Информация
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
![]() |
Тренеры |
P. Bosz ![]() |
101,10 млн € | Общая рыночная стоимость | 396,30 млн € |
26,9 | ø возраст | 25,4 |
![]() |
Самый дорогой игрок |
F. Wirtz ![]() |
22. Spieltag: FC Augsburg - Bayer 04 Leverkusen
19 февр. 2021 г. - 14:54 Часов
13:30 WWK Arena
22. Spieltag Bundesliga
FC Augsburg : Bayer Leverkusen
Эта статья в последний раз редактировалась augsburgerin 19 февр. 2021 г. на 23:37 Часов
19 февр. 2021 г. - 15:16 Часов
Findet der FCA gegen Bayer zurück in die Erfolgsspur? Der Kicker stellt diese Frage, die wir uns vermutlich auch alle stellen.
Blickt man auf die Bilanz gegen Leverkusen in der Bundesliga, dann sieht es für den FCA recht düster aus: 19 Spiele: 0 Siege, 6 Unentschieden und 13 Niederlagen, davon 5 Niederlagen in den letzten 5 Begegnungen. Eine Bilanz, die Hoffnung weckt, sieht irgendwie anders aus. Dennoch, die Chancen auf den ersten Sieg in der Bundesliga gegen die Werkself stehen, wenn man dies aus dem passenden Blickwinkel betrachtet, doch eigentlich nicht schlecht.
Bis zum 13. Spieltag stand Bayer 04 noch auf Platz 1, bis Lewandowski mit einem Tor Sekunden vor Schluss die Bayern zum neuen Tabellenführer machte. Überhaupt fällt auf, dass Bayer ein Problem mit den Schlussphasen zu haben scheint. Im Pokal war es ein Last-Minute-K.o. beim Viertligisten Rot-Weiß Essen praktisch in letzter Sekunde, gegen Union Berlin verlor Leverkusen in der 88. Minute und nun am letzten Spieltag der späte Punktverlust gegen Mainz, als eine 2:0-Führung noch aus der Hand gegeben wurde.
Entsprechend verärgert reagierte auch Trainer Peter Bosz: „Aber so, wie ich mich erinnere, war das in Bezug auf unser Passspiel, die Zweikämpfe und das Positionsspiel das schlechteste Spiel, das ich je von meiner Mannschaft gesehen habe.“
Derzeit steht die Werkself auf Platz 5 mit 3 Punkten Rückstand auf die Champions League Plätze. Bayer bräuchte die Punkte ebenso dringend wie wir.
Beim Europa League Hinspiel in Bern warf Bayer-Coach Peter Bosz gegenüber dem Unentschieden gegen Mainz die Rotationsmaschine an und wechselte auf sieben Positionen. Trainer Bosz glaubte zwar nicht, dass diese Rotation verantwortlich war für die desaströse Leistung der ersten Halbzeit, attestierte seiner Mannschaft aber zum zweiten Mal in Folge die schlechteste Halbzeit seiner Amtszeit.
Und wieder einmal verlor Bayer 04 in der Schlussphase durch ein sehr spätes Tor. Hoffnung keimt auf! Sind nicht aller guten Dinge drei?
Und in Augsburg?
In Augsburg werden ganz unverhohlen die Zweifel an Trainer Heiko Herrlich immer lauter formuliert. Sogar von potentiellen Nachfolgern wird gemunkelt, die Namen Weinzierl und Baum fallen in diesem Zusammenhang. Bei Stefan Reuter kommen diese Fragen nicht so gut an. Er vertraut weiter auf Trainer Herrlich und lässt keine Zweifel an ihm aufkommen. Stefan Reuter sieht die Gesamtlage kritisch, weil man lange auf ein Erfolgserlebnis warten muss. Der FCA hat aus den letzten 7 Spielen nur ein Spiel gewinnen können. Das nagt sicherlich am Selbstbewusstsein der Spieler.
Die Gesamtlage wird langsam aber auch kritisch, weil das Punktepolster auf die gefährdeten Plätze kontinuierlich geschmolzen ist. Da käme der erste Bundesligasieg gegen Leverkusen gerade recht. Die Chance hierzu sollte auch nicht so schlecht sein. Da trifft es sich doch gut, dass unser FCA gerade in der Schlussphase häufig erfolgreich ist, in der Bayer 04 zu schwächeln scheint.
Der Kicker prophezeit folgende voraussichtliche Aufstellung:
Gikiewicz - Oxford, Gouweleeuw, Uduokhai - Strobl, Gruezo - Framberger, Pedersen - Caligiuri, Benes - Hahn
Diese Aufstellung würde ich etwas modifizieren. Ich würde Carlos Gruezo als Sechser und Laszlo Benes als Achter, Daniel Caligiuri und Ruben Vargas auf den offensiven Außenbahnen und Florian Niederlechner als Neuner spielen lassen.
Stefan Reuter betonte unter der Woche, dass das Spiel in Leipzig gezeigt habe, wie man vorgehen müsse und dass man sich auch gegen Top-Mannschaften Chancen erspielen kann, wenn man geduldig bleibt und den Glauben daran nicht verliert.
Ist da nicht Bayer Leverkusen in seiner momentanen Serie der passende Gegner? 1:0 in der 90. +4? Zeit für den Premierensieg wäre es und die Gelegenheit scheint günstig. Jede Serie hat einmal ein Ende, warum nicht sonntags 13:30 Uhr? Ich hoffe sehr auf eine Premiere am Sonntag.
Blickt man auf die Bilanz gegen Leverkusen in der Bundesliga, dann sieht es für den FCA recht düster aus: 19 Spiele: 0 Siege, 6 Unentschieden und 13 Niederlagen, davon 5 Niederlagen in den letzten 5 Begegnungen. Eine Bilanz, die Hoffnung weckt, sieht irgendwie anders aus. Dennoch, die Chancen auf den ersten Sieg in der Bundesliga gegen die Werkself stehen, wenn man dies aus dem passenden Blickwinkel betrachtet, doch eigentlich nicht schlecht.
Bis zum 13. Spieltag stand Bayer 04 noch auf Platz 1, bis Lewandowski mit einem Tor Sekunden vor Schluss die Bayern zum neuen Tabellenführer machte. Überhaupt fällt auf, dass Bayer ein Problem mit den Schlussphasen zu haben scheint. Im Pokal war es ein Last-Minute-K.o. beim Viertligisten Rot-Weiß Essen praktisch in letzter Sekunde, gegen Union Berlin verlor Leverkusen in der 88. Minute und nun am letzten Spieltag der späte Punktverlust gegen Mainz, als eine 2:0-Führung noch aus der Hand gegeben wurde.
Entsprechend verärgert reagierte auch Trainer Peter Bosz: „Aber so, wie ich mich erinnere, war das in Bezug auf unser Passspiel, die Zweikämpfe und das Positionsspiel das schlechteste Spiel, das ich je von meiner Mannschaft gesehen habe.“
Derzeit steht die Werkself auf Platz 5 mit 3 Punkten Rückstand auf die Champions League Plätze. Bayer bräuchte die Punkte ebenso dringend wie wir.
Beim Europa League Hinspiel in Bern warf Bayer-Coach Peter Bosz gegenüber dem Unentschieden gegen Mainz die Rotationsmaschine an und wechselte auf sieben Positionen. Trainer Bosz glaubte zwar nicht, dass diese Rotation verantwortlich war für die desaströse Leistung der ersten Halbzeit, attestierte seiner Mannschaft aber zum zweiten Mal in Folge die schlechteste Halbzeit seiner Amtszeit.
Und wieder einmal verlor Bayer 04 in der Schlussphase durch ein sehr spätes Tor. Hoffnung keimt auf! Sind nicht aller guten Dinge drei?
Und in Augsburg?
In Augsburg werden ganz unverhohlen die Zweifel an Trainer Heiko Herrlich immer lauter formuliert. Sogar von potentiellen Nachfolgern wird gemunkelt, die Namen Weinzierl und Baum fallen in diesem Zusammenhang. Bei Stefan Reuter kommen diese Fragen nicht so gut an. Er vertraut weiter auf Trainer Herrlich und lässt keine Zweifel an ihm aufkommen. Stefan Reuter sieht die Gesamtlage kritisch, weil man lange auf ein Erfolgserlebnis warten muss. Der FCA hat aus den letzten 7 Spielen nur ein Spiel gewinnen können. Das nagt sicherlich am Selbstbewusstsein der Spieler.
Die Gesamtlage wird langsam aber auch kritisch, weil das Punktepolster auf die gefährdeten Plätze kontinuierlich geschmolzen ist. Da käme der erste Bundesligasieg gegen Leverkusen gerade recht. Die Chance hierzu sollte auch nicht so schlecht sein. Da trifft es sich doch gut, dass unser FCA gerade in der Schlussphase häufig erfolgreich ist, in der Bayer 04 zu schwächeln scheint.
Der Kicker prophezeit folgende voraussichtliche Aufstellung:
Gikiewicz - Oxford, Gouweleeuw, Uduokhai - Strobl, Gruezo - Framberger, Pedersen - Caligiuri, Benes - Hahn
Diese Aufstellung würde ich etwas modifizieren. Ich würde Carlos Gruezo als Sechser und Laszlo Benes als Achter, Daniel Caligiuri und Ruben Vargas auf den offensiven Außenbahnen und Florian Niederlechner als Neuner spielen lassen.
Stefan Reuter betonte unter der Woche, dass das Spiel in Leipzig gezeigt habe, wie man vorgehen müsse und dass man sich auch gegen Top-Mannschaften Chancen erspielen kann, wenn man geduldig bleibt und den Glauben daran nicht verliert.
Ist da nicht Bayer Leverkusen in seiner momentanen Serie der passende Gegner? 1:0 in der 90. +4? Zeit für den Premierensieg wäre es und die Gelegenheit scheint günstig. Jede Serie hat einmal ein Ende, warum nicht sonntags 13:30 Uhr? Ich hoffe sehr auf eine Premiere am Sonntag.
19 февр. 2021 г. - 15:51 Часов
Команда мечты:
Аугсбург













So würde ich aufstellen. Pedersen und Caligiuri sollten eig weiter außen spielen als AVs, aber ich fand keine Aufstellung, die das darstellt. Benes quasi offensiv als 10er und defensiv dann als Unterstützung für Khedira.
Khedira gefiel mir gegen RB noch am besten von den 3 Gruezo, Strobl und ihm. Und wir hatten MIT Khedira zu Saisonbeginn ein paar gute Spiele. Seine Laufarbeit und Sicherheitspässe tun vllt nach dem Fehlpassfestival von Strobl und Gruezo ganz gut. Vorne muss Vargas wieder spielen. Man verschwendet sonst Talent und verbrennt den MW unseres talentiertesten Fussballers.
19 февр. 2021 г. - 16:01 Часов
Einerseits: Die sportliche Lage aktuell ist fürchterlich. Nur ein Sieg aus sieben Spielen, das Punktepolster geschmolzen wie der Schnee der letzten Tage und vorsichtig formuliert macht die spielerische Anlage der letzten Wochen wenig Hoffnung
Andererseits: Wir verlieren gegen Bremen nach einer guten ersten Halbzeit ein Spiel, bei dem sich beide Mannschaften schon mit einer Punkteteilung angefreundet haben. Gegen Stuttgart spielte man ähnlich schläfrig und man hat dem Gegner (mal wieder) durch einen unnötigen Elfmeter (andere würden vllt sogar "geschenkt" sagen) die Tür aufgemacht. Danach Spiele gegen Bayern, Dortmund, Wolfsburg und Leipzig, wobei man gegen Tabellenplatz 1 und 2 mit einem Tor unterschied verliert, gegen die Bayern sogar einen Elfmeter verschießt. Gegen Dortmund ist man immerhin sogar in Führung gegangen.
Soll heißen: Es fehlt nicht so viel wie die Serie das ausdrücken mag. Die Mannschaft ist fit, wir sind die letzten Spiele immer mehr gelaufen wie der Gegner. Die Abwehr steht (meistens) solide. Bei so einem Spielplan hätte man unter Schmidt sicherlich ein anderes Torverhältnis erreicht.
Aber: Die Lücken zwischen Abwehr und Angriff sind zu groß. Man kann Ballgewinne schnell nach vorn leiten, das ist eine völlig akzeptable Strategie. Aber mit Sinn und Plan, nicht in die Beine des nächstbesten Abwehrspielers. Laufwege müssen abgestimmt sein. Es kann nicht sein, dass ein Außenstürmer weit läuft und der Ball in die Mitte kommt oder gefühlt jeder zweite Ball wieder zum Gegner geht. Nimm du ihn, ich hab ihn sicher... Wenn man defensiv stehen will, braucht es Kompaktheit und Abstimmung nicht nur einfach mehr Füße im Weg.
Und insbesondere: Es muss gewollt werden. Augsburg kann nur funktionieren, wenn jeder Spieler mehr macht, als das was von ihm erwartet wird. Einen Schritt mehr gehen als der Gegner vermutet, einen Sprint, der auf den ersten Blick unnötig erscheint, aber Lücken reißen kann, einen Gegner anlaufen und ihn zu Fehlern zwingen. Und das am besten nicht nur die Schlussphase oder eine Halbzeit, sondern bis zum Abpfiff...
Andererseits: Wir verlieren gegen Bremen nach einer guten ersten Halbzeit ein Spiel, bei dem sich beide Mannschaften schon mit einer Punkteteilung angefreundet haben. Gegen Stuttgart spielte man ähnlich schläfrig und man hat dem Gegner (mal wieder) durch einen unnötigen Elfmeter (andere würden vllt sogar "geschenkt" sagen) die Tür aufgemacht. Danach Spiele gegen Bayern, Dortmund, Wolfsburg und Leipzig, wobei man gegen Tabellenplatz 1 und 2 mit einem Tor unterschied verliert, gegen die Bayern sogar einen Elfmeter verschießt. Gegen Dortmund ist man immerhin sogar in Führung gegangen.
Soll heißen: Es fehlt nicht so viel wie die Serie das ausdrücken mag. Die Mannschaft ist fit, wir sind die letzten Spiele immer mehr gelaufen wie der Gegner. Die Abwehr steht (meistens) solide. Bei so einem Spielplan hätte man unter Schmidt sicherlich ein anderes Torverhältnis erreicht.
Aber: Die Lücken zwischen Abwehr und Angriff sind zu groß. Man kann Ballgewinne schnell nach vorn leiten, das ist eine völlig akzeptable Strategie. Aber mit Sinn und Plan, nicht in die Beine des nächstbesten Abwehrspielers. Laufwege müssen abgestimmt sein. Es kann nicht sein, dass ein Außenstürmer weit läuft und der Ball in die Mitte kommt oder gefühlt jeder zweite Ball wieder zum Gegner geht. Nimm du ihn, ich hab ihn sicher... Wenn man defensiv stehen will, braucht es Kompaktheit und Abstimmung nicht nur einfach mehr Füße im Weg.
Und insbesondere: Es muss gewollt werden. Augsburg kann nur funktionieren, wenn jeder Spieler mehr macht, als das was von ihm erwartet wird. Einen Schritt mehr gehen als der Gegner vermutet, einen Sprint, der auf den ersten Blick unnötig erscheint, aber Lücken reißen kann, einen Gegner anlaufen und ihn zu Fehlern zwingen. Und das am besten nicht nur die Schlussphase oder eine Halbzeit, sondern bis zum Abpfiff...
19 февр. 2021 г. - 16:33 Часов
Команда мечты:
Аугсбург













19 февр. 2021 г. - 17:17 Часов
Команда мечты:
Аугсбург













19 февр. 2021 г. - 17:55 Часов
Команда мечты:
Аугсбург













Ich befürchte erneut eine sehr defensive Aufstellung mit womöglicher Dreier-Kette, hoffe aber zumindest auf vier offensive Spieler. Außerdem würde ich die Rückkehr zur Viererkette befürworten, da es bei Leverkusen einige extrem schnelle Außenspieler gibt. Bleibt zu hoffen, dass Frambo und Pedersen bereit für die Startelf sind.
Nachdem alle nominellen 6er wiederholt enttäuschen, würde ich gern mal unseren Käptn auf dieser Position sehen (wohlwissend, dass kaum passieren wird). Wen man ihm zur Seite stellt, ist eigentlich fast schon wurscht.
19 февр. 2021 г. - 19:52 Часов
Zitat von basswas
Finnbogason, Jensen und Iago fallen lt. Herrlich weiterhin aus. Zudem sind Oxford, Pedersen und Caliguri angeschlagen, sollten aber wohl bis Sonntag einsatzfähig sein.
Ich befürchte erneut eine sehr defensive Aufstellung mit womöglicher Dreier-Kette, hoffe aber zumindest auf vier offensive Spieler. Außerdem würde ich die Rückkehr zur Viererkette befürworten, da es bei Leverkusen einige extrem schnelle Außenspieler gibt. Bleibt zu hoffen, dass Frambo und Pedersen bereit für die Startelf sind.
Nachdem alle nominellen 6er wiederholt enttäuschen, würde ich gern mal unseren Käptn auf dieser Position sehen (wohlwissend, dass kaum passieren wird). Wen man ihm zur Seite stellt, ist eigentlich fast schon wurscht.
Finnbogason, Jensen und Iago fallen lt. Herrlich weiterhin aus. Zudem sind Oxford, Pedersen und Caliguri angeschlagen, sollten aber wohl bis Sonntag einsatzfähig sein.
Ich befürchte erneut eine sehr defensive Aufstellung mit womöglicher Dreier-Kette, hoffe aber zumindest auf vier offensive Spieler. Außerdem würde ich die Rückkehr zur Viererkette befürworten, da es bei Leverkusen einige extrem schnelle Außenspieler gibt. Bleibt zu hoffen, dass Frambo und Pedersen bereit für die Startelf sind.
Nachdem alle nominellen 6er wiederholt enttäuschen, würde ich gern mal unseren Käptn auf dieser Position sehen (wohlwissend, dass kaum passieren wird). Wen man ihm zur Seite stellt, ist eigentlich fast schon wurscht.
Weiß jemand wie schwer Jensen verletzt ist? Er wurde ja viermal hintereinander eingewechselt, sodass ich Hoffnung hatte, dass er endlich Mal wieder von Anfang an spielt. Gegen Leipzig stand er dann überraschend nicht im Kader und heute sagt HH, dass er weiterhin verletzt ist?
19 февр. 2021 г. - 20:16 Часов
Zitat von sp10lmacher07
Weiß jemand wie schwer Jensen verletzt ist? Er wurde ja viermal hintereinander eingewechselt, sodass ich Hoffnung hatte, dass er endlich Mal wieder von Anfang an spielt. Gegen Leipzig stand er dann überraschend nicht im Kader und heute sagt HH, dass er weiterhin verletzt ist?
Zitat von basswas
Finnbogason, Jensen und Iago fallen lt. Herrlich weiterhin aus. Zudem sind Oxford, Pedersen und Caliguri angeschlagen, sollten aber wohl bis Sonntag einsatzfähig sein.
Ich befürchte erneut eine sehr defensive Aufstellung mit womöglicher Dreier-Kette, hoffe aber zumindest auf vier offensive Spieler. Außerdem würde ich die Rückkehr zur Viererkette befürworten, da es bei Leverkusen einige extrem schnelle Außenspieler gibt. Bleibt zu hoffen, dass Frambo und Pedersen bereit für die Startelf sind.
Nachdem alle nominellen 6er wiederholt enttäuschen, würde ich gern mal unseren Käptn auf dieser Position sehen (wohlwissend, dass kaum passieren wird). Wen man ihm zur Seite stellt, ist eigentlich fast schon wurscht.
Finnbogason, Jensen und Iago fallen lt. Herrlich weiterhin aus. Zudem sind Oxford, Pedersen und Caliguri angeschlagen, sollten aber wohl bis Sonntag einsatzfähig sein.
Ich befürchte erneut eine sehr defensive Aufstellung mit womöglicher Dreier-Kette, hoffe aber zumindest auf vier offensive Spieler. Außerdem würde ich die Rückkehr zur Viererkette befürworten, da es bei Leverkusen einige extrem schnelle Außenspieler gibt. Bleibt zu hoffen, dass Frambo und Pedersen bereit für die Startelf sind.
Nachdem alle nominellen 6er wiederholt enttäuschen, würde ich gern mal unseren Käptn auf dieser Position sehen (wohlwissend, dass kaum passieren wird). Wen man ihm zur Seite stellt, ist eigentlich fast schon wurscht.
Weiß jemand wie schwer Jensen verletzt ist? Er wurde ja viermal hintereinander eingewechselt, sodass ich Hoffnung hatte, dass er endlich Mal wieder von Anfang an spielt. Gegen Leipzig stand er dann überraschend nicht im Kader und heute sagt HH, dass er weiterhin verletzt ist?
Ich glaube mehr als "Oberschenkelprobleme" ist nicht bekannt.
19 февр. 2021 г. - 20:41 Часов
Команда мечты:
Аугсбург













19 февр. 2021 г. - 22:01 Часов
Команда мечты:
Аугсбург













19 февр. 2021 г. - 22:02 Часов
Ich gebe mal den wagemütigen Tipp ab: wir werden böse mauern und nach vorne wird wenig gehen.
Leider! Leverkusen ist nach dem EL Spiel angreifbar, das hat an den Körpern und Nerven gezehrt. Dazu letzte Woche von Mainz in den letzten 5 Minuten kalt erwischt worden. Seit der Niederlage gegen Bayern (als LEV noch Tabellenführer war), läufts nicht mehr in der Kölner Vorstadt und Bosz scheint entschlüsselt und auch ein wenig ratlos. Außerdem: Stammkeeper verletzt,
Eigentlich müssten wir genau jetzt dort weitermachen wo Mainz und Bern aufgehört haben - nervig sein, stören, den Gegner müde laufen und eiskalt zuschlagen.
Traue ich uns das zu? Ja!
Aber: unsere Jungs müssen mit breiter Brust in das Spiel gehen, mit dem Willen zu gewinnen. Nicht zu defensiv, Leverkusen gar nicht erst die Zeit geben, sich durch erfolgreiche Spielzüge neues Selbstbewusstsein zu schaffen.
Leverkusen hat gerade Probleme auf der Rechtsverteidiger Position? Gut! Spiel auf links verlagern, alle Bälle zu Vargas, der wirds schon richten! Leverkusens Ersatzkeeper ist etwas wacklig? Einfach mal draufhalten (außer Richter), im Zweifel macht Flo den Abpraller rein (naja, das ist schon optimistisch - ich gebs ja zu). Leverkusens Zentrale schaltet gerade nicht so gut? Gar nicht erst die Chance geben das zu ändern!
Auf gehts Jungs, wir brauchen mal wieder Punkte!
Leider! Leverkusen ist nach dem EL Spiel angreifbar, das hat an den Körpern und Nerven gezehrt. Dazu letzte Woche von Mainz in den letzten 5 Minuten kalt erwischt worden. Seit der Niederlage gegen Bayern (als LEV noch Tabellenführer war), läufts nicht mehr in der Kölner Vorstadt und Bosz scheint entschlüsselt und auch ein wenig ratlos. Außerdem: Stammkeeper verletzt,
Eigentlich müssten wir genau jetzt dort weitermachen wo Mainz und Bern aufgehört haben - nervig sein, stören, den Gegner müde laufen und eiskalt zuschlagen.
Traue ich uns das zu? Ja!
Aber: unsere Jungs müssen mit breiter Brust in das Spiel gehen, mit dem Willen zu gewinnen. Nicht zu defensiv, Leverkusen gar nicht erst die Zeit geben, sich durch erfolgreiche Spielzüge neues Selbstbewusstsein zu schaffen.
Leverkusen hat gerade Probleme auf der Rechtsverteidiger Position? Gut! Spiel auf links verlagern, alle Bälle zu Vargas, der wirds schon richten! Leverkusens Ersatzkeeper ist etwas wacklig? Einfach mal draufhalten (außer Richter), im Zweifel macht Flo den Abpraller rein (naja, das ist schon optimistisch - ich gebs ja zu). Leverkusens Zentrale schaltet gerade nicht so gut? Gar nicht erst die Chance geben das zu ändern!
Auf gehts Jungs, wir brauchen mal wieder Punkte!
20 февр. 2021 г. - 9:25 Часов
Beim STT des Werksklubs titelte der Schreiberling @Bayer04Fan: „Peter Bosz gegen seinen Vorgänger Heiko Herrlich - Wer verliert, hat ein Problem.“
Vom Krisenduell ist hier die Rede. Und tatsächlich: B04 hat von den letzten 11 Pflichtspielen nur 2 gewonnen, der FCA von den letzten 7 nur 1. Dazu kommt unsere Horror-Bilanz, die @honky in seinem sehr guten STT aufgeführt hat. Da könnte man schon die Decke über den Kopf ziehen und im Bettliegen bleiben.
Aber so schwarz muss man gar nicht sehen. Der Grund ist, dass B04 gerade auswärts schwächelt, und das nicht zu knapp. Seit Anfang Januar gab es auswärts für „Vizekusen“ (übrigens eine beim Deutschen Patentamt in München eingetragene Marke) kaum Erfolgserlebnisse. Niederlagen bei der Eintracht (2:1), bei Union (1:0), in Leipzig (1:0), im DfB-Pokalbei RWEssen (2:1) und zuletzt beiYB Bern (4:3) zeugen von einer aktuell massiven Auswärtsschwäche. Diese EL-Niederlage in der 89. Minute hat Peter Bosz auf sich genommen: „Ich habe die Mannschaft offensichtlich nicht erreicht“, sagte der sympathische Holländer in einer selten gehörten Offenheit hinterher.
Wenn wir uns wieder in der eigenen Hälfte einigeln, nur um angeblich kompakt zu stehen, wird das nichts. Ich wünsche mir morgen einen frechen FCA, der deutlich höher steht, als in den letzten Spielen. Außerdem wünsche ich mir einen unserer Besten, nämlich Vargas in der Startelf auf der linken Außenbahn ( bisher Opfer des Systemwechsels?). Der Ersatzmann für den verletzten Klasse-Torhüter Gulasci soll ruhig zeigen dürfen, was er kann.
Wenn wir uns verstecken, wird es uns so gehen, wie in den letzten Spielen. Kontollierte Offensive wäre das Gebot der Stunde. Ob das HH genauso sieht?
Vom Krisenduell ist hier die Rede. Und tatsächlich: B04 hat von den letzten 11 Pflichtspielen nur 2 gewonnen, der FCA von den letzten 7 nur 1. Dazu kommt unsere Horror-Bilanz, die @honky in seinem sehr guten STT aufgeführt hat. Da könnte man schon die Decke über den Kopf ziehen und im Bettliegen bleiben.
Aber so schwarz muss man gar nicht sehen. Der Grund ist, dass B04 gerade auswärts schwächelt, und das nicht zu knapp. Seit Anfang Januar gab es auswärts für „Vizekusen“ (übrigens eine beim Deutschen Patentamt in München eingetragene Marke) kaum Erfolgserlebnisse. Niederlagen bei der Eintracht (2:1), bei Union (1:0), in Leipzig (1:0), im DfB-Pokalbei RWEssen (2:1) und zuletzt beiYB Bern (4:3) zeugen von einer aktuell massiven Auswärtsschwäche. Diese EL-Niederlage in der 89. Minute hat Peter Bosz auf sich genommen: „Ich habe die Mannschaft offensichtlich nicht erreicht“, sagte der sympathische Holländer in einer selten gehörten Offenheit hinterher.
Wenn wir uns wieder in der eigenen Hälfte einigeln, nur um angeblich kompakt zu stehen, wird das nichts. Ich wünsche mir morgen einen frechen FCA, der deutlich höher steht, als in den letzten Spielen. Außerdem wünsche ich mir einen unserer Besten, nämlich Vargas in der Startelf auf der linken Außenbahn ( bisher Opfer des Systemwechsels?). Der Ersatzmann für den verletzten Klasse-Torhüter Gulasci soll ruhig zeigen dürfen, was er kann.
Wenn wir uns verstecken, wird es uns so gehen, wie in den letzten Spielen. Kontollierte Offensive wäre das Gebot der Stunde. Ob das HH genauso sieht?
20 февр. 2021 г. - 10:06 Часов
Команда мечты:
Аугсбург













20 февр. 2021 г. - 11:11 Часов
Guten Morgen!
Wenn man nur mal einen Blick auf die bisher hier veröffentlichten Wunschaufstellungen wirft, kann man schon zwei Dinge wissen:
1.) Heiko Herrlich kann eigentlich im Mittelfeld nur alles falsch machen, denn soweit ich das richtig sehe, gibt es nicht zwei gleiche Wunschformationen in diesem Bereich und
2.) zeigt das einen großen Teil unserer Schwierigkeiten in dieser Saison auf. Wir stehen vor dem 22. Spieltag und haben offenbar immer noch keine Formation im Mittelfeld gefunden, die bei den Fans Konsens wäre - wirklich überzeugende ZM gehen uns leider ab.
Wenn man nur mal einen Blick auf die bisher hier veröffentlichten Wunschaufstellungen wirft, kann man schon zwei Dinge wissen:
1.) Heiko Herrlich kann eigentlich im Mittelfeld nur alles falsch machen, denn soweit ich das richtig sehe, gibt es nicht zwei gleiche Wunschformationen in diesem Bereich und
2.) zeigt das einen großen Teil unserer Schwierigkeiten in dieser Saison auf. Wir stehen vor dem 22. Spieltag und haben offenbar immer noch keine Formation im Mittelfeld gefunden, die bei den Fans Konsens wäre - wirklich überzeugende ZM gehen uns leider ab.
20 февр. 2021 г. - 12:32 Часов
Команда мечты:
Аугсбург













20 февр. 2021 г. - 13:14 Часов
Zitat von Schaumermol
Der Ersatzmann für den verletzten Klasse-Torhüter Gulasci soll ruhig zeigen dürfen, was er kann.
Der Ersatzmann für den verletzten Klasse-Torhüter Gulasci soll ruhig zeigen dürfen, was er kann.
Hradecky steht bei Bayer normalerweise im Tor, nicht Gulasci (das ist RB).
20 февр. 2021 г. - 16:20 Часов
Wenn Leverkusen am Sonntag ne Schwäche hat, dann in der schon wackeligen Defensive rund um den Ersatzkeeper Lomb. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, zählt da einmal mehr. Mit Angsthasenfussball wird diese Schwäche nicht relevant werden und Bayer uns mit ihrer Offensive zerlegen. Wenn wir mutig aufspielen, könnte es tatsächlich mal gegen Bayer klappen. Zu einem besseren Zeitpunkt kann man Bayer eig nicht bekommen.
20 февр. 2021 г. - 17:13 Часов
Wohl wahr @Wilfried1907 .
Nur befürchte ich, dass wir so gut wie überhaupt nicht in die Verlegenheit kommen werden, im Leverkusener Strafraum aufzutauchen.
Zumindest falls es stimmt, dass Herrlich nicht ändern will.
Nur befürchte ich, dass wir so gut wie überhaupt nicht in die Verlegenheit kommen werden, im Leverkusener Strafraum aufzutauchen.

Zumindest falls es stimmt, dass Herrlich nicht ändern will.

20 февр. 2021 г. - 18:13 Часов
Команда мечты:
Аугсбург













20 февр. 2021 г. - 21:00 Часов
Команда мечты:
Аугсбург













dh. es muss sich was ändern, deshalb eine offensive Variante.
Alternative wäre für mich Khedira als Doppelsechs, Caligiuri auf rechts und dann Sararenren auf die Bank. Idee ist Kampf und TEmpo und Ballsicherheit im Mittelfeld . Oxford, Udo und Hahn für Defensiv und Offensivstandards.
Morgen muss irgendwie ein Punkt her, die Formkurve von Leverkusen ist deutlich schlechter als jene von Mainz.
Вы действительно хотите удалить всю ветку?
Вы действительно хотите удалить этот пост?
Закладка
Подписки на ветки
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.