deadline-day banner

Wer wird neuer Sportdirektor?

04 авг. 2015 г. - 20:57 Часов
  опрос
  % голоса
Martin Bader
 28,7  27
Oliver Kreuzer
 10,6  10
Christian Nerlinger
 12,8  12
Fredi Bobic
 11,7  11
Stefan Effenberg
 18,1  17
Dieter Schatzschneider
 18,1  17
Всего: 94

Время проведения опроса истекло.

Nachdem heute Dufners Rücktritt zum Ende der Transferperiode bekannt wurde, können nun die Spekulationen um seine Nachfolge starten.
Эта статья в последний раз редактировалась 96TimNdrs 04 авг. 2015 г. на 21:19 Часов
Wer wird neuer Sportdirektor? |#1
05 авг. 2015 г. - 15:05 Часов
Zitat von Emulov96
Zitat von Alex-
Zitat von Emulov96
Ich hoffe, es war nur ein Reflex, dass der Name Schatzschneider mit in die Auswahl gekommen ist. smile

Da ich nicht viel von Dufner´s Arbeit halte, wäre Schatzschneider das Worst Case Szenario, alle anderen würden den Job schlimmstenfalls zumindest nicht viel schlechter machen.


Stimmt, Spieler wie Albornoz, Kiyotake, Sorg, Sané, Marcelo und Joselu werden wir nie wieder los. Die sitzen jetzt bestimmt in den nächsten drei Jahren ihre Verträge auf der Tribüne aus Brüllend

Du zählst recht wenig Spieler auf, die er in diesere Periode auf die Kette bekommen hat, nachdem Stind und Joselu weg sind, (bezogen auf die Offensiv-Abteilung) dazu noch nach dieser Horror-Saison. Warum nur?

Ach, Du wusstest nicht, dass Joselu nicht mehr bei uns ist? Na dann scheinst Du Dich ja bestens mit der Transferpolitik von Dufner in Hannover auseinandergesetzt zu haben. Darf ich jetzt auch mal Brüllend


Nein, das war nur ein bewusst gesetztes Stilmittel. Ich halte Dufner keinesfalls für einen absoluten Topmanager - was hauptsächlich an seiner Außendarstellung liegt - aber dennoch war er meiner Meinung nach für uns ein guter bis sehr guter Manager.

Aber gut, du möchtest über Transfers reden, dann reden wir eben über Transfers:

Die Neuzugänge dieser Transferperiode habe ich größtenteils bewusst außen vor gelassen, da ich mir nach dieser kurzen Zeit noch kein abschließendes Urteil über sie erlauben will. Bei Klaus und Benschop sehe ich aber bereits jetzt einiges an Potenzial, Bech ist technisch gut, wird aber Probleme haben, und Erdinç vermag ich wirklich noch gar nicht einzuschätzen.

Dafür kann man ja noch über die Transfers der vergangenen Saison reden, da müssten ja nach deiner Auffassung viele Flops dabei sein, wenn es kaum noch schlechter als mit Dufner geht. In erster Linie fallen mir abgesehen von den im Augangspost bereits genannten Briand, Gülselam, Perreira, Stankevicius, Hirsch, Karaman, Ya Konan, Thesker und Rankovic ein. Korrigier mich bitte, wenn ich wen vergessen habe. Vorab möchte ich aber schon mal feststellen, dass all diese Transfers ABLÖSEFREI waren. Man hätte es also finanziell höchstwahrscheinlich nicht geschafft all diese Spieler mit einem 5 Mio. Neuzugang zu ersetzen. Kommen wir zu den einzelnen Spielern:

- Briand: Ich möchte die Diskussion über seine Position nicht wieder anfangen, aber ich glaube nicht einmal du könntest einen unserer Topscorer aus der letzten Saison, der auch noch ablösefrei kam, als schlechten Transfer bezeichnen. Man hätte übrigens statt ihm gerne Aigner verpflichtet, was nachweislich die Qualität erhöht hätte, dieser hat sich aber für eine Verlängerung in Frankfurt entschieden (woran wahrscheinlich auch wieder Dufner Schuld ist).

- Gülselam: Er ist bei weitem nicht so schlecht wie er gemacht wird und aus meiner Sicht zumindest als Backup eine gute Alternative für die 6. Zudem ablösefrei, deutschsprachig und vermutlich günstig im Unterhalt. Wenn er diese Saison nicht überzeugen kann, ist er vermutlich auch bald schon wieder weg, da sein Vertrag 2016 ausläuft.

- Perreira: Ein ehemaliger portugiesischer Nationalspieler, der bei der WM gespielt, ist aus ex ante Sicht sicherlich alles andere als ein schlechter Transfer gewesen. Letztendlich konnte er sich aber nicht gegen Sakai durchsetzen. Dennoch war er allein auf Grund des Vertrages bis Saisonende nicht mehr als ein absolut minimales finanzielles Risiko. Jetzt spielt er übrigens wieder für Sporting Lissabon, warum die so einen Kicker wohl wollen, obwohl die sogar international vertreten sind? oops

- Stankevicius: Kam von vornherein als Backup für IV und RV. Hat meiner Erinnerung nach 1 Spiel von Anfang an gemacht (+1-2 Einwechslungen (?)) und zwar gegen Dortmund, wo er einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Hat zu jeder Zeit alle Erwartungen erfüllt, die an ihn gestellt worden sind und dürfte das Budget kaum merklich belastet haben.

- Hirsch: Kam als Perspektivspieler und ist immer noch ein Perspektivspieler. Kann zumindest die U23 gut unterstützen und dürfte sehr günstig im Unterhalt sein. Den nächsten Toni Kroos haben wir allerdings zugegebenermaßen nicht verpflichtet.

- Karaman: Für ihn gilt selbiges wie für Hirsch, nur dass er bereits diese Saison vor dem Durchbruch stehen könnte.

- Ya Konan: Für ihn gilt ähnliches wie für Perreira - ablösefrei, halbes Jahr Vertrag, äußerst geringes finanzielles Risiko, ein paar Spiele gemacht. Darüber hinaus ist er der Stadt immer noch verbunden und hat sogar ein wichtiges Tor gegen Frankfurt gemacht.

- Thesker: Hat ein ordentliches Spiel gegen Berlin als LV gemacht, ist dann in der Winterpause nach Fürth gewechselt. Wir dürften sogar einen kleinen Gewinn mit ihm gemacht haben.

- Rankovic: Kam von Bayern II, konnte sich hier bisher nicht durchsetzen, zeigte aber in Aue ordentliche Leistungen. Perspektive eher nicht vorhanden, finanzielle Belastung durch ihn aber auch nicht.

So, jetzt sag mir bitte, was an diesen Transfers so verdammt schlecht war. Gerne darfst du auch noch auf Joselu, Kiyotake, Marcelo, Sané, Albornoz und Sorg eingehen. Allerdings möchte ich dich vorher darauf hinweisen, dass bezüglich der ablösefreien Spielern "Man hätte XY für 3-5 Millionen holen können." kein Argument ist.
Wer wird neuer Sportdirektor? |#2
06 авг. 2015 г. - 20:36 Часов
Zitat von UnChandal96
Also wenn Bader und Bobic die Lösung unseres Problems sind, dann will ich das Problem zurück!

Wer später nicht allzu enttäuscht sein will, sollte sich besser an Namen wie Bader/Bobic/Kreuzer gewöhnen. Denn wer als Manager/Geschäftsführer Sport/... andere gute Karriereoptionen für sich sieht oder eigene Reputation zu verlieren hat, wird wahrscheinlich reflexartig auf "Ablehnen" drücken, wenn "Martin Kind" auf dem Smartphone-Display erscheint.

Und das wird man niemanden verübeln können, wenn man sich anschaut, wie sich H96 zuletzt von seinem Führungspersonal verabschiedet hat. Ganz unabhängig davon, wie man Dufners Arbeit bewertet: Wie unser Clubpate ihn am Saisonende öffentlich rasiert hat (um ihn dann kurioserweise doch nicht zu feuern), sagt leider viel über die Probleme oder das Problem unseres Vereins aus. Darüber hinaus bekomme ich sogar bei diesem Wetter noch Schüttelfrost, wenn ich an das Rumgeeiere vor Slomkas Entlassung denke.

Insofern sind die aufgezählten Namen leider Bestandteile unseres Problems. Der von MK heiß umworbene Herr Rettig hat sicherlich nicht der finanziellen Möglichkeiten wegen bei St. Pauli angeheuert, oder weil er die Abfahrt Großburgwedel verpasst hat....
Wer wird neuer Sportdirektor? |#3
18 авг. 2015 г. - 20:23 Часов
Also im Normalfall sehe ich mich ja eher als stillen Teilhaber in diesem Forum aber hier muss ich doch mal meinen Senf dazu geben.
Sven Mislintat war in der Jugend eine Zeit lang mein Trainer und natürlich verfolge ich seinen Werdegang seit er Scout beim BVB geworden ist. Ich habe keinerlei Insiderinfos, noch kann ich ihn fachlich beurteilen. Um ihn fachlich beurteilen zu können bin ich weder nah genug dran, noch bin ich fachlich versiert genug um mir da ein Urteil zu erlauben.

Da hier aber einige Spekulationen über Ihn als Person und über seine vermeintliche Motivation zu wechseln kursieren, denke ich ein paar Worte zum Menschen Sven Mislintat könnten auf Interesse stoßen.

Ich will das ganze mal versuchen ein wenig zu strukturieren.

Lebensumfeld:
Hier wurde die Meinung vertreten, die Stadt Hannover könnte ein Anreiz sein zu wechseln.
Ich bin hier völlig anderer Ansicht, ohne allerdings die Lebensqualität in Hannover beurteilen zu können.
Sven ist in eine Kleinstadt vor Dortmund aufgewachsen und lebt dort auch immernoch. Er hat in Bochum Sportwissenschaften studiert und sich danach wieder in seiner Heimatstadt niedergelassen.
Er ist verheiratet , hat eine Tochter im Grundschulalter
Und ist hier absolut verwurzelt.
Wenn er hier weg geht, dann obwohl er sich hier absolut wohlfühlt und nicht weil es ihn in eine "Großstadt" zieht.

Medien:
Die Frage ob er gewillt ist eine öffentliche Person zu werden ist hier mehrfach aufgeworfen worden.
In diesem Fall glaube ich nicht das ihn das abschreckt, er ist eine durchaus extrovertierte, eloquente Persönlichkeit. Ich kann ihn mir als Representanten eines Vereins in den Medien sehr gut vorstellen und ich glaube auch das er sich damit durchaus wohl fühlen würde.

Karriere:
Sven hat sich nach seinem Studium auf einen technologisch/wissenschaftlichen Scoutingansatz spezialisiert und ist damit dem BVB aufgefallen und dann zu Beginn von Klops Zeit zum BVB gekommen.
Er gehörte dort zum engeren Kreis des Team um Klopp und war unter anderem auch für die Halbzeitviedeos des BVB mitverantwortlich.
Er hat sich immer so geäußert, dass er sich in diesem Team sehr wohl fühlt und ich kann mir durchaus vorstellen das er den Klopp-Abgang als Anlass nimmt seine eigene Karriere voran zu treiben.
Ich schätze ihn als durchaus ehrgeizig, karriere-, und selbstbewusst genug ein den nächsten Schritt in die Verantwortung zu gehen.
Er hat selbst keine relevante Karriere als Fußballer vorzuweisen und hat sich dennoch kontinuierlich in die Branche hereingearbeitet und sich dort auch einen gewissen Ruf erworben. Es würde auch deshalb in mein Bild von Sven als Person passen wenn er jetzt den nächsten Schritt avisierten würde.
Die hier geäußerte Aussage, dass er als Chefscout des BVB nach 5 Jahren ausgesorgt haben müsste halte ich übrigens für, gelinde gesagt, Schwachsinn. Er war nie bereit mir eine Gehaltsabrechnung zu zeigen, dass dürft ihr also als meine persönliche Meinung betrachten.

Fazit
Ich kann mir gut vorstellen das er eine Bewerbung abgegeben hat und ich glaube auch das er die zusätzlichen Aufgabenbereiche und Verantwortung als reizvoll betrachtet. Seine fachliche Qualifikation entzieht sich außerhalb der bekannten Fakten meiner Kenntnis und deshalb muss ich da leider bekennen, dass ich mir kein Urteil erlauben kann.
Wer wird neuer Sportdirektor? |#4
06 окт. 2015 г. - 19:41 Часов
Zitat von t0815
Zitat von HeartBreakKid96

Zitat von handycap





Stimme zu! Das ist einfach nur noch traurig. Ich finde die Entwicklung, die die Fans hier nehmen sehr bedenklich. Man hat endlich wieder gewonnen und damit einen großen Rückstand auf den 15. Platz verhindert, doch das Einzige was man hier ließt ist ..Gemecker und blaa blaa.
Klar war das Spiel beschisssen und wir hatten auch Glück, aber das interessiert doch eigentlich keinen.


Ich habe deinen Text einmal eingekürzt, denn hier habe ich aufgehört weiter zu lesen.
Wie kommst du auf die Frechheit andere Ansichten als blaa blaa ins Lächerliche zu ziehen?

Ist es nicht eher so das du die Sache viel zu einfach ja viel zu flach siehst?

Wir stehen mit 5 Punkten im Keller und haben ein schwaches Spiel gesehen.
Auch Zieler hat trotz sehr guter Reaktion am Ende fast den Ausgleich verschuldet, die taktische Idee sich nach einem glücklichen 1:0 einzumauern ist unglaublich gefährlich und wäre fast schief gegangen, wir haben, so lange Bremen nicht zum Schluss auf gemacht hat, in der Offensive nicht stattgefunden.

Klar freut es dann das wir trotzdem drei Punkte eingefahren haben.
Ich habe da Team ohne wenn und aber im Stadion unterstützt.
An der schlechten Situation ändert das doch aber leider gar nichts.

Wenn wir nun von einem Sportdirektor sprechen, hier wünsche ich mir jemanden der mittelfristig dafür einsteht wieder attraktiven Fußball spielen zu lassen.
Denn nur so kommt der Rote Riese wirklich einmal auf die Knie...
Das Potenzial ist sooo unglaublich groß das ich heulen könnte wie stümperhaft es hier seit drei Jahren zu geht.


Blaa blaa aus diesem Grund, weil dieses Rumgeheule keiner mehr lesen kann. Jeder von uns weiß wie beschissen unsere Situation ist, wirklich JEDER! Und jeden Tag, seit Monaten, werden hier teilweise Sachen geschrieben, wo man einfach nur mit dem Kopf schütteln kann. Frontzek ist nunmal unser Trainer, dass können wir nicht ändern. Ich bin auch nicht früh darüber, aber dennoch zählen Punkte! Wir haben endlich es geschafft den Negativtrend zu stoppen und haben in Wolfsburg einen Punkt geholt..anschließend gewinnen wir seit Monaten endlich wieder ein Spiel, was ließt man wieder? GEJAMMER..... und Gemecker. Wie oft wurde geschrieben, dass sogar ein dreckiger Arbeitssieg in Kauf genommen wird?! Dann ist es soweit und wieder wird sich aufgeregt und gejammert. Wir spielen gegen den Abstieg, jeder Punkt ist wichtig!
Das kann man langsam nicht mehr ernst nehmen. Unsere Situation ist wie sie ist, glücklich ist keiner darüber. Aber so langsam nerven die Leute, die hier nur negatives schreiben.

Mit dem Potenzial gebe ich dir recht. Es wurden in den vergangen Jahren so viele Fehler begangen, dass man jetzt dafür bitter bezahlen muss. Ich hoffe das es dennoch mit dem Klassenerhalt endet. Es muss dringend jemand kommen, der hohe sportliche Kompetenz besitzt. Kind muss endlich in den Hintergrund rücken, er sollte sich nur noch um wirtschaftliche Dinge im Verein kümmern. Die Mannschaft muss in den Händen von Bader, Sportdirektor und Trainer sein und bleiben.

•     •     •

96 du wirst niemals untergehen!
You´ll never walk alone


Hannover 96, Liverpool FC, Hrvatska, Chicaco Bulls

Wer wird neuer Sportdirektor? |#5
14 окт. 2015 г. - 8:49 Часов
Zitat von Hanne96

Wie haben denn ein Arnold, Rosin, Reuter und co angefangen? Genau, alles in der Management-Branche als No-Names. Fängt nicht jeder mal als No-Name bzw. Wundertüte an?


Arnold hat, nachdem er ein Jahr Sportdirektor bei Hessen Kassel in der Regionalliga war, bei Braunschweig in der 3. Liga angefangen. Reuter hat als Assistent der Unternehmensführung von Borussia Dortmund angefangen und Rosen, den du wohl mit Rosin meinst, war nach seiner aktiven Karriere erst mal drei Jahre Leiter des Nachwuchsleistungszentrums in Hoffenheim, bevor er dort Manager wurde.

Natürlich haben sie alle "mal angefangen", der entscheidende Unterschied liegt aber darin, wo sie das getan haben. Und das war bei keinem in hauptverantwortlicher Position eines kriselnden und abstiegsgefährdeten Bundesligisten, der am besten in den nächsten paar Monaten Spieler braucht, die den Kader signifikant verstärken, um nicht abzusteigen. Damit würde man einem Neueinsteiger, wie Golz es zweifelsfrei ist, keinen Gefallen tun und den Verein nur unnötig zum Versuchsobjekt machen.

Zitat von Hanne96
Oder um noch auf dein Argument "er arbeitet nur als Torwarttrainer" einzugehen: Wie hat denn ein Schmadtke begonnen?
Genau-als Torwarttrainer - ehe er in die Management Etage aufgestiegen ist.


Auch Schmadtke hat immerhin in der zweiten Liga bei Aachen angefangen. Sicher ein Beispiel dafür, dass es funktionieren kann, aber eben auch eine komplett andere Situation.
Rouven Schröder hast du in deiner Aufzählung übrigens noch vergessen, denn bei ihm sieht man besonders schön, welche Stationen nötig waren, um ihn zu einem solch gefragten Mann zu machen:
Co-Trainer Bochum II, Co-Trainer Strand 08, Videoanalyst 1. FC Nürnberg, Chefscourt 1. FC Nürnberg, Koordinator Lizenzbereich Greuther Fürth, Direktor Profifußball und Scout Werder Bremen.


Zitat von Hanne96

Ich finde das alles überhaupt nicht abwegig. Stellt dem Golz einen erfahrenen Mann zur Seite (Bader) und das ganze könnte ne durchaus positive Entwicklung nehmen.


Ich finde die Lösung durchaus interessant, auch wenn ich beispielsweise eher Cherundolo in der Managementebene sehe als Golz, über den ich aber zugegebenermaßen recht wenig weiß, aber die Zeit einen Neuling anzulernen, bleibt momentan eigentlich kaum und ich bin mir recht sicher, dass auch Kind und Bader einen Kandidaten mit entsprechender Erfahrung bevorzugen bzw. gezielt suchen. Das ist leider einfach der prekären Situation geschuldet und muss deshalb ja nicht direkt etwas schlechtes bedeuten. Weil man auch keinen Sportdirektor sucht, der kurz vor der Rente steht, sondern nur einen jungen Mann, der seine erste Station(en) bereits hinter sich hat und dementsprechend eben nicht mehr angelernt werden muss, sondern gleich in leitender Position anfängt.

Bei Golz deutet viel darauf hin, dass er mal im Management der Bundesliga arbeiten bzw. dort irgendwo einsteigen wird, was besonders sein Lebenslauf verdeutlicht. Ich fürchte nur, dass wir momentan nicht in der Situation für derartige Experimente sind und Bader sich das aiuch nicht als erste Amtshandlung auf die Fahne schreiben will. Als Ergänzung im Management- und Scoutingbereich aber sicherlich eine Überlegung wert, sofern es denn weitere sinnvolle Aufgaben für ihn gibt.

•     •     •

„Unabhängig von arbeitsgerichtlich zu klärenden Rechtsfragen genießt Gerhard Zuber das volle Vertrauen der Geschäftsführung."

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Wer wird neuer Sportdirektor? |#6
16 окт. 2015 г. - 10:22 Часов
Zitat von 9HSV6


Zitat von Jaime



Quelle: Neue Presse
Ich verstehe nur manche Auswahlkriterien nicht. Beispielsweise, wenn ich in Hannover lese, der Sportdirektor müsse mal eine kurze Hose getragen haben. Fällt der Torwart Kiraly dann raus, weil er immer eine graue lange Hose anhat? Außerdem gibt es auch viele ehemalige Profis, denen ich nicht zutraue, Spieler zu sichten, geschweige denn eine Mannschaft zusammenzustellen.

Ich bin ja ganz entschieden gegen die absurde Götzenverehrung des Jörg S., aber für diese Antwort hab ich ihn lieb. Interessiert bei 96 zwar keinen, aber immerhin wurde es jetzt auch mal von einem gesagt, dessen Wort bei vielen was zählt.


Es ist doch etwas arm Schmadtkes Anerkennung einiger Fans (inklusive mir) mit Götzenverehrung ins Lächerliche zu ziehen. Vielmehr erstaunt es mich, dass Schmadtkes Arbeit immer noch nicht von allen unseren Fans als so positiv gesehen wird wie sie insgesamt war - insbesondere wenn man die Sportdirektoren vor und nach Schmadtkes Zeit als Vergleich heranzieht.

Als Schmadtke seinerzeit bei Köln anfing, habe ich darauf gewettet, dass Köln früher oder später vor uns steht und bisher liege ich mit dieser Einschätzung ziemlich gut.


Lass mich dir dazu nur zwei Wörter sagen, "Jörg Jakobs"
Schmadtke ist kein schlechter, aber sicherlich auch nicht besser als Dufner.
Grade was die Transfers angeht. Guck dir die Transfers an die Schmadtke ohne die Hilfe von Jakobs gemacht hat, das sind 96 % Flops dann guckt dir die Transfers an die er mit Jakobs gemacht hat.
Dazu stelle ich ganz klar den Charakter von Schmadtke in Frage, man hat ihn hier in Hannover nicht nur Rückendeckung gegeben sondern ihn sogar eine Auszeit gegönnt die es so im Sportmanagement noch nie gab. Seine Antwort darauf war eine Flucht nach Köln.
Das sich ein Vereinspräsident nicht in einer Phase in der es gut für Hannover lief, sich nicht gegen den Erfolgreichsten Trainer der Hannoverschen Neuzeit stellen kann wird, selbst den größten Schmadtke Verehrer einleuchten.
Wie gesagt für mich ist Jakobs derjenige den man nie hätte zu Köln ziehen lassen dürfen.
Wenn wir jetzt mal weg von den Transfers gehen, was hat dann Schmadtke in Hannover noch erreicht? Tolle Verträge?
Wie die von unseren 3 Topstürmern die am gleichen Tag auslaufen? Oder etwa die mit einer Negativ Dynamik versehenden Ausstiegsklauseln der Verträge von Stindl, Zieler und CO?
Oder das vorantreiben des Internats? Oder was war jetzt so gut an ihm?
Die Außendarstellung, ja Knuddellich so ein knorriger Brummbär mit netten Sprüchen und durchaus Sympathisch, was die Glorifizierung ja auch ein wenig verständlich macht.

•     •     •

Bier, welches während eines Torjubels verloren geht, sollte, im Falle einer Rücknahme durch den VAR, von der DFL finanziell erstattet werden.

Эта статья в последний раз редактировалась handycap 16 окт. 2015 г. на 10:26 Часов
Wer wird neuer Sportdirektor? |#7
16 окт. 2015 г. - 11:34 Часов
Zitat von handycap
Zitat von 9HSV6



Zitat von Jaime




Quelle: Neue Presse
Ich verstehe nur manche Auswahlkriterien nicht. Beispielsweise, wenn ich in Hannover lese, der Sportdirektor müsse mal eine kurze Hose getragen haben. Fällt der Torwart Kiraly dann raus, weil er immer eine graue lange Hose anhat? Außerdem gibt es auch viele ehemalige Profis, denen ich nicht zutraue, Spieler zu sichten, geschweige denn eine Mannschaft zusammenzustellen.

Ich bin ja ganz entschieden gegen die absurde Götzenverehrung des Jörg S., aber für diese Antwort hab ich ihn lieb. Interessiert bei 96 zwar keinen, aber immerhin wurde es jetzt auch mal von einem gesagt, dessen Wort bei vielen was zählt.


Es ist doch etwas arm Schmadtkes Anerkennung einiger Fans (inklusive mir) mit Götzenverehrung ins Lächerliche zu ziehen. Vielmehr erstaunt es mich, dass Schmadtkes Arbeit immer noch nicht von allen unseren Fans als so positiv gesehen wird wie sie insgesamt war - insbesondere wenn man die Sportdirektoren vor und nach Schmadtkes Zeit als Vergleich heranzieht.

Als Schmadtke seinerzeit bei Köln anfing, habe ich darauf gewettet, dass Köln früher oder später vor uns steht und bisher liege ich mit dieser Einschätzung ziemlich gut.


Lass mich dir dazu nur zwei Wörter sagen, "Jörg Jakobs"
Schmadtke ist kein schlechter, aber sicherlich auch nicht besser als Dufner.
Grade was die Transfers angeht. Guck dir die Transfers an die Schmadtke ohne die Hilfe von Jakobs gemacht hat, das sind 96 % Flops dann guckt dir die Transfers an die er mit Jakobs gemacht hat.
Dazu stelle ich ganz klar den Charakter von Schmadtke in Frage, man hat ihn hier in Hannover nicht nur Rückendeckung gegeben sondern ihn sogar eine Auszeit gegönnt die es so im Sportmanagement noch nie gab. Seine Antwort darauf war eine Flucht nach Köln.
Das sich ein Vereinspräsident nicht in einer Phase in der es gut für Hannover lief, sich nicht gegen den Erfolgreichsten Trainer der Hannoverschen Neuzeit stellen kann wird, selbst den größten Schmadtke Verehrer einleuchten.
Wie gesagt für mich ist Jakobs derjenige den man nie hätte zu Köln ziehen lassen dürfen.
Wenn wir jetzt mal weg von den Transfers gehen, was hat dann Schmadtke in Hannover noch erreicht? Tolle Verträge?
Wie die von unseren 3 Topstürmern die am gleichen Tag auslaufen? Oder etwa die mit einer Negativ Dynamik versehenden Ausstiegsklauseln der Verträge von Stindl, Zieler und CO?
Oder das vorantreiben des Internats? Oder was war jetzt so gut an ihm?
Die Außendarstellung, ja Knuddellich so ein knorriger Brummbär mit netten Sprüchen und durchaus Sympathisch, was die Glorifizierung ja auch ein wenig verständlich macht.


Und Jakobs ist also nicht geflüchtet? Und wer hat Jakobs denn erst nach Hannover geholt? zwinker

Schmadtke hatte die komplette Verantwortung für die sportlichen Erfolge sowie für die Misserfolge. Die Erfolge überwiegen hier ganz klar in seiner Zeit, dass weisst auch du. Er hat die sportliche Talfahrt unter dem Trainer Slomka frühzeitig erkannt (und wahrscheinlich noch mehr die menschlichen Verfehlungen) und wollte die Reißleine ziehen, das wurde ihm von Kind aber verwehrt. Ich will gar nicht wissen, wo wir heute stehen würden, wenn Schmadtke damals einen neuen Trainer (wie Stöger bspw.) hätte installieren dürfen. Schmadtke hat daraus die Konsequenzen richtigerweise gezogen und das werde ich ihm auch nie vorwerfen. Aktuell hat er wieder eine klare Struktur und Stabilität in einen einstweiligen Chaosklub wie den 1. FC Köln gebracht und wird den Verein langfristig in der 1. Liga etablieren. Mirko Slomka genießt derzeit das Leben und lebt von den fürstlichen Abfindungen die ihm von 96 und dem HSV ausbezahlt wurden.

Diesen Vorwurf, dass die Stürmerverträge gleichzeitig ausgelaufen sind, kann ich sowieso nicht nachvollziehen. Die Spieler und deren Berater geben den Takt vor in der Vertragsgestaltung; dass betrifft halt z.B. die Laufzeit, das Gehalt + etwaige Prämien oder dynamische Ausstiegsklauseln. Wenn Schmadtke überall keine Kompromisse eingegangen wäre, dann wären die Spieler doch allesamt ablösefrei gegangen. Gerade in erfolgreichen Zeiten ist es doch besonders schwierig für Klubs die Verträge von Leistungsträgern zu verlängern, weil diese natürlich Begehrlichkeiten wecken und sich in einer komfortablen Situation befinden (aktuell bestes Beispiel: Joel Matip von Schalke). Ist doch klar, dass die Berater das schamlos ausnutzen und der Verein das Spiel mitspielen muss. Niemand glorifiziert Jörg Schmadtke hier, aber etwas mehr Anerkennung für seine hier geleistete Arbeit und weniger Neid auf den 1. FC Köln würde einigen gut tun denke ich. Ich kann ja sogar verstehen, dass viele sehr enttäuscht sind über die jüngste Entwicklung von 96, aber am wenigstens kann da Jörg Schmadtke für. Er hat m.E. ein sehr gutes Fundament hinterlassen. Da wurde eher auf anderer Ebene (M. Kind) fatale Fehlentscheidungen getroffen, was ja auch bereits eingestanden wurde.

•     •     •

Enge Kimmen United
Wer wird neuer Sportdirektor? |#8
04 нояб. 2015 г. - 14:38 Часов
Zitat von Schreibi



Er sagte der Bnn Zeitung aus Karlsruhe,er möchte seinen Vertag bis 2017 gerne erfüllen und auch im Sommer beim KSC bleiben,nicht wechseln..

Jens Todt hat alle seine Transfere in karlsruhe als Königstransfere angepreisst,Sallahi,Yamada,Hoffer..er räumte Ersatzbänke leer...bis heute kein Yaboersatz,stattdessen 4 neue Stürmer die nicht helfen,sitzen bis auf Hoffer auf der Bank,werden nicht integriert. In Bochum lief das ähnlich..Es wurden ihm andere gute Spieler angeboten,die heute wie z.B.Grifo in freiburg die Tore schiesst..Todt lehnte ihn damals ab mit der Begründung,Grifo sei nicht gut genug...sorry es ist nur meine Meinung,aber wie gesagt,denke hat sich eh erledigt und er bleibt bei seinem KSC und wenn er doch kommen sollte,werden wir ja sehenZwinkernd

Ich lese nicht nur Zeitungsberichte,mein Bruder lebt in Karlsruhe ist beim KSC Mitglied seit 25 Jahren,regte sich zuletzt darüber auf das Jens Todt so sehr an Spielern und Trainer festhält,die dem Verein nichts bringen..


Jedem seine Meinung. Aber das mit den Königstransfers musst du mir dann doch mal erklären....
Sallahi? Kam von den Bayern Amateuren als Perspektivspieler. Von Königstransfer kann keine Rede sein.
Yamada von der Bank geholt? Naja, war in Japan immerhin Stammspieler und Kapitän sowie Nationalspieler, auch wenn das nur ein paar Einsätze waren.
Über Hoffer kann man natürlich streiten. Aber was blieb JT denn großartig übrig bei dem völlig überhitzten Stürmermarkt und ohne Geld? Zudem hatten wir zum Zeitpunkt der Verpflichtung noch Hennings im Kader. Ob dort schon klar war, das dieser kurz vor Ende der Transferperiode nach England wechselt, weiß man natürlich nicht. Hier war wohl eher Diamantakos als Ersatz geplant. Dieser war bis vor kurzem verletzt, zeigte gegen 60 und zuletzt Nürnberg allerdings gute Ansätze. Weiteres bleibt abzuwarten.
Ähnlich verhält es sich beim Yabo Ersatz. Das hast du vermutlich im KSC Forum irgendwo abgeschrieben...
Ebenso die 4 Stürmer..Köpke, Manzon, Diamantakos. Hast du dir mal angeschaut wie alt die Jungs sind? Das sind Spieler für die Zukunft und waren sicher nicht als sofortige Verstärkung gedacht.
usw...

Also ich finde, bevor man hier über JT's Arbeit herzieht, sollte man sich vorher mal informieren. Aus Bochum hörte man bei seiner Verpflichung tatsächlich nicht allzu viel gutes. Was er bis jetzt beim KSC abgeliefert hat, war mMn mehr als in Ordnung!
Эта статья в последний раз редактировалась MisterNeon 04 нояб. 2015 г. на 14:40 Часов
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.