deadline-day banner
сб, 29 апр. 2023 г.
Кёльн
Форум Кёльн
11. место  
Фрайбург
Фрайбург Форум
4. место  

Информация

Кёльн   Фрайбург
Steffen Baumgart S. Baumgart Тренеры C. Streich Christian Streich
77,65 млн € Общая рыночная стоимость 171,30 млн €
25,6 ø возраст 26,5

Gesamtbilanz: Бундеслига

Поделиться слухами

30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg

26 апр. 2023 г. - 9:26 Часов
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#91
30 апр. 2023 г. - 21:10 Часов
Zitat von aletsch
Zitat von Gandie

Unfassbar, dass hier die Umstellung auf dreier Kette kritisiert wird. Diese hat uns nach der Drangphase der Kölner den Sieg festgemacht. Die Breite der Kölner wurde damit deutlich entschärft. Davor war es schon sehr leicht mit Seitenwechseln den außen Spieler freizuspielen, der dann auf Selke und Tigges flanken konnte. Wer das gestern nicht verstanden hat und hier allen Ernstes Streich kritisiert, sollte mal ein bisschen mehr Football Manager und weniger Fifa spielen.


Im Spiel, das ich gestern gesehen habe hatte der SC auch nach der Umstellung gewaltige Probleme die Flanken der Kölner zu unterbinden. Trotzdem hatte ich mit der Umstellung auf Dreierkette an sich nichts zu meckern, wie ich oben schon schrieb. Kann man aber auch anders sehen.

Was mich hier aber ehrlich gesagt etwas ratlos zurücklässt, ist der Ton, der hier mittlerweile Einzug hält. Einen Post rauszuhauen in dem man sinngemäß anderen den Sachverstand abspricht ist für mich schon ärgerlich genug. Dass man für diese platte Polemik dann auch noch mehrere "lesenswert" bekommt, ist für mich der Beweis, dass zu viele User diesen Button mit dem "Like" anderer Plattformen verwechseln. Zum Glück ist das immer noch die Ausnahme, nimmt aber leider irgendwie zu.


Vielleicht liegt die Tonart mittlerweile daran, weil es manchen einfach nur noch auf die Nerven geht, wie der eine oder andere Schreiber hier mit einer Absolutheit seine Meinung vertritt. Und ich finde es teilweise unverschämt wie Spielern wie auch dem Trainer hier mal locker im Vobeigehen erklärt wird dass das mit der gespielten Taktik schon hundert mal nicht gepasst hat, dass man hier schon mehrfach geschrieben hat wie es denn gehen muss, etc. Wer sind diese Menschen, die meinen hier allen erkären zu müssen, was bei unserem Spiel so alles falsch ist. Wir stehen an der Spitze der Tabelle und es wird in jedem Spiel nach Dingen gesucht, an denen man rumkritisieren kann. Geht es den entsprechenden Personen nur dann gut, wenn sie Ihre Kritik bis zum Spielende an die Leserschaft in diesem Forum gebracht haben?
Ich bin mittlerweile auch an einem Punkt, wo ich ab Anpfiff hier am besten nicht mehr mitlese.

•     •     •

Manche kennen mich, andere können mich...
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#92
30 апр. 2023 г. - 23:08 Часов
Noch etwas gerädert von der Nacht (sind nach dem Spiel noch LANGE weitergezogen...) lese ich mi die ganzen Posts ab Anpfiff gar nicht mehr durch, da die Diskussion wenig erquickend wirkt.

-> Ich hatte bei meinem "Auswärts-Heimspiel" gestern jedenfalls einen perfekten Tag: mit viel Sonnenschein, guter Stimmung im Block (Kompliment auch an die Oberränge) sowie drei Punkten, die uns weiterhin im Meisterschaftsrennen halten... Zwinkernd

Man hat gestern mit einer maximal durchschnittlichen Offensiv-Leistung das Spiel gewonnen, weil Köln (wie schon in der ganzen Saison) noch größere Probleme hat, im letzten gegnerischen Drittel Gefahr zu erzeugen. Auch deswegen ist die Umstellung auf "on top" defensive Absicherung legitim von Streich gewesen - denn genau damit wurde die Achillesferse von Köln noch deutlicher freigelegt. Ehrlich gesagt hatte ich nach dem Treffer von Doan nie einen Zweifel, dass wir uns das noch nehmen lassen. Mainz hat/hatte m.E. einfach nochmal eine andere Wucht + Qualität vorne drin. Und die Jungs um Flekken/Ginter/Lienhart sind so abgezockt mittlerweile, ich wünsche mir NIE WIEDER eine andere zentrale Achse hinten drin.

Und doch hat Köln eben auch seine Stärken, zum Beispiel beim Anlaufen. Und da haben sie den SC gehörig genervt, so dass doch ein paar lange Bälle mehr als geplant geschlagen werden mussten. Die Abläufe im Spielaufbau konnten jedenfalls nicht wie gewohnt aufgezogen werden. Aber da schafft es Baumgart sehr gut, seine Jungs wie Bluthunde hinter dem Ball herzujagen.

Die Standardstärke von uns ist dann natürlich das Zünglein an der Waage in den letzten Jahren. Ohne diese Qualität wären wir wahrscheinlich maximal im grauen MIttelfeld der Liga unterwegs. Die Staffelung beim Tor, sowie die Verlängerung von Höler sind jedenfalls exzellent - ich habe auch weiterhin das Gefühl, dass man Woche für Woche neue Abläufe einführt. Großartige Leistung von Voßler und Co.

Köln - da lege ich mich fest, wird nächstes Jahr noch größere Probleme bekommen, da aus diversen Gründen (kein Money + ggfs. Transfersperre) weiterhin kreativ der Kader aufgestellt werden muss. Dazu mit Hector Skhiri zwei der absoluten Säulen weggebrochen. Ich habe kein gutes Gefühl...

Beim SC gibt es derweil nur eine Richtung (nach oben) - und ich weiß gar nicht, was man sich mittlerweile für Ziele stecken darf (diese + nächste Saison)... Man hat eine so eingespielte, charakterstarke und qualitativ hochwertige Truppe, dass alles möglich scheint.

Es macht einfach so Spaß aktuell.
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#93
01 мая 2023 г. - 13:47 Часов
Ich würde gerne mal eine Statistik liefern, da wir ja immer den gleichen Fehler machen und wir scheinbar nie daraus lernen.

Spiele, bei denen man zur 75. Minute mit mindestens einem Tor in Führung war: 24

Spiele, bei denen man kein weiteres Gegentor kassierte und die Führung nach Hause brachte: 20 (83,3%)

Spiele, in denen man in der Schlussviertelstunde noch den Ausgleichstreffer kassierte: 4 (16,7%)
- Dortmund (keine Systemänderung)
- Qarabag (keine Systemänderung)
- Mainz (keine Systemänderung)
- Hertha (keine Systemänderung)

Daraus ergibt sich folgende Statistik:
Spiele, in denen man nach einer Systemumstellung (defensiverer Grundformation) noch ein Gegentor bzw. Ausgleichstreffer kassierte: 0 (0%)

Zitat von Dannyscf
Diesmal ging es glücklicherweise gut.
Es ging schon oft schief.

Aber Gott sei Dank ging es dieses Mal ausnahmsweise mal gut! So „oft“ wie es sonst ja schief geht.
Habe gerade 5 Minuten damit verbracht, um mich im Internet zu vergewissern, dass das Wort oft wohl doch nicht 0 mal bzw. 0% bedeutet. Komisch.

Zitat von Lrnxy
Immer wieder die gleiche Schei***, es ist zum Kotzen

Man lernt aber auch überhaupt gar NICHTS aus seinen Fehlern

Wie immer. Maaaan Streich Junge, was ist nur los mit dir? Dieses immer, diese 0% in dieser Saison. Wahnsinn! Wie kann er das einfach nicht kapieren. Flasche! Hartensaier, lass Lrnxy übernehmen.

Lernt endlich mal aus den (nie gemachten) Fehlern! Maaan!

Zitat von Lrnxy
Pure Ambitionslosigkeit in solchen Situationen/Spielen immer wieder

Wo sind unsere *ucking Ambitionen? Wir sehen diese Saison so gut, wo wir mit dieser Ambitionslosigkeit hinkommen. Man alter, punktgleich Platz 3 und Halbfinale im Pokal, ist das unser brutaler Ernst? Wir haben den besten Kader Europas. Mit unseren Forumsmitglieder als Trainer wäre das Triple schon fix!
Im Ernst, unseren Leuten, die hier alles abreißen, mit diesem Kader punktgleich auf Platz 3 zu stehen und im Pokal-Halbfinale nach einem Sieg gegen Bayern zu sein, Ambitionslosigkeit vorzuwerfen, ist so respektlos und unverschämt. Das ist an Absurdität nicht zu überbieten. Ich frage mich ernsthaft, was in einem vorgehen muss, damit auf so etwas kommt? So viel Hass auf Streich? So wenig Plan von diesem Sport? Wie genau kann man so fern von einer Wahrheit sein?

Zitat von Dannyscf
Warum ging es denn gegen Bayern gut? Warum konnte man denn sogar dort noch in der Nachspielzeit eine riesen Schusschance von Höfler quasi erzwingen? Und das, obwohl Bayern so drückte?
Haben wir dort umgestellt? Natürlich nicht. Deswegen hatten wir Entlastung. Bayern hatte ab der 70. gegen uns weniger Torschüsse und auch schlechtere Chancen als Köln gestern. Und es war in München! Und wir kamen zu eigenen Chancen. Das ist genau der Unterschied. Danke, dass du das nochmal hier verdeutlicht hast, warum es da so gut lief und gerade dieses Paradebeispiel ansprichst. Denn ich denke, viele sind sich einig. Was in München gut funktionierte, dürfte gegen fast alle Gegner funktionieren.

Dass du in diesem Zuge das Spiel gegen Bayern als Beispiel nimmst, zeigt ja wie peinlich deine Argumentationen sind. Ich weiß nicht, ob du selbst einen Unterschied in der Ausgangslage zwischen dem Spiel gegen Köln und dem gegen Bayern erkennst. Aber ja, in einem Spiel (Liga) führen wir mit dem einzigen Ziel, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Bei dem anderen Spiel (K.O.-Spiel) stand es Unentschieden, mit dem einzigen Ziel das Spiel zu gewinnen und in die nächste Runde zu kommen. Ein ziemlicher Unterschied, oder? zwinker
Und witzig, dass du davon sprichst, dass man „sogar dort in der Nachspielzeit eine Schusschance von Höfler erzwingen“. Wir hatten einfach 20 Minuten keinerlei Entlastung und hatten dann in der Nachspielzeit einen Freistoß aus dem Niemansland, aus dem letztlich der einzige Abschluss in den 20 Minuten zu Stande kam. Da wäre es grundsätzlich egal gewesen, ob vor mit 7-2-1 oder wie auch immer gespielt hätten. Aber ja, „Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt…“.

Zitat von Dannyscf
Natürlich kannst du auf Dreierkette stellen und auf Konter spielen bei 1:0 Führung. Aber einfach nur Dreierkette und einen ZM auf die MS Position zu stellen ohne jegliche Aussicht auf Konter ist halt keine Taktik, die Erfolg verspricht.

Erkläre mir bitte mal, was du für Erfolg hältst, wenn man mit 1:0 auswärts führt?
Für mich als Fußball-Laie ist es ganz einfach runtergebrochen: das Spiel gewinnen. Täusche ich mich? Korrigiere mich bitte, Wannabe Pep!
Hatten wir Erfolg? Oh. Ja, hatten wir! Verrückt! Wie oft hatten wir diesen Erfolg schon in dieser Saison, wenn wir zur Schlussviertelstunde vorne waren? 20 Mal. Oh. Mehr als 83%.

Jede Woche zeigst du mit deinen Parolen und krumm gedrehten Statistiken oder deiner Art von „Fakten“, dass du keinen Plan vom Fußball hast. Und jedes Mal fühlst du dich, als hättest du den Fußball erfunden. Als wärst du Pep Guardiola und Jürgen Klopp in einem. Du tust so als wärst du Streich überlegen! Als wäre es klar, was zu tun ist, und unser Jahrhundert-Coach kapiert das nicht.
Mir geht das so auf den Sack, das ist brutal. Ich weiß, mich sollte es nicht tangieren, wenn irgendwelche Wannabe‘s in einem Internetforum auf dicke Hose tun. Aber trotzdem machen genau diese Leute für mich dieses Forum kaum mehr erträglich.

Sorry an Alle, die sich das jetzt anhören mussten. Der Frust musste raus. Laien, die meinen, sie wüsste es besser als die, die sich jeden Tag aufs Maximalste damit auseinandersetzen, kotzen mich einfach an. Das ist so dumm und naiv. Ich bin jetzt erstmal wieder raus hier.
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#94
01 мая 2023 г. - 16:04 Часов
@littenweiler: Herzlichen Dank für diese deutlichen Worte! Ich bin hier überwiegend lesender Forumnutzer und freue mich seit vielen Jahren über das „rumgenerde“ rund um unseren SC, das hier regelmäßig zu finden ist. Es gab auch in der Vergangenheit Nutzer, mit denen ich gedanklich so gut wie nie übereingestimmt habe, denen man aber zugestehen musste, dass sie sauber argumentiert haben und Ahnung von Fußball hatten. Vor allem mehr Ahnung als ich. Die primitive Art, mit der hier unsere Verantwortlichen selbst nach erfolgreichen Auswärtsspielen von verschiedenen Nutzern wiederkehrend angegangen werden finde ich jedenfalls zum kotzen. Ihr wisst es nicht besser als der Trainer, gar nicht; nie. In keinem einzigen Detail und zu keinem einzigen Zeitpunkt. Dass ihr so tut als ob, macht euch nicht zu Experten, sondern zu bemitleidenswerten Proleten…
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#95
01 мая 2023 г. - 16:10 Часов
Zitat von littenweiler
Laien, die meinen, sie wüsste es besser als die, die sich jeden Tag aufs Maximalste damit auseinandersetzen, kotzen mich einfach an.

Ok, dann können wir das Forum ja schließen. Denn es ist ja nicht zu bestreiten, dass es keiner der hier vertretenen Laien besser weiß als das Trainerteam. Vielleicht war meine Annahme naiv, dass man - interessierte Laien - dennoch Spaß daran haben kann, über solche Dinge zu diskutieren, von denen man nicht annähernd so viel Ahnung hat wie die Verantwortlichen im Verein.
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#96
01 мая 2023 г. - 16:22 Часов
Zitat von Carle5
Zitat von littenweiler

Laien, die meinen, sie wüsste es besser als die, die sich jeden Tag aufs Maximalste damit auseinandersetzen, kotzen mich einfach an.

Ok, dann können wir das Forum ja schließen. Denn es ist ja nicht zu bestreiten, dass es keiner der hier vertretenen Laien besser weiß als das Trainerteam. Vielleicht war meine Annahme naiv, dass man - interessierte Laien - dennoch Spaß daran haben kann, über solche Dinge zu diskutieren, von denen man nicht annähernd so viel Ahnung hat wie die Verantwortlichen im Verein.


Offensichtlich nicht. Aber genauso offensichtlich kann man Leuten, die Unwahrheiten bzw. gefühlte Wahrheiten auf eine populistische Art und Weise jede Woche ins Internet brüllen einfach mal den Spiegel vorhalten.

•     •     •

• Sport-Club Freiburg • Dallas Mavericks •
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#97
02 мая 2023 г. - 8:08 Часов
Kicker wertet:
1 Flekken (SdT)
2 Ginter, Lienhart
3 Günter, Doan
3,5 Kübler, Eggestein
4 Höfler, Grifo, Höler, Gregoritsch

Reichel er hält die 2, das Spiel die 2,5. Flekken und Ginter in der Elf des Tages.
30. Spieltag: 1.FC Köln - SC Freiburg |#98
02 мая 2023 г. - 9:22 Часов
Zitat von littenweiler
Spiele, in denen man in der Schlussviertelstunde noch den Ausgleichstreffer kassierte: 4 (16,7%)
- Dortmund (keine Systemänderung)
- Qarabag (keine Systemänderung)
- Mainz (keine Systemänderung)
- Hertha (keine Systemänderung)

Daraus ergibt sich folgende Statistik:
Spiele, in denen man nach einer Systemumstellung (defensiverer Grundformation) noch ein Gegentor bzw. Ausgleichstreffer kassierte: 0 (0%)


Hier muss man dann aber auch so ehrlich sein, dass man gegen Hertha und Mainz bereits vorher mit 5er Kette gespielt hat und das Spiel gegen Dortmund Systemunabhängig gekippt ist, weil die Mannschaft einfach kollektiv in Schockstarre gefallen ist nach dem Aussetzer.

Aber auch gegen Mainz und Hertha hat man sich nicht hintenreindrängen lassen wie etwa gegen Köln. Deswegen fand ich den Abwehrriegel auch richtig. Der Konterspieler zum einwechseln nach Führung wäre Schade gewesen, die Option haben wir nicht mehr. Weißhaupt find ich persönlich besser, wenn man noch ein Tor schießen muss, Petersen auch. Jeong wäre noch eine gute Option gewesen, da er im pressing stark ist und auch nicht ganz so langsam, aber vielleicht war zusätzliche Kopfballstärke auch noch ein Argument damit nicht noch eine Ecke reingeht.. an diesem Tag fand ich das defensiv wechseln also durchaus richtig. Köln war stark. Sie wollten ihren Klassenerhalt perfekt machen, hatten 8 Punkte aus den letzten 4 Spielen und 50.000 Fans im Rücken. So haben sie auch gespielt.

Was mir etwas zu kurz gekommen ist, ist die Abwehrleistung von Ginter und Lienhart und die Entwicklung von Höler! Schon wieder so ein ausgezeichneter Kopfball (Diesmal als Vorlage und nicht als Tor) und auch die Direktabnahme die gerade noch so entschärft werden konnte war schön anzusehen. Ich finde, dass sich nicht nur die Technik und Übersicht verbessert haben, sondern auch die Entscheidungsfindung unter Druck und eine gewisse Kaltschnäuzigkeit in den richtigen Momenten.
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.