichen, indem man im Januar die WM austrägt. „Aber, aber, das geht doch nicht!“ werden sicher sofort die meisten rumflennen, weil das ja noch nie so gemacht wurde und man ja unbedingt mit der Glotze im Garten grillen will. Nur dazu folgendes: Da die meisten eh die WM nicht in Katar verbringen werden, sondern vor dem TV, ist der Winter doch die ideale Zeit dafür. Ich jedenfalls langweile mich in der Winterpause zu Tode. Mit einer Januar-WM hätte man da endlich mal attraktive Spiele zu verfolgen und kann schön entspannt mit den Kumpels im Wohnzimmer Chips futtern und eisgekühltes Bier saufen, vorher alles mit FIFA 2022 auf der Playse ausspielen usw. Oder man schaut sichs im Pub an! Im Winter sind die eh schlecht besucht. Danach ne gepflegte Schneeballschlacht. Und wer eh zur WM reisen will, der kann so wunderbar dem kühlen Wetter entfliehen und muss dafür nicht den SOmmer verschwenden, in dem es eh warm bei uns ist. So hätten WM-Fahrer unterm Strich mehr warme Tage im Jahr.

Was den Fussball angeht, so haben die ganzen Ligen auch mehr warme Spieltage. DIe Ligen könnten nämlich die ganzen Rückrunden um einen Monat nach hinten verschieben. So würde es weniger Spiele in den kalten Wochen im Frühjahr geben, dafür mehr warme im Frühsommer im Juni. Dort wird eh Fussball gespielt, wenn WM im Sommer wäre. Für Stadiongeher ideal, weil sie eben weniger oft ins kalte Stadion müssen, dafür ofter im warmen Sommer. Außerdem hätte man zwar Anfang Juli keinn WM-Finale, dafür eine CL-Final, ein EL-Finale, diverse Pokalfinals und eben ein Saisonfinale garantiert mit Sonnenschein. Die Ligen würden sich auch im Frühjar eventuelle Spielausfälle sparen, weil sie eben dem schlechten, kalten Wetter ausweichen. Ich sehe da für viele Beteiligte, vor allem für die Fans, viel größere Vorteile als Nachteile, wenn die WM einmal im Januar stattfinden würde. Außerdem sind zu der Zeit die WM-Stars viel fitter als am Ende eine langen Saison. Das verspricht qualitativere WM-Spiele. Zudem könnten die Klubs unmittelbar nach der WM mit den WM-Helden werben und haben nicht eine Sommerpause dazwischen, wo dann der hype längst wieder abgeflacht ist.

Mal vom logistischen her: Die Ligen müssten im Jahr 2021 vlt zwei Wochen eher mit der Saison beginnen, damit die Nationalteams um den Jahreswechsel noch bissl Vorbereitungszeit haben. Das ist überhaupt kein Problem. Dieses Jahr zB hat ja unsere 2te Liga viele eher angefangen. So schnappt man sich nebenher auch nochmal viel mehr Spieltage mit besseren Wetterbedingungen und entgeht den kalten Spielen Ende Dezember. Im TV gibts natürlich zum Jahreswechsel die Vierschanzentournee. Da werden sich die Sender schon nicht die Sendezeiten kreuzen lassen. So am 10ten Januar dann beginnt die WM und geht 4 Wochen. Endspiel ist am 10ten Februar. 5 Tage später beginnen die Olympischen Winterspiele wie gwohnt, es gibt keine Überschneidungen. In dieser Zeit gibts eine kurze Winterpause für die Spieler. Mitte März fangen dann die Ligen wieder an und gehen nicht bis ENde März, sondern eben so Ende Juni. Sehe da absolut kein Problem und finde das durchaus mal spannend, mit zuerleben. Außerdem gibt es ständig Afrikameisterschaften im Januar, ja sogar die letzte Asienmeisterschaft wurde im Januar durchgeführt und das sogar in Katar und das ohne Probleme. Was sollen Die Spieler bitte sagen? Für die wäre das nichts neues vom Jahresverlauf her.

So, jetzt mal zum Standort Katar:

Viele meckern hier über die Größe rum. Ich jedenfalls empfinde die Kompaktheit Katars als RIESENGROßEN Vorteil für Fans und Teams. Man spart sich enorm Reisestress und Reisekosten und Reisezeiten. Was man da spart, kann man für Essen oder Dinge wie Landroverfahren in den Sanddünen oder tauchen im Golf oder Kamelreiten ausgeben oder für viele andere Sachen, die man sicher unternehmen kann. Außerdem sind so viele Fans auf einem Fleck versammelt, nicht nur zwei der jeweils beteiligten Teams und sonst ist die Stadt abseits der Spieltage leer und so gewöhnlich wie immer. In und um Doha wird das nicht passieren. Dort finden gefühlt 80 % aller Spiele statt und die restlichen sind lächerlich kurz entfernt, dass man da höchstens ne Stunde mit dem Auto hin braucht. Das heißt, das gesamte WM-feeling ist geballt an einer Stelle. Man wird in Doha nicht nur den am Spieltag gegnerischen Fans begegnen, sondern hat so ziemlich alle in der Stadt. Gruppenspiel Argentinien gegen USA und man selbst als Deutscher feuert mit den Brasilianern beim public viewing mit den Brasilianern und anderen Brasiliensympathisanten das andere Team an. Und trifft man nette Ausländer und freundet sich mit denen an, so kann man sich mit denen am nächsten Tag wieder ein Spiel geben, die sind dann alle nch da, weil die auch alle in Doha wohnen werden und nicht plötzlich in eine andere Stadt ziehen müssen, weil ihr Team dann woanders spielt. Apropos teams. Am Vormittag gibts öffentliches Training von Deutschland, Mittag nur 1 km weiter das von Brasilien, am Abend das von Frankreich, auch nur 2 km weiter. Gleich danach dann zwei Gruppenspiele nur jeweils 10 km voneinander entfernt und man kann sich aussuchen, in welche Ecken man sich begibt, um sich die Fans zu geben und gar mit dem Fahrrad hinfahren. Und wenn das Team mal im Norden spielen muss, Auto mieten, hinfahren (sind maximal 100 km, das isn Witz im Gegensatz zu München/Berlin). Der Emir wird sicher dafür sorgen, dass man von Doha aus leicht in den Norden kommt. ;) Ich sehe da echt nur Vorteile für alle, die WM-flair im Gastgeberland erleben wollen. Das wird in Katar die volle Ladung sein! Weis nicht, was daran schlecht sein soll, dass Katar so klein ist.

Zur Nachhaltigkeit:
12 Stadien sollens sein. Davon existieren schon 5. Die lassen wir also außen vor, da es für die schon Nutzungskonzepte gibt. Von den 7 anderen wird eines für eine Universität sein, also für Unisport verwendet. Ein zweites wird im Kluster der ausländischen Universitäten gebaut werden. Auch diese werden sich sicher über eine Sportstätte freuen. Ein Stadion soll für einen Fussballklub sein, der sich momentan mit einem anderen ein Stadion teilt. Ein nächstes soll als Solarkraftwerk für den Stadtteil drumherum dienen. Für die anderen 4 habe ich nichts gefunden. Allerdings gibt es in Katar eine Fussballliga (die übrigens schon 50 Jahre !!! alt ist) mit 12 Teams. für jedes team ein Stadion. ;) Viele Stadien werden auch so gebaut oder erweitert, dass sie nur temporär höhere Kapazitäten haben und nach der WM wieder zurück gebaut werden sollen, Komponenten sogar günstig an Klubs verkauft werden sollen, die sowas brauchen könnten. So eine schlechte Idee ist das nicht. zB kann man mit den Sitzen ein etwas älteres Stadion im Arabischen Raum aufpimpen. Halte ich durchaus für gut so. Obendrein soll sehr viel Energie mit Solarkraft entstehen. Finde ich durchaus positiv!

Zur Fussballkultur:
Klar, Arabien ist nicht Europa. Dennoch sind viele dort sehr fussballbegeistert. Ich denke, für eine WM werden es einige Leute aus umligenden Staaten wie Saudi Arabien, Iran, Ägypten usw schaffen, für die eine WM in Frankreich zu weit weg wäre. Katar liegt in dieser Region recht zentral. Außerdem, wie schon gesagt, hat Katar seit 50 Jahren eine Fussballiga und Vereine aus dieser Liga haben auch schon die Champions League gewonnen. Al Sadd dürfte recht bekannt sein. Und solche Teams würden sicher ganz gut in der EL mithalten. Fussballniemandsland ist Katar lange nicht mehr. Mag sein, dass die Nationalmannschaft noch nichts gerissen hat, aber von solchen Teams gibts in Europa auch genug, man denke nur mal an Österreich oder Finnland. Katar will ja wachsen und da ist eine WM durchaus ein netter Motor (wars ja in Japan auch). Man hat immerhin schonmal bei den Asienmeisterschaften erstmals das Viertelfinale erreicht und China in der Gruppe hinter sich gelassen und ist dort gegen Japan, den späteren Asienmeister, nur knapp ausgeschieden (3:2)! Durchaus beachtlich.

Ich sehe also nicht ein, warum man grundlos auf Katar niederhackt und das Land als unwürdig hinstellt. Ich meine eben, Katar hat so einige Vorteile, die Brasilien oder Russland nicht bieten kann. Knackpunkt ist halt der Terminkalender. Ich finde, man sollte die WM im Januar 2022 austragen.

Zwei Nachteile fallen mir aber ein (die man aber auch recht leicht lösen könnte):
Man müsste bei einer WM im Januar 2022 die WM-Quali davor straffen. Aber ich sehe da weniger Probleme. Erstens könnte man anstatt vieler sinnloser Testspieltermine gleich Qualispiele ansetzen. Da würde man viel einsparen und könnte schon im Spätsommer 2021 fertig sein oder sogar im Frühling(Frühsommer 2021, wenn die Vorsaison zu Ende geht. Unmittelbar danach die Auslosung und man hat trotzdem ein halbes Jahr Zeit für die Vorbereitung. Der zweite Nachteil wäre die Wintertransferperiode. Aber die kann man ja auch auf nach die WM verschieben. Wäre halt nicht anders als im Sommer. Ansonsten außer den politischen Dingen, auf die ich aber jetzt nicht eingehen will, fällt mir nichts ein, warum eine WM in Katar schlecht sein soll.


Demach: WM 2022 in Katar im Januar! Wäre sicher aufregend! =)


http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-weltmeisterschaft-gewerkschaft-berichtet-von-hunderten-toten-bei-wm-vorbereitungen-in-katar-1.1781635
♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022 |#659
29 сент. 2013 г. - 0:53 Часов
Цитата FeiHung:
Hier ein weiterer Artikel zu dem Thema:

http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-wm-2022-guardian-tote-und-zwangsarbeit-auf-baustellen-in-katar/8855326.html

Die Fifa will jetzt untersuchen - aha. Ich wage mal die Prognose, passieren wird: nix. Und 2022 feiern wir alle ein schönes Fußballfest auf den Gräbern der Arbeiter dort. Juchei. König Fußball regiert die Welt ...

Die Chance der WM nutzen und Druck machen, um die Bedingungen zu verbessern. Gerade so ein Großereignis hat die globale Strahlkraft, um etwas zu bewegen.

Explizit mit der WM hat das ja gar nichts zu tun. Dieses Problem besteht in allen Golfstaaten und in Lusail wird noch gar nicht an den WM Bauten gearbeitet.
♦ FIFA Weltmeisterschaft 2018/2022 |#660
11 дек. 2013 г. - 15:52 Часов
Цитата TobiS-:
Цитата FairyTail:
[…]


http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-weltmeisterschaft-gewerkschaft-berichtet-von-hunderten-toten-bei-wm-vorbereitungen-in-katar-1.1781635

Ja und? Das ist die Schuld der Baufirmen und nicht von irgendwelchen Fussballleuten. Dass das abgeschafft werden muss, das versteht sich von selbst. Allerdings hat das eben nichts mit dem Fussball zu tun, es tritt halt zufällig auch bei der WM-Vorbereitung auf. Gäbs keine WM und die würden da mit den selben Bedingungen ein Hochhaus bauen, dann ist wohl auch der Fussball dran schuld oder wie?

Цитата Osgood:
Цитата FeiHung:
Hier ein weiterer Artikel zu dem Thema:

http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-wm-2022-guardian-tote-und-zwangsarbeit-auf-baustellen-in-katar/8855326.html

Die Fifa will jetzt untersuchen - aha. Ich wage mal die Prognose, passieren wird: nix. Und 2022 feiern wir alle ein schönes Fußballfest auf den Gräbern der Arbeiter dort. Juchei. König Fußball regiert die Welt ...

Die Chance der WM nutzen und Druck machen, um die Bedingungen zu verbessern. Gerade so ein Großereignis hat die globale Strahlkraft, um etwas zu bewegen.

Explizit mit der WM hat das ja gar nichts zu tun. Dieses Problem besteht in allen Golfstaaten und in Lusail wird noch gar nicht an den WM Bauten gearbeitet.

Genau so sehe ich das auch.
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.