
Информация
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
![]() |
Тренеры |
U. Fischer ![]() |
127,58 млн € | Общая рыночная стоимость | 76,20 млн € |
25,9 | ø возраст | 26,7 |
![]() |
Самый дорогой игрок |
M. Friedrich ![]() |
22. Spieltag: SC Freiburg - 1.FC Union Berlin
18 февр. 2021 г. - 15:48 Часов
Viel Spaß beim Spiel - Eröffnung folgt im ersten Posting!
18 февр. 2021 г. - 15:49 Часов
Zu Hause gegen Union im Februar / März – da war doch etwas: Richtig, mit dem Heimspiel gegen die Eisernen am kommenden Samstag, den 20. Februar (15:30 Uhr) schließt sich quasi der Kreis in diesem Corona-Jahr. Wir schreiben den 7. März 2020: die ersten Meldungen machen die Runde, beim Spitzenspeil am Abend zwischen Gladbach und Dortmund ist unklar, ob dieses stattfinden kann. Das Heimspiel des SC gegen Union wird aber bis heute das letzte sein, das vor vollem Haus stattfindet (btw. Gab es nur ein weiteres Heimspiel überhaupt mit Zuschauern am 2. Spieltag gegen Wolfsburg). Ein Ende dessen ist noch lange nicht absehbar, möglicherweise wird man auch noch einmal daheim gegen Union ohne Zuschauer spielen. Aber ich erinnere mich gut an diesen 7. März 2020: frühlingshaftes Wetter, mit einem Sieg konnte man den Klassenerhalt quasi eintüten, die Erwartungen nach zuvor unglücklichen Heimspielen gegen Düsseldorf oder Paderborn waren mäßig. Ich persönlich war noch unterwegs (u.a. im dritten Supermarkt des Tages, um Mehl zu kaufen, keines bekommen
), erst Ende der ersten Halbzeit vor dem TV und kurz vor dem Einschalten erhielt ich die Nachricht vom 1:0 durch Sallai auf das Handy. Günter erhöhte per tollem Weitschusstor auf 2:0, Union konnte durch Andersson auf 2:1 verkürzen, ehe Koch zehn Minuten vor Abpfiff nach Kopfball alles klar machte. Große Freude im Schwarzwaldstadion, die Corona-Sorgen waren wenig präsent. Bei mir persönlich keimte am Tag darauf die Furcht auf, dass da etwas sehr Großes auf uns zukommen wird, als Spahn alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen absagte. Der Rest ist bekannt: das Ligaspiel eine Woche später in Leipzig wurde abgesagt, der Ligabetrieb Mitte Mai wieder aufgenommen. Fast ein Jahr später also wieder Union – diesmal mit ähnlichen guten Voraussetzungen, aber eben ohne Zuschauer.
Sportlich sieht es also auch ein Jahr später grundsolide aus beim SC nach dem Heimsieg gegen Dortmund vor zwei Wochen und dem torlosen, unspektakuläre Remis gegen Bremen. 31 Punkte sind auf der Haben-Seite, mit einem Sieg gegen Union würde man den Klassenerhalt wohl quasi schon fix machen. Gegen Bremen verteidigte man sehr ordentlich (wenngleich auch nicht so viel kam von den Werderanern), offensiv fehlte etwas der Punch und man machte zu viele unnötige Fehler, wenn mal etwas Platz da war. Dennoch gab es die ein oder andere Chancen auf den Siegtreffer, mit dem Remis waren am Ende aber wohl alle einverstanden. Personell schaut es so aus, dass Sallai und Schlotterbeck noch offen sind für Samstag. Bei letzterem beziffert Streich die Chance mitzuwirken auf 48:52, bei Sallai wird es ähnlich sein. Beide haben unter Teilbelastung mittrainiert, aber eben nicht voll und ganz. Wenn Schlotterbeck ausfällt, wird Heintz mit großer Wahrscheinlichkeit seinen Platz einnehmen, rechts offensiv werden Jeong oder Höler auflaufen. Gerade weil Streich aber wieder die Körperlichkeit von Union betont, ist gut vorstellbar, dass nun Höler den Vorzug vor Jeong erhält.
Union ist sicherlich eine der größeren Überraschungen in dieser Bundesligasaison, in den letzten Wochen aber auch ein wenig ins Straucheln gekommen, wenngleich das noch immer Jammern auf hohem Niveau ist. Mit dem Kampf um den Klassenerhalt werden sie in ihrer zweiten Bundesligasaison nichts zu tun haben, vielmehr wird am Ende der Saison eine ordentliche Mittelfeldplatzierung herausspringen. Lange zeit war man sogar auf Champions-League / Europa-League-Kurs, ärgerte mit Siegen an der Alten Försterei Dortmund und Leverkusen, ist nun aber seit fünf Spielen ohne Sieg (2 Remis, drei Niederlagen), weswegen in der Zwischenzeit auch der SC an den Eisernen vorbeiziehen konnte. Insbesondere der Ausfall von Kruse machte sich nach einer gewissen Zeit doch bemerkbar, wenngleich er kurz nach seiner Verletzung gut ersetzt wurde, mittelfristig aber doch von seiner Qualität her unverzichtbar ist für Union. Gegen den SC will er erstmals wieder im Kader stehen, ein Startelfeinsatz wird aber wohl noch zu früh kommen. Fischer spielt man mit seiner Truppe in 3-3-2-2 mit Andrich als zentralem Defensivakteur, Gentner und Ingvartsen als Achter im Halbraum sowie zwei Spitzen. Becker, der dem SC in der Hinrunde vor einige Probleme stellt wird dabei ebenso fehlen wie Luthe, weswegen in Freiburg erneut Karius im Tor stehen wird. Leihspieler Nico Schlotterbeck ist nach seiner Rotsperre wieder einsatzbereit und wird wohl in der Dreierkette mit Friedrich und Knoche auflaufen. Ebenfalls nach Verletzung zurück ist Linksverteidiger Lenz, der aber ebenso wie Kruse zunächst noch auf der Bank Platz nehmen wird.
Der SC in Heimspielen sehr spielfreudig und im Schwarzwaldstadion ungeschlagen seit Ende November. Union dagegen nicht allzu gut in Form, wenngleich Urs Fischer froh sein wird, dass seine verletzten Spieler langsam wieder zurückkommen. Gegen Union waren es immer sehr kampfbetonte Spiele, gerade letzte Saison gab es viele Diskussionen darüber. Zwei sympathische Vereine treffen am Samstag aufeinander, beide mit einer tollen Saison ohne Abstiegssorgen. Der SC kann mit einem Sieg den Anschluss Richtung Europa halten, ehe dann zwei schwere Spiele warten mit Leverkusen und Leipzig. Freuen wir uns auf ein hoffentlich spannendes Spiel am Samstag und einen weiteren Heimsieg des SC.
Mögliche Aufstellungen:
Müller - Gulde, Lienhart, Heintz - Schmid, Santamaria, Höfler, Günter - Höler, Grifo - Demirovic
Karius - Friedrich, Knoche, Schlotterbeck - Trimmel, Andrich, Gießelmann - Gentner, Ingvartsen - Pohjanpalo, Awoniyi

Sportlich sieht es also auch ein Jahr später grundsolide aus beim SC nach dem Heimsieg gegen Dortmund vor zwei Wochen und dem torlosen, unspektakuläre Remis gegen Bremen. 31 Punkte sind auf der Haben-Seite, mit einem Sieg gegen Union würde man den Klassenerhalt wohl quasi schon fix machen. Gegen Bremen verteidigte man sehr ordentlich (wenngleich auch nicht so viel kam von den Werderanern), offensiv fehlte etwas der Punch und man machte zu viele unnötige Fehler, wenn mal etwas Platz da war. Dennoch gab es die ein oder andere Chancen auf den Siegtreffer, mit dem Remis waren am Ende aber wohl alle einverstanden. Personell schaut es so aus, dass Sallai und Schlotterbeck noch offen sind für Samstag. Bei letzterem beziffert Streich die Chance mitzuwirken auf 48:52, bei Sallai wird es ähnlich sein. Beide haben unter Teilbelastung mittrainiert, aber eben nicht voll und ganz. Wenn Schlotterbeck ausfällt, wird Heintz mit großer Wahrscheinlichkeit seinen Platz einnehmen, rechts offensiv werden Jeong oder Höler auflaufen. Gerade weil Streich aber wieder die Körperlichkeit von Union betont, ist gut vorstellbar, dass nun Höler den Vorzug vor Jeong erhält.
Union ist sicherlich eine der größeren Überraschungen in dieser Bundesligasaison, in den letzten Wochen aber auch ein wenig ins Straucheln gekommen, wenngleich das noch immer Jammern auf hohem Niveau ist. Mit dem Kampf um den Klassenerhalt werden sie in ihrer zweiten Bundesligasaison nichts zu tun haben, vielmehr wird am Ende der Saison eine ordentliche Mittelfeldplatzierung herausspringen. Lange zeit war man sogar auf Champions-League / Europa-League-Kurs, ärgerte mit Siegen an der Alten Försterei Dortmund und Leverkusen, ist nun aber seit fünf Spielen ohne Sieg (2 Remis, drei Niederlagen), weswegen in der Zwischenzeit auch der SC an den Eisernen vorbeiziehen konnte. Insbesondere der Ausfall von Kruse machte sich nach einer gewissen Zeit doch bemerkbar, wenngleich er kurz nach seiner Verletzung gut ersetzt wurde, mittelfristig aber doch von seiner Qualität her unverzichtbar ist für Union. Gegen den SC will er erstmals wieder im Kader stehen, ein Startelfeinsatz wird aber wohl noch zu früh kommen. Fischer spielt man mit seiner Truppe in 3-3-2-2 mit Andrich als zentralem Defensivakteur, Gentner und Ingvartsen als Achter im Halbraum sowie zwei Spitzen. Becker, der dem SC in der Hinrunde vor einige Probleme stellt wird dabei ebenso fehlen wie Luthe, weswegen in Freiburg erneut Karius im Tor stehen wird. Leihspieler Nico Schlotterbeck ist nach seiner Rotsperre wieder einsatzbereit und wird wohl in der Dreierkette mit Friedrich und Knoche auflaufen. Ebenfalls nach Verletzung zurück ist Linksverteidiger Lenz, der aber ebenso wie Kruse zunächst noch auf der Bank Platz nehmen wird.
Der SC in Heimspielen sehr spielfreudig und im Schwarzwaldstadion ungeschlagen seit Ende November. Union dagegen nicht allzu gut in Form, wenngleich Urs Fischer froh sein wird, dass seine verletzten Spieler langsam wieder zurückkommen. Gegen Union waren es immer sehr kampfbetonte Spiele, gerade letzte Saison gab es viele Diskussionen darüber. Zwei sympathische Vereine treffen am Samstag aufeinander, beide mit einer tollen Saison ohne Abstiegssorgen. Der SC kann mit einem Sieg den Anschluss Richtung Europa halten, ehe dann zwei schwere Spiele warten mit Leverkusen und Leipzig. Freuen wir uns auf ein hoffentlich spannendes Spiel am Samstag und einen weiteren Heimsieg des SC.
Mögliche Aufstellungen:
Müller - Gulde, Lienhart, Heintz - Schmid, Santamaria, Höfler, Günter - Höler, Grifo - Demirovic
Karius - Friedrich, Knoche, Schlotterbeck - Trimmel, Andrich, Gießelmann - Gentner, Ingvartsen - Pohjanpalo, Awoniyi
18 февр. 2021 г. - 18:42 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













Mein Tip: 2:1 Sieg SC Freiburg
18 февр. 2021 г. - 20:34 Часов
Ich habe mal für kurze Zeit meine Hoffnung auf die Wetterlage gesetzt, in Freiburg soll es am Wochenende bis zu 20° C geben, wenn da Berlin noch in der arktischen Kälte feststecken würde, hätte der SC einen wichtigen klimatischen Vorteil, aber auch in Berlin ist jetzt der Frühling im Anmarsch.
Beim Spiel am Rosenmontag in München und in Erinnerung an das legendäre Spiel gegen Leipzig bei Schneetreiben habe ich mich gefragt, ob auch jemand daran gedacht, im neuen Stadion unauffällig ein paar Schneekanonen einzubauen, die bei Bedarf auf die Schnelle für den SC Freiburg günstige Platzverhältnisse schaffen könnten.
Beim Spiel am Rosenmontag in München und in Erinnerung an das legendäre Spiel gegen Leipzig bei Schneetreiben habe ich mich gefragt, ob auch jemand daran gedacht, im neuen Stadion unauffällig ein paar Schneekanonen einzubauen, die bei Bedarf auf die Schnelle für den SC Freiburg günstige Platzverhältnisse schaffen könnten.
19 февр. 2021 г. - 0:54 Часов
Zitat von Schwarzwaldmarie
Beim Spiel am Rosenmontag in München und in Erinnerung an das legendäre Spiel gegen Leipzig bei Schneetreiben habe ich mich gefragt, ob auch jemand daran gedacht, im neuen Stadion unauffällig ein paar Schneekanonen einzubauen, die bei Bedarf auf die Schnelle für den SC Freiburg günstige Platzverhältnisse schaffen könnten.
Beim Spiel am Rosenmontag in München und in Erinnerung an das legendäre Spiel gegen Leipzig bei Schneetreiben habe ich mich gefragt, ob auch jemand daran gedacht, im neuen Stadion unauffällig ein paar Schneekanonen einzubauen, die bei Bedarf auf die Schnelle für den SC Freiburg günstige Platzverhältnisse schaffen könnten.
Und du hast Köln nichtmal erwähnt *-*
Sollte Sallai nicht fit sein würde ich persönlich die Dreierkette bevorzugen.
Wenn es reichen sollte gerne 4-2-3-1 mit Jeong, Sallai, Grifo und Demirovic. Ich könnte mir sogar Heintz vorstellen gegen die robusten Berliner.
Ich bin aus unerklärlichen Gründen wirklich positiv gestimmt

19 февр. 2021 г. - 11:09 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













Ja, wir kommen über das Kollektiv, dennoch sehe ich ihn, bzw. seine Spielweise derzeit als Schlüssel zum Erfolg. Gerade offensiv bzw. im Umschalten profitieren Höfler und Santa von ihm.
Ohne ihn sehen wir wohl eher eine 4er Kette.
Bis auf RA ist das Team soweit wohl klar.
Je nach Variante vorne hätte mMn soger Haberer eine Startelfchance. Da Streich bewusst sagte „nicht zu viele Spieler“ die körperlich schwächer sind, ist die Frage, wer das ist? Grifo? Der hatte zuletzt (gegen Bremen nicht) hervorragende Zweikampfwerte. Bleibt noch Jeong. Was sind also nicht zu viele? Nimmt man ihm rein, dann eher im 4-4-2 (4-2-3-1), was ihm eine zentrale Position ermöglicht.
Mit der 3er Kette wohl eher Höler/Haberer.
Aus meiner Sicht ein engeres Spiel, bei dem viel davon abhängen wird, wer den ersten Öffner hat.
Bin positiv: 3:2
19 февр. 2021 г. - 11:43 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













Zitat von notarztSCF
Je nach Variante vorne hätte mMn soger Haberer eine Startelfchance. Da Streich bewusst sagte „nicht zu viele Spieler“ die körperlich schwächer sind, ist die Frage, wer das ist? Grifo? Der hatte zuletzt (gegen Bremen nicht) hervorragende Zweikampfwerte. Bleibt noch Jeong. Was sind also nicht zu viele? Nimmt man ihm rein, dann eher im 4-4-2 (4-2-3-1), was ihm eine zentrale Position ermöglicht.
Mit der 3er Kette wohl eher Höler/Haberer.
Aus meiner Sicht ein engeres Spiel, bei dem viel davon abhängen wird, wer den ersten Öffner hat.
Bin positiv: 3:2
Je nach Variante vorne hätte mMn soger Haberer eine Startelfchance. Da Streich bewusst sagte „nicht zu viele Spieler“ die körperlich schwächer sind, ist die Frage, wer das ist? Grifo? Der hatte zuletzt (gegen Bremen nicht) hervorragende Zweikampfwerte. Bleibt noch Jeong. Was sind also nicht zu viele? Nimmt man ihm rein, dann eher im 4-4-2 (4-2-3-1), was ihm eine zentrale Position ermöglicht.
Mit der 3er Kette wohl eher Höler/Haberer.
Aus meiner Sicht ein engeres Spiel, bei dem viel davon abhängen wird, wer den ersten Öffner hat.
Bin positiv: 3:2
Oder so mit Haberer? So wäre das Zentrum präsent
19 февр. 2021 г. - 13:55 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













Ich hoffe, dass Keven beginnen kann, er wird auch sicher heiß sein und alles dafür geben.
Ansonsten denke ich auch, dass wir Höler sehen, Sallai wird dann als Joker sicher einige Minuten bekommen.
Wird wahrscheinlich ein ähnliches Spiel wie letztes Wochenende in Bremen werden, morgen gilt es im vorderen Drittel genauer und konsequenter zu agieren.
Vor allem in der Luft haben die Eisernen doch die Lufthoheit, hier gilt es bei defensiven Standards vorallem auf Friedrich aufzupassen.
Ich wünsche mir ein besseres Spiel des SC als im Hinspiel, als man doch deutlich unterlegen war und der Punktgewinn schmeichelhaft war.
Wenn ich noch einen weiteren Wunsch hätte: Petersen sollte gegen Union bitte treffen. Dann hat er gegen alle aktuellen Bundesligisten mit Ausnahme von Bielefeld getroffen.
Tipp: 1:1
19 февр. 2021 г. - 13:59 Часов
Ich bin was die Startaufstellung angeht etwas hin und her gerissen, zum einen funktioniert das 3-4-3 System grundsätzlich gut bis sehr gut, zum anderen aber in meinen Augen in erster Linie mit Grifo, Sallai und Demirović in der offensive.
Ebenfalls muß ich an die vorigen Spiele gegen Union denken inklusive dem DFB Pokal Spiel aus der letzten Saison in denen wir gerade im 3-4-3 nicht gut ausgesehen haben.
Sollte Sallai fit sein und in die Startelf rücken könnte ich mir das 3-4-3 System vorstellen.
Was ich mir nicht vorstellen kann ist ein Start mit Höler,Jeong, Grifo und Demirović schon gar nicht wenn Höler auch der rechten Außenbahn auflaufen sollte.
Ich möchte hier auch keine persönliche Kritik äußern oder schon gar nicht wieder eine pro-contra Diskussion um die Person Höler, aber leider überzeugt er mich Zeit der Rückrunde keines Wegs und macht es mir daher auch schwierig im einen Startplatz zur Verfügung zu stellen.
Ebenso bin ich überrascht das manche mittlerweile Haberer wieder in der ersten Elf sehen, auch hier weiß ich nicht ob ich das alles etwas anderst sehe oder vielleicht auch mit zu vielen Vorurteilen betrachte.
Ich lass es jetzt einfach mal auf mich zukommen.
Ebenfalls muß ich an die vorigen Spiele gegen Union denken inklusive dem DFB Pokal Spiel aus der letzten Saison in denen wir gerade im 3-4-3 nicht gut ausgesehen haben.
Sollte Sallai fit sein und in die Startelf rücken könnte ich mir das 3-4-3 System vorstellen.
Was ich mir nicht vorstellen kann ist ein Start mit Höler,Jeong, Grifo und Demirović schon gar nicht wenn Höler auch der rechten Außenbahn auflaufen sollte.
Ich möchte hier auch keine persönliche Kritik äußern oder schon gar nicht wieder eine pro-contra Diskussion um die Person Höler, aber leider überzeugt er mich Zeit der Rückrunde keines Wegs und macht es mir daher auch schwierig im einen Startplatz zur Verfügung zu stellen.
Ebenso bin ich überrascht das manche mittlerweile Haberer wieder in der ersten Elf sehen, auch hier weiß ich nicht ob ich das alles etwas anderst sehe oder vielleicht auch mit zu vielen Vorurteilen betrachte.
Ich lass es jetzt einfach mal auf mich zukommen.
19 февр. 2021 г. - 14:38 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













19 февр. 2021 г. - 16:01 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













19 февр. 2021 г. - 16:18 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













Wechsel
Demirovic für petersen
Jeong für Höler
Santamaria für Keitel
Grifo für sallai
Schmid für kübler
19 февр. 2021 г. - 19:45 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













19 февр. 2021 г. - 23:31 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













Tipp: 2:1
Tore: Demirovic, Haberer
20 февр. 2021 г. - 6:54 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













20 февр. 2021 г. - 10:09 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













Personal hat sich in der starken Phase der Saison Kredit erspielt, weswegen Demirovic und Grifo noch immer gesetzt sein sollten. Jeong darf auch noch Fehler machen - allerdings erwarte ich von allen Drei heute "ein paar Szenen". Sallai und Schlotterbeck wirklich nur bringen, wenn auch komplett fit - ansonsten würde ich beide für die Phase nach Leverkusen/Leipzig schonen... da gilt es "fett zu punkten" und ggfs. die Serie aus der Hinrunde zu wiederholen.

Für die Taktik passt für mich somit ein 4-4-2 in der ich eigentlich Heintz + Lienhart als ideale Kombination in der IV sehe... Gefühl sagt mir aber auch, dass Gulde (zurecht) noch immer die Nase etwas vorne hat. Muss der Spielaufbau bevorzugt über Lienhart laufen. Sollte auch passen.
20 февр. 2021 г. - 12:41 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













Die taktische Herangehensweise hängt sehr stark mit dem zur Verfügung stehenden Personal zusammen. Reicht es für Schlotterbeck, so wird dieser höchstwahrscheinlich von Beginn an wie üblich als Mittelmann einer 3er/5er-Kette zwischen Gulde und Lienhart auflaufen. Falls nicht rechne ich eher mit der 4er-Kette. Das Fehlen Schlotterbecks gegen Bremen hat den Spielaufbau des SC extrem limitiert, sodass ich in einer 4er-Kette den spielstärkeren Heintz und Lienhart den Vorzug gegenüber Gulde einräumen würde, Höfler kippt wie üblich situativ ab fürs Aufbauspiel.
Offensiv halte ich Sallai von Beginn an für möglich, Streich hat auf der PK ja geradezu ein Geheimnis aus dessen Gesundheitszustand gemacht. Die gegen Bremen ebenfalls eklatante fehlende Ballsicherheit könnte dadurch sicherlich besser wettgemacht werden als durch eine Hereinnahme Hölers, den ich dennoch nach ordentlichen Leistungen zuletzt als Einwechselspieler als erste Alternative von Beginn an sehe, falls Sallai von der Bank eingeplant ist.
Union wird zwar kompakt stehen, allerdings deutlich mehr offensive Ambitionen hegen als Bremen letzte Woche. Die anstehende Kruse-Rückkehr in den Spieltagskader gereicht den Freiburgern sicher nicht zum Vorteil, dennoch bin ich optimistisch und tippe ein 2:1 (Sallai, Petersen - Awoniyi)!
20 февр. 2021 г. - 14:22 Часов
Команда мечты:
Фрайбург













Also Jeong würde ich heute als Joker bringen.
Höler von Anfang an, da er es gegen Bremen für gemacht hat.
Falls Schotterbeck nicht fit ist Heintz.
Эта статья в последний раз редактировалась Grimes777 20 февр. 2021 г. на 14:23 Часов
20 февр. 2021 г. - 16:16 Часов
Okay, eine überraschende Aufstellung mit Haberer, Höler und Petersen für Jeong, Demirovic und Heintz. Wirklich nach Körperlichkeit aufgestellt scheinbar - schön, dass Sallai und Schlotterbeck wieder dabei sind.
Müller - Schmid, Lienhart, Gulde, Günter - Santamaria, Höfler - Haberer, Grifo - Höler, Petersen
Bank: Uphoff, Kübler, Heintz, Schlotterbeck, Til, Sallai, Jeong, Demirovic, Keitel
Beu Union steht Nico in der Startelf, Pohjanpalo ist die einzige Spitze, Kruse auf der Bank.
Müller - Schmid, Lienhart, Gulde, Günter - Santamaria, Höfler - Haberer, Grifo - Höler, Petersen
Bank: Uphoff, Kübler, Heintz, Schlotterbeck, Til, Sallai, Jeong, Demirovic, Keitel
Beu Union steht Nico in der Startelf, Pohjanpalo ist die einzige Spitze, Kruse auf der Bank.
Эта статья в последний раз редактировалась Zlatan9 20 февр. 2021 г. на 16:19 Часов
20 февр. 2021 г. - 16:17 Часов
Drei Änderungen zur Vorwoche und wohl mit Viererkette. Haberer rückt für Heintz rein, Höler für Jeong und Petersen stürmt für Demirovic. Sallai zudem für Tempelmann im Kader, Schlotterbeck für Sildillia.
Müller - Schmid, Lienhart, Gulde, Günter - Santamaria, Höfler - Höler, Haberer, Grifo - Petersen
Bank: Uphoff, Schlotterbeck, Heintz, Kübler, Keitel, Til, Sallai, Jeong, Demirovic
nicht dabei: Thiede - Flekken, Kwon (jeweils verletzt), Tempelmann (Amateure)
Könnte ein 4-2-3-1 werden mit Haberer in der offenensiveren Rolle, oder aber Haberer weicht nach rechts aus und es ist ein 4-4-2. Streich legt somit auch wert auf Physis, u.a. Höler für Jeong zeigt das klar.
Union mit der gewohnten Dreier-/ Fünferkette und Schlotterbeck in der Startelf, der Hübner erst einmal verdrängt hat. Awoniyi gar nicht im Kader und vorne mit Pohjanpalo und Bülter... das gab es sicherlich auch noch nicht so oft.
Müller - Schmid, Lienhart, Gulde, Günter - Santamaria, Höfler - Höler, Haberer, Grifo - Petersen
Bank: Uphoff, Schlotterbeck, Heintz, Kübler, Keitel, Til, Sallai, Jeong, Demirovic
nicht dabei: Thiede - Flekken, Kwon (jeweils verletzt), Tempelmann (Amateure)
Könnte ein 4-2-3-1 werden mit Haberer in der offenensiveren Rolle, oder aber Haberer weicht nach rechts aus und es ist ein 4-4-2. Streich legt somit auch wert auf Physis, u.a. Höler für Jeong zeigt das klar.
Union mit der gewohnten Dreier-/ Fünferkette und Schlotterbeck in der Startelf, der Hübner erst einmal verdrängt hat. Awoniyi gar nicht im Kader und vorne mit Pohjanpalo und Bülter... das gab es sicherlich auch noch nicht so oft.
Эта статья в последний раз редактировалась Pichichi 20 февр. 2021 г. на 16:21 Часов
20 февр. 2021 г. - 16:18 Часов
Zitat von Zlatan9
Okay, eine überraschende Aufstellung mit Haberer, Höler und Petersen für Jeong, Demirovic und Heintz. Wirklich nach Körperlichkeit aufgestellt scheinbar - schön, dass Sallai und Schlotterbeck wieder dabei sind.
Müller - Schmid, Lienhart, Gulde, Günter - Santamaria, Höfler - Haberer, Grifo - Höler, Petersen
Bank: Uphoff, Kübler, Heintz, Schlotterbeck, Til, Sallai, Jeong, Demirovic, Keitel
Okay, eine überraschende Aufstellung mit Haberer, Höler und Petersen für Jeong, Demirovic und Heintz. Wirklich nach Körperlichkeit aufgestellt scheinbar - schön, dass Sallai und Schlotterbeck wieder dabei sind.
Müller - Schmid, Lienhart, Gulde, Günter - Santamaria, Höfler - Haberer, Grifo - Höler, Petersen
Bank: Uphoff, Kübler, Heintz, Schlotterbeck, Til, Sallai, Jeong, Demirovic, Keitel
Hoffe ehrlich gesagt sehr darauf, dass Höler den RM gibt und Haberer neben / hinter Petersen spielt. In der Rolle der hängenden Spitze fand ich Höler bisher meist am schwächsten.
Вы действительно хотите удалить всю ветку?
Вы действительно хотите удалить этот пост?
Закладка
Подписки на ветки
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.