deadline-day banner
сб, 29 апр. 2023 г.
Кёльн
Форум Кёльн
11. место  
Фрайбург
Фрайбург Форум
4. место  

Информация

Кёльн   Фрайбург
Steffen Baumgart S. Baumgart Тренеры C. Streich Christian Streich
77,65 млн € Общая рыночная стоимость 171,30 млн €
25,6 ø возраст 26,5

Gesamtbilanz: Бундеслига

Поделиться слухами

30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg

26 апр. 2023 г. - 9:26 Часов
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#81
30 апр. 2023 г. - 8:33 Часов
Zitat von Tocotronicler

Wer hier rumkrittelt mit 3er, 4er, 5er Kette dem ist nicht mehr zu helfen. Streich hats nach dem Spiel auch gesagt, wir spielen mit Abstand die beste Saison ever, hatten noch nie so viel Punkte und stehen im Halbfinale. Und hier regen sich manche auf, weil der böse Trainer doch tatsächlich defensiv gewechselt hat...


In dem Moment hatte ich mich auch etwas aufgeregt, da nach einem möglichen Ausgleichstreffer nichts mehr oder nur noch wenig nach vorne gegangen wäre... Das hat aber, zumindest bei mir, nichts mit kritisieren zu tun.

Ansonsten vertreten hier wohl 99% der User deine Meinung. Auch ich bin einfach nur Glücklich über die letzten beiden Saisons. Was eine Leistung. Ich habe das Gefühl, sollte Streich seine Wunschspieler bekommen, ist das alles auch kein Zufall mehr.

PS: ich kann mich noch sehr genau an die ganzen 2. Ligaspiele erinnern… Mittlerweile spielen wir Pokalfinale und um CL-Plätze. Wer da ernsthaft kritisiert (was ich nicht vermute, sondern schiebe es eher auf Emotionen usw.), hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

In diesem Sinne - schönen Sonntag an alle!

•     •     •

Explizit komplett
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#82
30 апр. 2023 г. - 12:05 Часов
Zitat von Dannyscf
Zitat von Shenanigator

Bisher scheint Streich mit den Wechseln absolut alles richtig gemacht zu haben. Während vierter Kette hatten die Kölner riesen Chancen, mittlerweile nicht mehr. Keine Ahnung was hier gejammert wird, die 4er Kette war total unstabil in der zweiten Halbzeit

Die Viererkette war erst instabil, als Köln 3x vor uns wechselte.
Unsere Wechsel haben auch statistisch alles verschlechtert. Ich weiß nicht, wie man sagen kann, dass man alles richtig gemacht hätte.
12:13 Schüsse vorher.
1:6 danach.
Wir schafften in den letzten 25 Minuten 0,02xGoals.
Diesmal ging es glücklicherweise gut.
Es ging schon oft schief.
Natürlich kannst du auf Dreierkette stellen und auf Konter spielen bei 1:0 Führung. Aber einfach nur Dreierkette und einen ZM auf die MS Position zu stellen ohne jegliche Aussicht auf Konter ist halt keine Taktik, die Erfolg verspricht.
Ich war extrem erleichtert nach dem Schlusspfiff, weil Mainz noch zu sehr in meinem Kopf hängt.
Ich hoffe, dass man die Bayern Taktik gegen Leipzig wählt und sie aus dem Stadion schießt. Vor denen braucht man sich aktuell null verstecken.


Wie du haber ich gestern auch mit der Dreierkette gehadert. Dabei aber mehr mit den Wechseln als mit dem System an sich. Mit Sildillia, Keitel und Sallai kamen zwei defensive Spieler für zwei offensive und das war gleichbedeutend mit Einmauern ohne realistische Chance auf den erlösenden zweiten Treffer durch Konter.
Ich bin ja der Meinung, dass die beste Verteidigung der eigene Ballbesitz ist. Auf den hat man eine Viertelstunde vor Schluss aber weitgehend verzichtet und die Kölner jedweder Kontersorgen entlastet. Die konnten sich ungestört den Ball bis zum Strafraum zuschieben und selbst am 16 gab es nur wenig ernsthafte Gegenwehr. So flog Flanke um Flanke in den Freiburger Strafraum, die glücklicherweise fast alle wegverteidigt wurden (Günter und Kübler heute meiner Meinung nach mit schwacherLeistung).
Allerdings muss bei der großen Anzahl Flankenbällen schon von Glück auf Seiten des SC gesprochen werden, weil solche Dinger die unangenehme Eigenschaft haben, hin und wieder dem "falschen" Spieler vor die Füße zu fallen, der den Ball dann trocken in die Maschen haut. Und was dann in diesem Stadion passiert wäre, will ich mir nicht ausmalen. Die Wahrscheinlichkeit dafür, das Spiel dann sogar noch zu verlieren wäre nicht gering gewesen. Daher mein Unverständnis für das, meiner Meinung nach vollkommen unnötige Risiko so lange Zeit vor Schluss.

Wie gesagt, ich haderte und hätte mir gewünscht, Streich hätte zumindest für die (offensichtlich platten) ausgewechselten Spieler mehr Offensivspieler auf das Feld gebracht, die mit Ballsicherheit, Präzision und auch Aggressivität dem Gegner die Sorglosigkeit genommen hätten und dem SC vielleicht noch das zweite, erlösende Tor verschafft hätten. Dann aber die Erkenntnis. Mit Jeong, Weißhaupt und Petersen standen nur drei Offensivspieler, neben dem eingewechselten Sallai, zur Verfügung. Und ohne den dreien zu nahe treten zu wollen, aber Ballsicherheit, Präzision und Aggressivität sind derzeit nicht die Qualitäten, mit denen die drei punkten können. Daher fehlten schlicht die personellen Alternativen um das von mir favorisierte Spiel umzusetzen. Streich hat das wahrscheinlich schon vor mir erkannt, der hat ja Ahnung vom Fach. zwinker

Allerdings hat mir das Spiel dann doch vor Augen geführt, dass nicht nur Petersens Zeit beim SC zu Ende gehen sollte. Weißhaupt braucht Spielpraxis, ist in seiner Entwicklung beim SC offensichtlich eher gehemmt. Jeong sollte sich nach drei Jahren ohne erkennbare positive Entwicklung eventuell auch einen anderen Club suchen. Und Vince muss nächste Saison dringend einen starken Backup bekommen, da er durch die vielen Spiele körperlich sichtbar seine Grenzen erreicht hat. Gleiches für Günter. Die beiden brauchen dringend Pausen um ihre Topleistung bringen zu können. Derzeit fehlt die Frische und bei Grifo auch die Ausdauer.
Angsichts dieser Belastungen aber Chapeau für ihre Leistungen über die komplette Mammutsaison! Ich glaube aber nicht, dass der SC den Spielern in der nächsten Saison diese Belastung zumuten sollte. Dann eher öfter die Bank. Alternativen vorausgesetzt. Auf der anderen Seite sah ich gestern wieder einen bemühten Sildillia, der aber ganz offensichtlich kein Außenbahnspieler ist. Mag er als RV noch gute Leistungen bringen können, ist er im Fünfermittelfeld eher ein Hemmschuh und Risiko als eine Verstärkung. Kein Vorwurf an den Spieler, aber auch hier sehe ich Bedarf.

Mannomann, da haben Hartensaier eine ordentliche Herausforderung zu meistern, vor allem wenn die Positionen Lienhardt, Sallai und Doan auch noch als Baustelle dazukommen sollten.

Und trotz all dieser Verbesserungspotentiale sind wir aktuell auf einem CL-Platz. Lecko mio!
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#83
30 апр. 2023 г. - 12:46 Часов
Welche drei Spieler aus den fünf aus meiner Sicht aktuell allesamt formstarken Offensivspieler würdet ihr am Dienstag in die Startelf stellen, wer kommt von der Bank?

Sicherlich wird Streich eher mit der Dreierkette spielen lassen.

Sallai kommt am ehesten von der Bank.

Höler wird mE sicher von Beginn an spielen, wenn er fit ist (musste übel einstecken).

Bleiben: zwei aus Grifo, Gregerl und Doan. Am ehesten spielt als Fixpunkt vorne noch Gregerl, dann entscheidet es sich zwischen Grifo und Doan.
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#84
30 апр. 2023 г. - 13:07 Часов
Zitat von scooff
Welche drei Spieler aus den fünf aus meiner Sicht aktuell allesamt formstarken Offensivspieler würdet ihr am Dienstag in die Startelf stellen, wer kommt von der Bank?

Sicherlich wird Streich eher mit der Dreierkette spielen lassen.


Wir werden für diesen Thread zwar etwas Off-Topic, aber die Erfahrung aus den Spielen Frankfurt, Augsburg und Juventus sagt mir, dass Grifo draußen bleiben wird. Dazu hatten Doan und Höler zuletzt einfach mehr Impact auf das Spiel - sowohl von dern Scorern her als auch von der subjektiven Wahrnehmung.
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#85
30 апр. 2023 г. - 13:37 Часов
Zitat von Dannyscf
Die Viererkette war erst instabil, als Köln 3x vor uns wechselte.
Unsere Wechsel haben auch statistisch alles verschlechtert. Ich weiß nicht, wie man sagen kann, dass man alles richtig gemacht hätte.
12:13 Schüsse vorher.
1:6 danach.
Wir schafften in den letzten 25 Minuten 0,02xGoals.
Diesmal ging es glücklicherweise gut.
Es ging schon oft schief.
Natürlich kannst du auf Dreierkette stellen und auf Konter spielen bei 1:0 Führung. Aber einfach nur Dreierkette und einen ZM auf die MS Position zu stellen ohne jegliche Aussicht auf Konter ist halt keine Taktik, die Erfolg verspricht.
Ich war extrem erleichtert nach dem Schlusspfiff, weil Mainz noch zu sehr in meinem Kopf hängt.
Ich hoffe, dass man die Bayern Taktik gegen Leipzig wählt und sie aus dem Stadion schießt. Vor denen braucht man sich aktuell null verstecken.


Habe einen Tag drüber geschlafen, dachte dann vergeht meine Wut. Leider nicht, daher werde ich nun doch mal was zu sagen. Dieses Schlechtmachen ist einfach unerträglich.

1. Tut mir leid, du hast die sinnlosesten Statistiken rausgesucht, die überhaupt gehen. Sie sagen einfach 0 aus. S. unten.
Gab vor Jahren mal einen Bild-Artikel mit der Überschrift Verteidigungsministerium ist ein Papiertiger oder so ähnlich. Es verbraucht zigmal soviel Papier wie die anderen Ministerien. Und dann war die Blattzahl angegeben pro Ministerium. Das Entwicklungsministerium hatte damals glaube ich so 1200 Mitarbeitende. Das Verteidigungsministerium ca. 280.000. Kein Wunder, dass die mehr Papier verbraucht haben. Das wurde aber nicht eingeordnet. So ähnlich kommen mir immer deine Statistiken vor.

2. Wir hatten wenig Torchancen. Überraschung. Jeder der mehr als 2 Fußballspiele erlebt hat, weiß das. In jedem Spiel in dem es um viel geht und das Ergebnis knapp ist, steht die führende Mannschaft am Ende hinten drin und verteidigt. Das hat einfach was mit Psychologie zu tun. Am Ende wirft der Gegner alles rein & nach vorne. Die Frage ist immer nur wie viele Konterchancen du dann generierst und wie stabil du den Gegner weg halten kannst von deinem Tor.

3. Entscheidender als die Anzahl der Chancen ist auch die Qualität. Die verteidigende Mannschaft hat in aller Regel wenige, dafür aber enorm hochprozentige Chancen (Konter 1 vs 1, usw.). Die angreifende, zurückliegende Mannschaft hat meist viele Chancen. Schon alleine aus dem Grund weil sie aus Verzweiflung aus allen möglichen Positionen schießen und den Ball oft hoch und lang vors Tor schlagen wo dann irgendwie Richtung Tor gestochert wird. Typisch für diesen Spielabschnitt ist aber eben auch, dass die angreifende Mannschaft in aller Regel aus einer großen Anzahl an (schlechten) Chancen regelmäßig kein Tor macht. Wenn du ein so großer Fan von Statistik bist, mach dir doch mal die Mühe und werte die letzten 15 Minuten von tausend KO-Spiele mit 1:0, 2:1, etc. Führung aus.

4. "Diesmal ging es glücklicherweise gut". Nein, es geht ständig gut. Den gefühlt höre ich das Gejammer hier jeden zweiten Spieltag. Ging übrigens auch gegen Bayern gut im Pokal. Da hast du noch irre gefeiert darüber... Könnte es schlicht sein, dass der SC eine sehr gute Defensive hat? Gute Einzelspieler, eingespielte und erfahrene Leute und 100 % Einsatz? Man könnte fast auf die Idee kommen? Zur Untermauerung eine irre tolle Statistik: Wir haben die drittwenigsten Gegentreffer, nur Bayern und Union haben weniger.

5. Wo ging es denn oft schief? Eventuell hilft ein rückbesinnen, dass die anderen Mannschaften in dieser Liga nicht aus Blinden, Lahmen und Unfähigen besteht.

Niederlagen dieses Jahr BL: Wolfsburg, Dortmund, Bayern
Unentschieden: Frankfurt, Leverkusen, Gladbach, Mainz, Hertha
Sieg: Augsburg, Stuttgart, Bochum, Hoffenheim, Bremen, Schalke, Köln

Ich hoffe du kannst mitgehen, wenn ich behaupte gegen Bayern, Dortmund und Wolfsburg zu verlieren sowie gegen Frankfurt, Mainz und Leverkusen unentschieden zu spielen ist vollkommen okay? Dann verbleiben genau Gladbach und Hertha wo man vom Papier her etwas mehr rausholen hätte können....
Dagegen steht, dass man gegen alle 7 Mannschaften, die eher als Sieg gewertet werden sollten auch gewonnen hat, Leverkusen ein Unentschieden abgerungen hat und Bayern aus dem Pokal geworfen. Neben der Erfolgsstory im UEFA-Cup. Wenn es etwas gibt was den SC auszeichnet, dann dass sie eben kaum Ausreißer nach unten haben, dass es eben nicht oft schief geht. Die Aussage ist schlecht falsch.

Davon ab, möchte ich das Gejammer sehen wenn man weiter offensiv spielt und sich dann ein Tor fängt. Hinterher mit hättehätte zu kommen, ist schlecht mau.

6. "ist halt keine Taktik, die Erfolg verspricht.": Okay, dann war es einfach Pech, die 1:35435345436657 Chance, dass wir doch gewonnen haben. Ging nämlich dooferweise 1:0 für uns aus.

7. "Ich hoffe, dass man die Bayern Taktik gegen Leipzig wählt und sie aus dem Stadion schießt. Vor denen braucht man sich aktuell null verstecken." Das las ich einfach mal so stehen. Sorry, ohne Worte.
Эта статья в последний раз редактировалась Zlatan9 30 апр. 2023 г. на 17:10 Часов
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#86
30 апр. 2023 г. - 14:55 Часов
Der erste Abschnitt oben ist ein 1:1 Zitat von Dannyscf. Keine Ahnung warum es nicht so übernommen wurde. Leider wird mir auch die Überarbeiten-Funktion gerade nicht angezeigt...
Also falls irgendein Admin, Mod, etc. Lust hat, gerne entsprechend als Zitat kennzeichnen.
Sorry dafür.
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#87
30 апр. 2023 г. - 15:23 Часов
Ab der 70. Minute hat man deutlich gemerkt, dass bei Günter die Pumpe ging. Gefühlt gingen dann auch die meisten Angriffe über seine Seite, hingegen in den letzten 30 Minuten über Küblers/Sidlillias Seite man kaum etwas zu ließ.

Nächste Saison werden Grifo und Günter mit Sicherheit nicht das gleiche Pensum Herunterspielen können- beide gehen jetzt schon so ziemlich an der Kante und das ist dem Gegner auch bewusst, da der linke Anker öfters im Offensivspiel miteingebunden ist.

Dennoch muss man eines festhalten: man steht hinten wahnsinnig stabil. Ginter -und das muss ich immer wieder betonen- ein klares Upgrade zu NS4, der dann doch immer für einen Patzer gut war.

Flekken jedoch auch in einer weltklasse Form. In meinen Augen 2 Bälle abgewehrt, die nicht jeder durchschnittliche Torwart hält (Kopfball aus 3m + fast Eigentor durch Lienhart). Die drei Punkte haben wir Flekken zu verdanken!
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#88
30 апр. 2023 г. - 16:32 Часов
Zitat von 0815Fuechsle

2. Wir hatten wenig Torchancen. Überraschung. Jeder der mehr als 2 Fußballspiele erlebt hat, weiß das. In jedem Spiel in dem es um viel geht und das Ergebnis knapp ist, steht die führende Mannschaft am Ende hinten drin und verteidigt. Das hat einfach was mit Psychologie zu tun. Am Ende wirft der Gegner alles rein & nach vorne. Die Frage ist immer nur wie viele Konterchancen du dann generierst und wie stabil du den Gegner weg halten kannst von deinem Tor.

4. "Diesmal ging es glücklicherweise gut". Nein, es geht ständig gut. Den gefühlt höre ich das Gejammer hier jeden zweiten Spieltag. Ging übrigens auch gegen Bayern gut im Pokal. Da hast du noch irre gefeiert darüber...

6. "ist halt keine Taktik, die Erfolg verspricht.": Okay, dann war es einfach Pech, die 1:35435345436657 Chance, dass wir doch gewonnen haben. Ging nämlich dooferweise 1:0 für uns aus.

Erstmal danke für das Untermauern meiner Argumente, denn leider gehst du überhaupt nicht darauf ein, was ich geschrieben habe und hast es auch glaub ich nicht verstanden, da du irgendwie wütend bist aber gleichzeitig alles von mir bestätigst.
Du beschreibst es doch in deinem 2. Punkt ganz gut. Es ist wichtig, Konterchancen zu generieren, wenn man sich hinten rein stellt am Ende vom Spiel.
Genau das schrieb ich doch auch. Leider gab es keine Einzige. Sowas haben wir in der Regel grundsätzlich nicht, wenn wir umstellen auf Dreierkette, um eine knappe Führung über die Zeit zu bringen. Gründe habe ich schon 100x genannt, das ist nicht zielführend, das immer und immer wieder zu wiederholen. Ich wüsste tatsächlich nicht, wann wir das letzte Mal mit Dreierkette am Ende vom Spiel das Spiel selbst entschieden hätten. Bestimmt schon über ein Jahr her. Kann ich aber mal nachschauen.

Zu Punkt 4;
Auch hier bekräftigst du mich zu 100%.
Warum ging es denn gegen Bayern gut? Warum konnte man denn sogar dort noch in der Nachspielzeit eine riesen Schusschance von Höfler quasi erzwingen? Und das, obwohl Bayern so drückte?
Haben wir dort umgestellt? Natürlich nicht. Deswegen hatten wir Entlastung. Bayern hatte ab der 70. gegen uns weniger Torschüsse und auch schlechtere Chancen als Köln gestern. Und es war in München! Und wir kamen zu eigenen Chancen. Das ist genau der Unterschied. Danke, dass du das nochmal hier verdeutlicht hast, warum es da so gut lief und gerade dieses Paradebeispiel ansprichst. Denn ich denke, viele sind sich einig. Was in München gut funktionierte, dürfte gegen fast alle Gegner funktionieren.

6.
Auch hier scheinst du nicht ganz verstanden zu haben, worum es in meinem Post geht.
Keine einzige Torchance zu erspielen ist für mich nicht erfolgversprechend. Vielleicht für dich? Das kann gut gehen, wenn man vor der Umstellung traf, wie gestern. Dass man damit aber nie mehr Tore als der Gegner schießt, ist nunmal das Schwierige daran. Und den Grund nanntest du ja auch selbst:
Normalerweise hat die verteidigende Mannschaft dann auch echte Großchancen durch 1gg1 etc. Leider geht das bei uns nicht mit dem vorhandenen Personal. Anstatt das zu kritisieren, sollte man aus dem Vorhandenen versuchen, das beste zu machen, und Konter ist es definitiv nicht. Deswegen weiß man immer schon bei der Umstellung, dass wir entweder mit dem einen Tor gewinnen, was wir vorher schossen oder halt Unentschieden spielen. Und das ist für mich eben etwas fraglich, aber du siehst das ja ähnlich.

Edit: Hab mir die letzten zwei Saisons angeschaut. Nicht einmal schoss man am Ende vom Spiel nach Umstellung auf Dreierkette noch ein Tor, wenn der Gegner den Ausgleich oder Sieg wollte. Also kein einziges Kontertor, obwohl das ständig passiert und laut dir jeder weiß, der mehr als 2 Fussballspiele gesehen hat.
Und die Umstellung auf Dreierkette gibt es bei uns am Ende vom Spiel extrem häufig. Gerade, da wir auch so erfolgreich wurden und oft knapp führen.
Jetzt aber seit fast 2 Jahren kein einziges Tor zu machen in so einer Phase ist für mich halt leider nicht erfolgreich.
Эта статья в последний раз редактировалась Dannyscf 30 апр. 2023 г. на 16:54 Часов
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#89
30 апр. 2023 г. - 17:07 Часов
Zitat von Dannyscf

Zitat von 0815Fuechsle

2. Wir hatten wenig Torchancen. Überraschung. Jeder der mehr als 2 Fußballspiele erlebt hat, weiß das. In jedem Spiel in dem es um viel geht und das Ergebnis knapp ist, steht die führende Mannschaft am Ende hinten drin und verteidigt. Das hat einfach was mit Psychologie zu tun. Am Ende wirft der Gegner alles rein & nach vorne. Die Frage ist immer nur wie viele Konterchancen du dann generierst und wie stabil du den Gegner weg halten kannst von deinem Tor.

4. "Diesmal ging es glücklicherweise gut". Nein, es geht ständig gut. Den gefühlt höre ich das Gejammer hier jeden zweiten Spieltag. Ging übrigens auch gegen Bayern gut im Pokal. Da hast du noch irre gefeiert darüber...

6. "ist halt keine Taktik, die Erfolg verspricht.": Okay, dann war es einfach Pech, die 1:35435345436657 Chance, dass wir doch gewonnen haben. Ging nämlich dooferweise 1:0 für uns aus.

Erstmal danke für das Untermauern meiner Argumente, denn leider gehst du überhaupt nicht darauf ein, was ich geschrieben habe und hast es auch glaub ich nicht verstanden, da du irgendwie wütend bist aber gleichzeitig alles von mir bestätigst.
Du beschreibst es doch in deinem 2. Punkt ganz gut. Es ist wichtig, Konterchancen zu generieren, wenn man sich hinten rein stellt am Ende vom Spiel.
Genau das schrieb ich doch auch. Leider gab es keine Einzige. Sowas haben wir in der Regel grundsätzlich nicht, wenn wir umstellen auf Dreierkette, um eine knappe Führung über die Zeit zu bringen. Gründe habe ich schon 100x genannt, das ist nicht zielführend, das immer und immer wieder zu wiederholen. Ich wüsste tatsächlich nicht, wann wir das letzte Mal mit Dreierkette am Ende vom Spiel das Spiel selbst entschieden hätten. Bestimmt schon über ein Jahr her. Kann ich aber mal nachschauen.

Zu Punkt 4;
Auch hier bekräftigst du mich zu 100%.
Warum ging es denn gegen Bayern gut? Warum konnte man denn sogar dort noch in der Nachspielzeit eine riesen Schusschance von Höfler quasi erzwingen? Und das, obwohl Bayern so drückte?
Haben wir dort umgestellt? Natürlich nicht. Deswegen hatten wir Entlastung. Bayern hatte ab der 70. gegen uns weniger Torschüsse und auch schlechtere Chancen als Köln gestern. Und es war in München! Und wir kamen zu eigenen Chancen. Das ist genau der Unterschied. Danke, dass du das nochmal hier verdeutlicht hast, warum es da so gut lief.

6.
Auch hier scheinst du nicht ganz verstanden zu haben, worum es in meinem Post geht.
Keine einzige Torchance zu erspielen ist für mich nicht erfolgversprechend. Vielleicht für dich? Das kann gut gehen, wenn man vor der Umstellung traf, wie gestern. Dass man damit aber nie mehr Tore als der Gegner schießt, ist nunmal das Schwierige daran. Und den Grund nanntest du ja auch selbst:
Normalerweise hat die verteidigende Mannschaft dann auch echte Großchancen durch 1gg1 etc. Leider geht das bei uns nicht mit dem vorhandenen Personal. Anstatt das zu kritisieren, sollte man aus dem Vorhandenen versuchen, das beste zu machen, und Konter ist es definitiv nicht. Deswegen weiß man immer schon bei der Umstellung, dass wir entweder mit dem einen Tor gewinnen, was wir vorher schossen oder halt Unentschieden spielen. Und das ist für mich eben etwas fraglich, aber du siehst das ja ähnlich.


Nein, ich untermauere deine Argumente in keiner Weise. Und ich würde darum bitten, dass du mir nicht die Worte versuchst im Mund umzudrehen.

Zu 2. Im Schlusszeitraum stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Ich zitiere mich mal selbst: "Die Frage ist immer nur wie viele Konterchancen du dann generierst und wie stabil du den Gegner weg halten kannst von deinem Tor." Streich entscheidet sich gelegentlich (nicht dogmatisch immer, sondern situativ passend) für die defensivere Ausrichtung. So auch gestern. A) Ist solch eine Entscheidung ja immer davon abhängig, was man noch an Spielern auf der Bank hat. B) Wie man die eigene Defensivstärke einschätzt.
Der Erfolg gibt ihm wieder einmal recht! Wir haben gewonnen. 9 Punkte aus den 3 so wegweisenden letzten Spielen.
Es ist kein Selbstzweck unbedingt auf das 2:0 zu gehen. Ja, das geht auch. Offensichtlich möchtest du das gerne - das wissen inzwischen auch alle. Schön. Aber es erhöht eben auch das Risiko auf ein 1:1. Streich ist für den Erfolg der Mannschaft verantwortlich. Und das macht er unglaublich gut mit seinem Team und der Mannschaft. Ich verweise mal wieder nur auf das Verhältnis Geld : Tabellenplatz.

Streich macht sich garantiert unglaublich viel Gedanken und er ist ein Fachmann. Er lebt sein ganzes Leben Fußball, hat die höchste Fußballlehrerlizenz und 15 Jahre Bundesliga-Erfahrung. Er sieht die Spieler täglich im Training und kann am allerbesten einschätzen, wie sie momentan in Form sind und welche Stärken und Schwächen sie haben.
Also wenn du dann mit einer Hättehättehätte-Argumentation kommst....
Aber du kannst natürlich auch gerne einfach deine Kompetenzen aufzählen und mit denen von Streich vergleichen.

Und um ganz ehrlich zu sein, empfinde ich deine ständige Kritik an Streich inzwischen einfach nur noch als herablassend und ehrabschneidend. Eventuell suchst du dir einfach eine andere Mannschaft wie ManCity, Real Madrid, Barcelona, PSG oder Bayern? Außer diesen gibt es nämlich vermutlich nicht viele, die immer offensiv spielen. Man überlege, woran das liegen könnte.

Zu 4.:

Bayern im Pokal. Ich habe selten ein so defensives Spiel gesehen. Wir waren eingeschnürt. Übrigens mit 4er-Kette.... Und ich glaube ich habe an anderer Stelle mal ausführlich erläutert warum es "unterkomplex" ist (Danke an Zweitligameister an dieser Stelle für dieses wunderbare Wort) alleine von der Grundordnung auf irgendetwas zu schließen. Du kannst aber auch einfach mal beliebige PKs von Bundesliga-Trainer anschauen und ihre Reaktion auf Reporter-Fragen wie "Ist ein offensiveres 4-4-2 nicht...?" beachten. Aber vermutlich irren die sich auch alle. Chancen generieren: Vielleicht habe ich ein anderes Spiel gesehen. Aber bis auf die zwei Tore waren die Chancen sehr übersichtlich. Was übrigens vollkommen okay ist GEGEN BAYERN.

Zu 6.:
Ich brauche keine Torchance, wenn ich 1:0 führe. Ich muss nur den Sieg sicherstellen. Aber das kommt ja irgendwie nicht in deinen Kopf rein. Nach deiner Logik müsste man in der 95 Minuten bei einem Tor Vorsprung am besten noch mit 10 Leuten nach vorne stürmen um ein Tor zu machen? Oder wo ziehst du die Grenze? Natürlich ist Chancen generieren immer eine Option. Es ist ein Abwägen von Risiken! Bringe ich die Führung über die Zeit? Steht meine Mannschaft so stabil und verteidigt gut? Oder ist die Chance höher, dass ich ein 2:0 mache weil ich Top-Stürmer habe? Oder der Gegner vermutlich mit Top-Sturm noch ein Tor macht, hinten aber sehr anfällig ist? Beides möglich. Abhängig vom eigenen Personal und dem Gegner.
Streich wird ganz sicher wissen, was er tut.

Ein ständiges simples "Aber 4-4-2 und xgoals sagt" dagegen reicht mir schlicht nicht. Sorry.
Эта статья в последний раз редактировалась 0815Fuechsle 30 апр. 2023 г. на 17:11 Часов
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#90
30 апр. 2023 г. - 20:08 Часов
Zitat von Gandie
Unfassbar, dass hier die Umstellung auf dreier Kette kritisiert wird. Diese hat uns nach der Drangphase der Kölner den Sieg festgemacht. Die Breite der Kölner wurde damit deutlich entschärft. Davor war es schon sehr leicht mit Seitenwechseln den außen Spieler freizuspielen, der dann auf Selke und Tigges flanken konnte. Wer das gestern nicht verstanden hat und hier allen Ernstes Streich kritisiert, sollte mal ein bisschen mehr Football Manager und weniger Fifa spielen.


Im Spiel, das ich gestern gesehen habe hatte der SC auch nach der Umstellung gewaltige Probleme die Flanken der Kölner zu unterbinden. Trotzdem hatte ich mit der Umstellung auf Dreierkette an sich nichts zu meckern, wie ich oben schon schrieb. Kann man aber auch anders sehen.

Was mich hier aber ehrlich gesagt etwas ratlos zurücklässt, ist der Ton, der hier mittlerweile Einzug hält. Einen Post rauszuhauen in dem man sinngemäß anderen den Sachverstand abspricht ist für mich schon ärgerlich genug. Dass man für diese platte Polemik dann auch noch mehrere "lesenswert" bekommt, ist für mich der Beweis, dass zu viele User diesen Button mit dem "Like" anderer Plattformen verwechseln. Zum Glück ist das immer noch die Ausnahme, nimmt aber leider irgendwie zu.
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.